Wozu Wahlvorhersagen bezahlen??? "infratest dimap" völlig daneben: 23,9 % "Abweichungen" für Sachsen-Anhalt
Wahlvorhersagen sollen das richtige Ergebnis vorhersagen. Das Berliner Umfrage-Unternehmen "infratest dimap" veröffentlichte dabei, mit 23,9 % Abweichung, sehr, sehr große Abweichungen, siehe Zahlen und Bild unten.Frage:
Wozu bezahlt die ARD eigentlich für solche Wahlvorhersagen?
Denn es stellte sich - wieder mal - heraus:
- nicht die Wahlforscher bestimmen den Ausgang von Wahlen,
- sondern die Wählerinnen und Wähler, selber,
nach dem Motto: Wir sind das (Wahl-)Volk!
KapitaleAbweichungen/ Fehler von infratest dimap im einzelnen, basierend in einem Vergleich von:
- der infratest-Vorhersage zehn Tage vor der Wahl, also vom 27.Mai
- dem vorläufigen Endergebnis der Wahlen in Sachsen-Anhalt
Abweichungen des vorläufigen Endergebnisses im Vergleich mit der infratest dimap Vorhersage:
- in Summe:
- 23,9 % Abweichung
- + 9,1 %: CDU
- – 3,2 %: AfD
- + 1,0 %: LINKE
- – 2,6 %: SPD
- – 3,1 %: GRÜNEN
- – 1,6 %: FDP
- + 0,3 %: Weitere
+ 9,1 % mehr für die CDU nach der Wahl!!!
.....das war Wahltaktik im Vorfeld (Kopf an Kopf rennen zw. CDU-AfD) von den MEDIEN organisiert/undemokratisch medial populistisch verbreitet - zumal diese Art der VORHERSAGEN bislang immer realistisch sehr genau waren (Stichwort: Meinungsmache, Manipulation der Bürger)!
Es wurde im VORFELD von den Einheits-Medien suggeriert, das ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD zu erwarten sei (obwohl das realistisch nicht der Fall war) - dadurch wurden viele Bürger veranlasst doch die CDU zu wählen, welche evl. ein anderes Wahlverhalten "an den Tag gelegt" hätten!!!
Welche politische Kräfte sind hier bei den Medien nicht NEUTRAL (Grün- und Linksorientiert) unterwegs und steuern politische Prozesse??? Diesmal ist alles sehr offensichtlich (+9,1%) - der Bürger kann denken, hinterfragen und auch für sich selbst bewerten!
Das ist auch Betrug an den kleineren Parteien, wo einfach Stimmen letztlich undemokratisch fehlen/abgezogen werden!
Zudem sollten alle Parteien bedenken, das bei einer Wahlbeteiligung von ca. 60% vereinfacht die Hälfte der Bürger nicht gewählt hat, aber ALLE Parteien erheben aber einen prozentualen Anspruch auf die Bevölkefrung des gesamten Landes - letztlich hochgerechnet (was statistisch gesehen, aber so nicht richtig/stimmig ist)!
..... Es ist aber letztlich nur die nur die gute Hälfte der Bevölkerung!!!
(z. B. für die CDU mit dem Ergebnis von 37,1%, letzlich nur noch 22.63%)
So würde die unverfälschte Realität im Land aussehen!
(auch NICHTWÄHLER sind Bürger dieses Landers, welche man nicht negieren kann)