Die Niederschlagsmengen nehmen zu. Auch werden wir in der Zukunft immer öfter mit Starkregen rechnen müssen.
Aber für solchen Wassermengen ist unsere Kanalisation nicht ausgelegt. Die Folge sind übertretende Gewässer und vollgelaufene Keller.
Aber warum ist das so?
Natürlich können Klimaschwankungen ein Grund dafür sein, aber auch wir versiegeln immer mehr Oberflächen. So kann das Niederschlagswasser nicht mehr in den Untergrund versickern, und führt so zu den oben beschriebenen Auswirkungen.
Aber was können wir tun, um uns in der Zukunft davor zu schützen-haben Sie eine Idee?
Ideen gibt es sicher viele. Fing dies doch schon 1980 an. Damals sang Udo Jürgens ein Lied: 5 vor 12.(Doch den Menschen war es gleichgültig)
Doch immer mehr Industrie, Müll,weil ja die Geräte nach der Garantie unbedingt kaputt gehen müssen...(Was fürn Quatsch)Ich könnte endlos weiter schreiben..
Ich denke wehmütig an früher zurück. Musste man ein Handy haben? Benötigte man ein Internet ?Heute kümmert sich jeder um sich selbst.Da interessieren wohl leider auch kaum Wassermengen.Das vergisst man dann wieder;-( Man erträgt es und gut ist.
Vielleicht nicht alle Menschen,doch einige vielleicht schon...
Man muss auch Flüsse begradigen.(Dies führt ebenso zu Überschwemmungen) Pfuscht der Natur ins Handwerk..und dann wundert man sich. Ich hoffe nur,das dies Jahr nur mal eine Phase war,und es sich nicht wiederholt,das wäre katastrophal.
Zollen wir der Natur doch einfach mehr Respekt!