Berlin: Samariterkirche | Wie kann die Weihnachtszeit besser eingeläutet werden, als durch festliche Musik? Der Chor des Jungen Ensembles Berlin lädt am zweiten Adventswochenende zu zwei stimmungsvollen Konzerten. Am 7. und 8. Dezember 2019, jeweils um 19 Uhr, sind die Sängerinnen und Sänger in Berlin-Friedenau sowie Berlin-Friedrichshain zu hören.
Auf dem Programm stehen neben dem “Magnificat” von Fredrik Sixten, der in seiner Heimat Schweden...
Berlin: Kirche Zum Guten Hirten Berlin-Friedenau | Wie kann die Weihnachtszeit besser eingeläutet werden, als durch festliche Musik? Der Chor des Jungen Ensembles Berlin lädt am zweiten Adventswochenende zu zwei stimmungsvollen Konzerten. Am 7. und 8. Dezember 2019, jeweils um 19 Uhr, sind die Sängerinnen und Sänger in Berlin-Friedenau sowie Berlin-Friedrichshain zu hören.
Auf dem Programm stehen neben dem “Magnificat” von Fredrik Sixten, der in seiner Heimat Schweden...
Berlin: Kammermusiksaal der Philharmonie, Berlin | Am Freitag, den 22. März 2019, führen wir um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie auf.
Mitwirkende:
Anna Palimina – Sopran
Henriette Gödde – Alt
Benedikt Kristjánsson – Tenor (Evangelist und Arien)
Cornelius Uhle – Bass (Christusworte)
Dominic Barberi – Bass (Arien und Soliloquenten)
Lautten Compagney Berlin
Vinzenz Weissenburger – Leitung
Berlin: Konzerthaus | Carl Orffs „Carmina Burana" ist neben Ravels „Bolero" eines der meistgespielten Klassik-Werke des 20. Jahrhunderts – mitreißende Melodien und ein buntes Sammelsurium von musikalischen Szenen machen das Werk zu Recht zu einem „Klassik-Schlager“. Dabei sind Werk und Komponist nicht unumstritten. Die Diskussionen um Orffs unpolitisches Auftreten während der NS-Zeit haben der Popularität seines Meisterwerks jedoch keinerlei...
Berlin: Heilig-Kreuz-Kirche | “ZeitRäume” – eine musikalische und szenische Reise von der Renaissance zur Moderne mit
Werken von von Palestrina, Monteverdi, Mendelssohn Bartholdy, Lauridsen und Buchenberg ::
Gemeinsames Konzert des Chores des Jungen Ensembles Berlin und des Kölner
Kammerchors CONSONO ::
Zu einer musikalischen Reise von der Renaissance bis zur Moderne laden der Chor des Jungen
Ensembles Berlin sowie der Kölner Kammerchor CONSONO am...
Berlin: Großer Sendesaal des RBB | Der Chor des Jungen Ensemble Berlin und das Orchester der Kammersymphonie Berlin gestalten im großen Sendesaal des RBB einen musikalischen Abend unter dem vielschichtigen Begriff "Helden".
BRUCH ODYSSEUS (AUSZÜGE)
BRAHMS SCHICKSALSLIED
BEETHOVEN DIE GESCHÖPFE DES PROMETHEUS
SCHWEMMER MINOTAURUS – MEIN HALBER BRUDER (Uraufführung)
JUNGES ENSEMBLE BERLIN CHOR
KAMMERSYMPHONIE BERLIN ORCHESTER
MARINA...
Berlin: Lindenkirche | Nach dem hervorragenden Ergebnis beim Berliner Chortreff, einer 10tägigen Konzertreise nach China beendet der Chor des Jungen Ensembles Berlin das aufregende Chor-Jahr 2017 mit zwei A-cappella-Konzerten unter dem Motto: „Frohlocket, Ihr Völker“. Feierliches zur Weihnacht quer durch fünf Jahrhunderte, zu entdecken gibt es Altbekanntes und neu Arrangiertes.
Es ist die Königsdiziplin für jedes Vokalensemble: der...
Berlin: Sophienkirche | Nach dem hervorragenden Ergebnis beim Berliner Chortreff, einer 10tägigen Konzertreise nach China beendet der Chor des Jungen Ensembles Berlin das aufregende Chor-Jahr 2017 mit zwei A-cappella-Konzerten unter dem Motto: „Frohlocket, Ihr Völker“. Feierliches zur Weihnacht quer durch fünf Jahrhunderte, zu entdecken gibt es Altbekanntes und neu Arrangiertes.
Es ist die Königsdiziplin für jedes Vokalensemble: der...
Berlin: Philharmonie Berlin | Sinfoniekonzert - Gershwin - Schumann - Rachmaninoff
Programm:
Gershwin: Kubanische Ouvertüre
Schumann: Konzertstück für 4 Hörner
Rachmaninoff: Symphonische Tänze
Solisten: Juliane Grepling, Jonas Finke, Anton Richter, Adrienn Nagy
Musikalische Leitung: Michael Riedel
KARTEN: www.reservix.de, 01805 733 700, www.j-e-b.de
George Gershwin goes Buena Vista Social Club. Anlässlich seiner ersten Kubareise im Jahr...
Berlin: Gethsemanekirche | Der 27. Januar gilt weltweit als „Holocaust-Gedenktag“
– ein Tag zum Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus
und zum Nachdenken über die deutsche
Geschichte. Verdis Requiem und das KZ Durchgangslager
in Theresienstadt (Terezín) sind in besonderer
Weise schicksalhaft verbunden.
Trotz der widrigen Lagerumstände gelang es dem jüdischen
Dirigenten Rafael Schächter in den Jahren 1943
und 1944, mit weiteren...
Berlin: Heilig-Kreuz-Kirche | Anfang Oktober 2012 reist der Chor des Jungen Ensembles Berlin nach Paris und präsentiert u.a. in Notre Dame de Paris hochklassige deutsche A-capella-Werke von Bach, Becker, Bruckner und Rheinberger.
Am 29. September 2012 haben Sie vorab die Gelegenheit, den Chor mit diesem Programm in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche zu erleben.
Berlin: Auenkirche | Es muss nicht immer Bachs Weihnachtsoratorium sein…
Der Chor des Jungen Ensembles Berlin lädt ein
Was Bachs kompositorische Virtuosität angeht, waren schon viele Zeitgenossen baff. Auch Saint-Saëns zählt zu den Wunderkindern der Musikgeschichte. Beiden Komponisten widmet sich der Chor des Jungen Ensembles Berlin in seinen beiden vorweihnachtlichen Konzerten: Bachs überragend kraftvolles Magnificat und Saint-Saëns Oratorio...
Berlin: Heilig-Kreuz-Kirche | Es muss nicht immer Bachs Weihnachtsoratorium sein…
Der Chor des Jungen Ensembles Berlin lädt ein
Was Bachs kompositorische Virtuosität angeht, waren schon viele Zeitgenossen baff. Auch Saint-Saëns zählt zu den Wunderkindern der Musikgeschichte. Beiden Komponisten widmet sich der Chor des Jungen Ensembles Berlin in seinen beiden vorweihnachtlichen Konzerten: Bachs überragend kraftvolles Magnificat und Saint-Saëns Oratorio...
Berlin: Philharmonie, Großer Saal | Auf dem Programm stehen:
Antonín Dvorak: Konzert für Violine und Orchester a-moll
Dimitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-moll
Michael Riedel (Leitung)
Lukas Stepp (Violine)
Karten:
Kategorie 1: 18 Euro / 14 Euro (ermäßigt)
Kategorie 2: 14 Euro / 10 Euro (ermäßigt)
zzgl. Vorverkaufsgebühr
www.reservix.de / 01805 700 733
Berlin: Kammermusiksaal der Philharmonie, Berlin | Kurz vor Ostern präsentiert der Chor des Jungen Ensembles Berlin e. V. (JEB) die „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach. An gleich zwei Tagen wird das Werk in Berlin aufgeführt: Am 16. April 2011 um 19 Uhr ist der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Berlin-Hermsdorf zu Gast und am 17. April 2011 um 15 Uhr machen die jungen Musiker Halt im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin.
Bei der Erarbeitung der populären...