Deutschsprachige Medien weltweit
Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
Ergänzungen zu dieser Seite
- [ 7 ] Ostpreußen: Forschung + Informationen zu den einzelnen Heimatkreisen > http://www.myheimat.de/2747895
- [7a] Ostpreußen: Digitalisate usw. + "YouTube" > http://www.myheimat.de/2779753
- [7b] Mehr zu Ostpreußen > https://www.myheimat.de/2826691
- [7c] Ostpreußen: Familienforschung / Genealogie > https://www.myheimat.de/3175076
- [7d] Preußisch-Litauen ❊ Klein-Litauen ❊ Deutsch-litauische Beziehungen ❊ Kristijonas Donelaitis / Christian Donalitius > https://www.myheimat.de/3165449
- [7e] Ostpreußische Literatur > https://www.myheimat.de/3236554
- Ostpreußen: Arbeitsbriefe > 1. Landschaften • 2. Persönlichkeiten • 3. Geschichtliches • 4. Kulturelles • 5. Reden • 6. Sonstiges > https://bjo.ostpreussen.de/310-0-Arbeitsbriefe-der...
- Verbindungsbüro der Landsmannschaft Ostpreußen in Allenstein > https://ostpreussenportal.pl/de/uber-uns/
Viel Interessantes über das Königsberger Gebiet - aus Moskau
- Moskauer Deutsche Zeitung > https://mdz-moskau.eu/?s=Kaliningrad
Ein Japaner und seine Zuneigung zu Preußen + Ostpreußen
- http://kmhgustav.s1007.xrea.com/vorwort.htm
- Mein Preussen als geistige Heimat > http://kmhgustav.s1007.xrea.com/essay.htm
- Kunstmarkt von Heinrich Gustav > http://kmhgustav.s1007.xrea.com/
- Katalog Westpreußen / Ostpreußen > http://kmhgustav.s1007.xrea.com/katalog5.htm
Henriette Piper: Der letzte Pfarrer von Königsberg. Hugo Linck zwischen Ostpreußen und Hamburg
Als Mitglied der Bekennenden Kirche stand der Königsberger Pfarrer Hugo Linck (1890–1976) im Widerspruch zum NS-Regime. Trotz drohender Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee entschied er sich im Januar 1945 gegen die Flucht und blieb bei seiner Gemeinde, bis er zusammen mit seiner Frau und den letzten Überlebenden der Kaliningrader Hölle im Frühjahr 1948 abtransportiert wurde. … (Verlagstext)Der Historiker Dr. Christopher Spatz hat das Nachwort geschrieben. (J.R)
- https://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/885-der-letzte-pfarrer-von-koenigsberg.html > ca. 352 Seiten, 14 x 22 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 50 s/w-Abbildungen, erschienen im September 2019, ISBN 978-3-89809-171-8 -
- Das Buch kann unter https://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/885-d... beim Verlag bestellt oder aber auch in der örtlichen Buchhandlung Ihres Vertrauens erworben werden.
- LESEPROBE: https://issuu.com/be.bra.verlag/docs/9783898091718...
- REZENSION: https://www.vffow.de/aktuell/hugo-linck-der-letzte...
- Buchbesprechung von Dr. Christean Wagner, Vorsitzender der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen, in ideaSpektrum, 14. Oktober 2020 > https://epaper.idea.de/de/profiles/4a8b3a9513fe/ed...
- bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2826691 + https://www.myheimat.de/2675997
- auch bei "facebook" > https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=... + https://www.facebook.com/events/ostpreu%C3%9Fische...
- bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Linck + https://de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Piper
- Seite der Autorin > https://henriettepiper.de/
- HÖRBUCH: https://henriettepiper.de/hoerbuch/
Neue Verkehrskarte der Provinz Ostpreussen
Tierarten in Ostpreußen (Auswahl)
Elche • Pferde • Skudden • Störche • Vogelwarte Rossitten • Wölfe- https://www.myheimat.de/2966282
- bei "Facebook" > https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=...
In Kaliningrad steht Europas absurdester Bahnhof
- Der Hauptbahnhof in Königsberg eröffnete vor 90 Jahren als modernste Bahnstation Deutschlands. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zu Kaliningrad-Passaschirski. Heute ist er ein Monument der gähnenden Leere. … > welt.de, 12. September 2019, von Sönke Krüger > https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article200...
KÖNIGSBERGER Express
- Nachrichten aus Kaliningrad [25. Jahrgang] > http://www.koenigsberger-express.com/ >
- Archiv des KÖNIGSBERGER Express > http://www.koenigsberger-express.com/index.php?b=1...
KÖNIGSBERG КАЛИНИНГРАД 1255 - 2005
- http://www.kng750.kanet.ru/index.htm > http://www.kng750.kanet.ru/list000.htm > http://www.kng750.kanet.ru/page100.htm >>>
“Kaliningrad“
[21.09.2017 | 43 Min. | UT | Verfügbar bis 21.03.2018 | Quelle: NDR] > Die russische Exklave Kaliningrad, zwischen Polen und Litauen, ist eine Region voller Kontraste: Hier trifft modernes Russland auf preußisch-deutsche Vergangenheit. … > http://www.ardmediathek.de/tv/mareTV/Kaliningrad/N...Kaliningrad ehemals Königsberg (Preußen)
• bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliningrad• Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Königsberg > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Söhnen_und...
Landwirtschaftliche Bauten in Ostpreußen
Arbeiten der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen Nr. 35, bearbeitet von Reich, Direktor des Bauamts der Landwirtschaftskammer in Königsberg i. Pr., II. Teil > http://wmbc.olsztyn.pl/dlibra/doccontent?id=901Ostpreußens Abschnürung von der Weichsel
abgefaßt aufgrund amtlicher Quellen > Berlin 1922 > https://lookaside.fbsbx.com/file/Zentralverlag%20G...VERTRIEBEN
Die Geschichte meiner ostpreußischen Familie ▼Ostpreußen war kein Thema in der Familie unseres Autors – obwohl es über Jahrhunderte die Heimat seiner Vorfahren war. Wie Millionen andere Deutsche mussten sie vor 70 Jahren flüchten oder wurden vertrieben. Die Geschichte ließ ihn nicht los
Eine Reportage von Sönke Krüger > © WeltN24 GmbH 2015. Alle Rechte vorbehalten
• http://www.welt.de/lesestueck/2015/vertriebene/
Volksmusik aus Ostpreußen
- De Kensbarga Spêllait [DeKeS]
„Ein Liebhaberprojekt für die Popularisierung der traditionellen ostpreußischen Musik. Die Mission des Projektes ist der Welt den Klang der alten europäischen Region mit einer reichen Geschichte und nicht leichtem Schicksal aufs Neue zu entdecken.“- bei "YouTube": https://www.youtube.com/watch?v=KVDhOAHovAM
- bei "Facebook": https://www.facebook.com/speellait/
- Webseite: https://vk.com/spellait
- Volksmusik aus Ostpreußen - Sommermedley 2019: https://www.youtube.com/watch?v=w9ENCgOqhNU
- Das Hafflied - De Kensbarga Spêllait [DeKeS] - Volksmusik aus Ostpreußen > https://www.youtube.com/watch?v=qntWcRtxTSA
- Es zogen einst fünf wilde Schwäne - De Kensbarga Spêllait [DeKeS] - Volksmusik aus Ostpreußen > https://www.youtube.com/watch?v=Pe_eWZES3RY
- Atlantida (Atlantis) - Borussia ≡ Deutsche Untertiteln > https://www.youtube.com/watch?v=oW-6UIfbyyY
- OSTPREUßENLIED - BORUSSIA-Orchester (Land der dunklen Wälder) mit Text / Karaoke > https://www.youtube.com/watch?v=sKj9w36cdRQ
- Ostpreußenlied-Sammlung - De Kensbarga Spêllait [DeKeS] > https://www.youtube.com/watch?v=6BcK39iggyw&list=P...
- OSTPREUßENLIED von der Künstlichen Intelligenz im J.S. Bach-Stihl arrangiert > https://www.youtube.com/watch?v=zIQnqIr7Gl8
- Facebook > https://fb.me/speellait
- Youtube > https://www.youtube.com/channel/UC6aIHn-NkQhNiszky...
- Instagram > https://www.instagram.com/speellait/
Mehr zu Ostpreußen [siehe auch unter "Russische Föderation" + "Polen" + "Masuren" + "Memelland" + "Preußen"]
• Johannes Bobrowski aus Tilsit (1917 - 2017): Zum 100. Geburtstag des Dichters und Schriftstellers > http://www.myheimat.de/2792234• Walter Mogk > Meine Ostpreußen-Linkliste > http://www.mogk.homepage.t-online.de/oprlink.htm
• Visa-Freiheit ausgesetzt: Grenzverkehr stockt > http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/visa-freih...
• Sehnsucht nach den Russen > Das visafreie Reisen zwischen der russischen Enklave Kaliningrad und Nordostpolen ist ausgesetzt. > [wienerzeitung.at | Von WZ-Korrespondentin Eva Konzett aus Danzig | 13.09.2016, 18:33 Uhr] > http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/eur...
• Gervais, Ludwig: Notizen von Preußen, mit besonderer Rücksicht auf die Provinz Littauen > Ein Beitrag zur näheren Kenntniß der inneren Verfaßung und der Bewohner derselben. Jn historisch-topographisch-politisch-ökonomischer Hinsicht > [Königsberg : Hartung, 1795 / 1796 > http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/t...
- III. Ueber die Colonie der Salzburger in Preußen und einige Bemerkungen zur Characteristick derselben > http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/p...
- 1795 > Erste Sammlung > http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/download/pdf...
- ab S. 171 (180): Ueber die Colonie der Salzburger in Preußen und einige Bemerkungen zur Characteristick derselben
- 1796 > Zweite Sammlung > http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/download/pdf...
• Rückblick auf eine Ostpreußen-Studienreise 2015 > Zu vielen Orten und Themen noch mehr Anklickbares > http://www.myheimat.de/2638840
• 15 Durchfahrtspläne von Danzig*, Elbing*, Marienburg*, Marienwerder (Westpreussen)*, Königsberg, Osterode (Ostpreussen), Rastenburg, Allenstein, Ortelsburg, Tilsit, Insterburg, Angerburg, Gumbinnen, Goldap, Lyck (BV-KARTE 4, 1939) (* Orte liegen in Westpreußen)> http://www.landkartenarchiv.de/blog/2015/11/02/dur...
• 30 kurze Videos zum Thema "Ostpreußen" > http://www.dailymotion.com/de/relevance/search/ost...
• Mehr als 555 spezielle Ostpreußen-Bilder > http://www.myheimat.de/2312410
• Historische Ostpreußenfotos von Victor Moslehner > Seite von Brigitte Bean-Keiffenheim > https://www.wdrk.de/opp/index.php/de/
• 9000 Bilder: Ostpreußen > http://www.myheimat.de/2434865
• Auf den Spuren von AGNES MIEGEL > http://www.myheimat.de/2578107
• Ahnenforschung in Pommern & Ostpreußen > Familie Gumz usw. > http://www.martin-gumz.de/ oder (im Aufbau) http://www.ahnensuchen24.de/
• Aus Baltischen Landen. Studien und Bilder > von Ludwig (Louis) Passarge. Verlag von Carl Flemming, Glogau 1878. > [Enthält: Ein Ausflug zur Lenzenburg - Durch das Samland - Wanderungen am Frischen Haff - Wanderungen am Kurischen Haff - Von der Kurischen Nehrung - Tolmingkemen. Wischtyten. Goldap - Strandbriefe - Rügen. Ein Jnselbild - Stralsund - Ein Blick auf Gotland und Wisby > http://dspace.ut.ee/bitstream/handle/10062/30387/u...
• DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.V. > Sitz Itzehoe > http://www.drk-schwesternschaft-itzehoe.de/
- Geschichte > Von Königsberg nach Itzehoe > http://www.drk-schwesternschaft-itzehoe.de/unsere-...
• Beiträge zur ostpreußischen Eisenbahngeschichte > GUMBINNEN - GOLDAP - OLETZKO - HEERESFELDBAHNEN - BAHN-RADWEGE - Ξ INFO > http://eisenbahn-gumbinnen-goldap.de/
- Preußische Ostbahn > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Preußische_Ostbahn
- Königliche Eisenbahndirektion zu Königsberg i. Preußen > Zeittafel: Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen > http://www.bahnstatistik.de/Direktionen/RBD_Koenig...
• Evangelisch-lutherische Propstei Kaliningrad / Königsberg > http://www.propstei-kaliningrad.info/
- Propsteibriefe / Rundbriefe > http://www.propstei-kaliningrad.info/index.php?opt...
- Russlanddeutsche in Nordostpreußen sollen sich für ihre neue Heimat engagieren > http://www.myheimat.de/2449811
• Schriften der Synodalkommission für ostpreußische Kirchengeschichte > http://www.historische-masurische-vereinigung.de/z...
• 6. Königsberger Gemeinschaftskonferenz 1903 > Thema "Unser Verhältnis zum Heiligen Geist" > Behandelt von Generalleutnant von Viebahn, Prof. Ströter, Evangelist Vetter u. den Pastoren Krawielitzki, Paul und Stockmayer, im Auftrage der Konferenz stenographiert, als Manuskript ohne Durchsicht der Redner gedruckt > 124 Seiten, Nachdruck kostenfrei zu bestellen > http://www.cfdleer.de/index.php/artikeldetails/kat...
K A N T
• Karl Vorländer: Immanuel Kant. Der Mann und das Werk (1924) > https://www.textlog.de/vorlaender-kant.html• Kant und eine Urgroßmutter aus Regehnen > Genealogische Notizen, Freitag, 22. Mai 2015 > http://genealogischenotizen.blogspot.de/2015/05/ka...
• Vortrag von Prof. Gilmanov in Dissen: Kant verbindet Russland und Deutschland > Dissen. Mit seinem Vortrag über die Bedeutung der Philosophie Immanuel Kants für eine erneute Annäherung von Russland und Europa begeisterte Professor Wladimir Gilmanov, Geisteswissenschaftler an der Kant-Universität Kaliningrad, rund 50 Zuhörer im Waldgasthaus Röwekamp. > [NEUE OZ Osnabrücker Zeitung, 02.05.2017, 11:23 Uhr] > http://www.noz.de/lokales/dissen/artikel/889056/pr...
• Putin lässt Haus von Immanuel Kant in Judtschen / Kanthausen restaurieren > http://de.sputniknews.com/panorama/20160802/311917...
- bei "Facebook" > https://www.facebook.com/medienweltweit/
- Bilder aus Judtschen / Kanthausen > https://www.google.de/search?q=kanthausen&tbm=isch
- Text und Bilder bei "ostpreussen.net" > http://ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?berich...
- Gesellschaft der Freunde Kants und Königsbergs e.V. > http://www.freunde-kants.com/
- Freunde Kants und Königsbergs e.V. > bei „Facebook“ > https://www.facebook.com/freukakoev/
• Ostpreußisches Landesmuseum: Dauerausstellung über Kant > Lüneburg. Den Mittelpunkt des Tempelgartens der Philosophie in Tokyo bildet ein Schrein. Zu sehen sind auf einer Bildrolle die vier Weisen Buddha, Konfuzius, Sokrates – und Immanuel Kant. Eine größere Ehre lässt sich für den Königsberger Stubenhocker, der seine Heimatstadt Zeit seines Lebens (1724-1804) nur in ganz seltenen, kurzen Ausnahmefällen verließ, kaum denken. Im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg wird ihm künftig eine 700 Quadratmeter große Dauerausstellung in einer eigenen Abteilung gewidmet. Um sie einzurichten, wurde ein neuer Mitarbeiter eingestellt: Dr. Tim Kunze. ... > Landeszeitung.de Das Nachrichtenportal für die Lüneburger Heide, 08.10.2020 9:30 > https://www.landeszeitung.de/lokales/126106-ostpre...
- bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2826691 > KANT
- bei "facebook" > https://www.facebook.com/westpreussen.ostpreussen/...
• Erinnerungen an den Kirchenkampf in Ostpreußen [1934-1938] > Edition ausgewählter Zeitzeugenberichte > http://www.bkge.de/Projekte/Zeitzeugenberichte/Aus...
• Kersandt, Friedrich: Das KLEINBAHNwesen in der Provinz Ostpreußen vom volkswirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet > [Berlin: Trenkel 1907, 126 S.] > http://www.digitalis.uni-koeln.de/Kersandt/kersand...
• KÄTHE KOLLWITZ Museum Köln > http://www.kollwitz.de/
- bei "facebook" > https://www.facebook.com/KollwitzMuseum
- Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg > http://kollwitzhaus.de/willkommen.htm
- Käthe Kollwitz > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Käthe_Kollwitz
- Käthe Kollwitz > Sie zeichnete die Elenden, Kranken, Betrogenen. Ihre Kunst ist Klage und Anklage – und hat nichts von ihrer Kraft verloren > von Petra Pinzler in DIE ZEIT, 12.11.2009 Nr. 47 > https://www.zeit.de/2009/47/Vorbilder-Kollwitz
- Biografie Käthe Kollwitz > bei "Deutsches Historisches Museum" > https://www.dhm.de/lemo/biografie/kaethe-kollwitz
- Ostpreußisches Landesmuseum 22.2.2020 – 21.6.2020: Käthe Kollwitz - Die Welt in Schwarz und Weiß > https://ostpreussisches-landesmuseum.de/ausstellun... > https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=...
• BERNSTEINZIMMER
- Flüchtlingsschiff „Karlsruhe“ entdeckt. Liegen im Wrack Teile des Bernsteinzimmers? > Mit 1100 Menschen an Bord versuchte die „Karlsruhe“ im April 1945, Ostpreußen Richtung Westen zu verlassen. Sowjetische Bomber versenkten das Schiff. Nun wurde das Wrack von Tauchern entdeckt. Sie hoffen auf brisante Spuren. ... > WELT.de | 3. Oktober 2020 | 06:10 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten > https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/a...
- Hausteins heißer Tipp aus USA > Deutschneudorf - Im Fortuna-Stolln laufen die Pumpen auf Hochtouren. Schatzsucher Heinz-Peter Haustein (61) will in eine Kammer. Dort vermutet er das Bernsteinzimmer. ... > [Morgenpost Sachsen, 23.03.2016 06:53] > https://mopo24.de/nachrichten/Bernsteinzimmer-Scha...
- Suche in Mauerwald-Bunker in Masuren wird intensiviert > [ermland-masuren-journal.de, 6. Mai 2016 von Brigitte Jaeger-Dabek] > http://ermland-masuren-journal.de/bernsteinzimmer-...
- Bernsteinzimmer > https://suche.web.de/web?origin=moz_splugin_ff&q=b...
• Deutsch-Russisches Haus > http://kaliningrad-domizil.ru/portal/information/d...
• Annaberger Annalen über Litauen und deutsch-litauische Beziehungen > [einzige deutschsprachige Fachzeitschrift über Litauen und deutsch-litauische Beziehungen] > Nr. 1, 1993 - Nr. 27, 2019 (Artikel + Aufsätze einzeln anzuklicken) > http://www.annaberger-annalen.de/
• Arno Surminski > http://www.myheimat.de/2384631
• Bildarchiv Ostpreußen 50.000 + [mit Regierungsbezirk Westpreußen*] > http://www.myheimat.de/2611803
• Brachert-Museum in Rauschen > https://www.expedia.de/Brachert-Museum-Svetlogorsk...
- Hermann Brachert > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Brachert
• Bund Junges Ostpreußen > http://www.ostpreussen-info.de/ + http://www.junge-ostpreussen.de/
- bei "Facebook" > https://www.facebook.com/Bund.Junges.Ostpreussen
- bei "Facebook" > https://www.facebook.com/groups/BundJungesOstpreus...
- Bund Junges Ostpreußen – Abbau von Vorurteilen im Alter? > http://kaliningrad-domizil.ru/portal/information/-...
• Chemische Untersuchung eines neuen brennlichen Fossils aus Ostpreussen > http://www.e-rara.ch/zut/content/pageview/6465338
• Deutsche Vereinigungen / Deutsche Volksgruppe > http://www.laenderkontakte.de/polen/deutsche-verei...
• Deutscher Alpenverein Sektion Königsberg/Pr. in München > http://www.alpenverein-koenigsberg.de/
- Ostpreußenhütte bei Werfen / Salzburger Land > http://alpenverein-koenigsberg.de/ueber-die-sektio...
- JUBILÄUMS FESTSCHRIFT 125 JAHRE SEKTION KÖNIGSBERG/PR. DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS 1890 – 2015 > 100 Seiten > http://www.alpenverein-koenigsberg.de/images/pdf/F...
• ELBING > Hinweis auf ständig aktualisierte polnische Seite in deutscher Sprache zu Elbing > http://www.myheimat.de/2392112
• Der Elch und die Elchschaufel - Symbole Ostpreussens > http://www.ostpreussen.de/uploads/media/Der_Elch_u...
• Ermland / Ostpreußen > http://www.myheimat.de/2776616
- Gemeinschaft Junges Ermland > https://www.junges-ermland.de/
- > Ostertreffen seit 1956 in der LVHS > http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ware...
- > Junges Ermland. Sockel für Stele fehlt noch > [wn.de, Mi., 19.04.2017] > http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ware...
- Mitteilungsblatt der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren > http://www.zsnwim.eu/index.php?lang=2&stage=0&main... >> Mitteilungsblatt
- Ermlandforum Familienforschung in den ostpreußischen Kreisen Allenstein, Heilsberg, Rößel und Braunsberg > http://www.ermland-forum.de/
- Ermland-Masuren Journal > http://ermland-masuren-journal.de/
- Saisonbeginn 2015 > Oberlandkanal wird für den Schiffsverkehr freigegeben > http://ermland-masuren-journal.de/oberlandkanal-wi...
• „Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden...“ Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945-1950 > Dokumente aus polnischen Archiven. (Band 1: Zentrale Behörden, Wojewodschaft Allenstein) > Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas. Herausgegeben vom Herder-Institut e.V. > https://www.herder-institut.de/fileadmin/user_uplo...
• Familienname in Ostpreußen > bei "GenWiki" > http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Familiennam...
• Gemeinschaft evangelischer Ostpreußen [GeO] > http://www.myheimat.de/2675997
- Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreussen > Geschichte und statistische Angaben betreffs der einzelnen Kirchen in West- und Ostpreußen. > [Herausgeber: S. Nipkow, Neidenburg 1890] > http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmeta...
- Johanniter-Ostpreußenhilfe > https://www.johanniter.de/die-johanniter/johannite...
• Neuer deutscher Generalkonsul in Königsberg im Amt: Banzhaf löst Krause ab> Der neue Generalkonsul von Königsberg, Michael Banzhaf, hat sein Amt angetreten. > [ostpreussen.de 28.10.2015] > http://www.ostpreussen.de/portal/nachrichten/artik...
• Gradmessung in Ostpreußen und ihre Verbindung mit preußischen und russischen Dreiecksketten Bessel, Friedrich Wilhelm > http://www.e-rara.ch/zut/content/titleinfo/378251
- Abhandlungen von Friedrich Wilhelm Bessel : in drei Bänden / hrsg. von Rudolf Engelmann > http://www.e-rara.ch/zut/content/titleinfo/4572527
• Gumbinner Allgemeine Zeitung 1943 / 1944 > http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/list/title...
• Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung > http://www.herder-institut.de/
- Digitale 3D Rekonstruktionen in virtuellen Forschungsumgebungen > http://www.herder-institut.de/go/Q-338d9c2
- Virtuelle Rekonstruktion von Barockschlössern im ehemaligen Ostpreußen > http://www.herder-institut.de/go/od-ffba80
• „Hilfe und Tat“ packt für die letzten Hilfstransporte dieses Jahres nach Ostpreußen > [kreiszeitung.de, 24.10.2015] > https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersb...
• Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung > http://www.hiko-owp.eu/
• insterJahr > http://de.instergod.ru/
JUDEN IN OSTPREUßEN
• Juden in Ostpreußen. Verein zur Geschichte und Kultur e.V. > http://www.judeninostpreussen.de/- Juden in Ostpreußen > Geschichtsmuseum > bei "Facebook" > https://www.facebook.com/JudeninOstpreussen
- Auf den Spuren des jüdischen Königsbergs > https://jewsineastprussia.de/in-the-footsteps-of-t...
- Königsberg: Rundgang durch die ehemalige jüdische Vorstadt > https://jewsineastprussia.de/de/workshop-report-wa...
• PD Dr. Ruth Leiserowitz: Juden in Ostpreußen > Referat beim 10. Deutsch-Polnischen Kommunalpolitischen Kongress der Landsmannschaft Ostpreußen, Allenstein / Olsztyn 2015 > 1. Das Emanzipationsedikt 1812, 2. Nach dem Krimkrieg (1853-1856), 3. Nach der Reichsgründung 1871, 4. Erster Weltkrieg (1914-1918), 5. Nach dem Versailler Vertrag (1919-1933), 6. Nationalsozialismus (1933-1945), 7. Nach Kriegsende, 8. Gegenwart (Buchseiten 126 - 136) - anschließend in Polnisch - PD Dr. Ruth Leiserowitz (Buchseite 149 / 151) > http://www.ostpreussen.de/uploads/media/10_KK_2015...
• Buchhinweis: Arno Surminski: Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken
- http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN=978-3-8319-0421-1
- http://www.belletristiktipps.de/archives/939
- http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/frauen-als-opfer-des-krieges.html
- 75 Jahre nach dem Massaker von Palmnicken > [AUDIO im Deutschlandfunk, 27.1.2020] > https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/01...
- Der fast vergessene Massenmord am Bernsteinstrand > SPIEGEL, Christina Hebel, 31.01.2020, 16:37 Uhr > https://www.spiegel.de/geschichte/holocaust-in-ost...
• Anknüpfung an die deutsch-jüdische Geschichte Ostpreußens > Interview zum neuen jüdischen Leben in Kaliningrad/Königsberg > Jüdische Rundschau, August 7, 2015 – 22 Av 5775, Nachdruck des vollständigen Artikels im Königsberger Express, Nr. 54 - Mai 2016 > http://juedischerundschau.de/anknuepfung-an-die-de...
- Einweihung der Synagoge in Kaliningrad am 8. November 2018 > In der Nacht vom 8. zum 9. November 1938 fiel die Königsberger Synagoge, als eine der ersten dem faschistischen Terror zum Opfer. Am 8. November 2018 wird der Neubau der Synagoge eingeweiht. ... > Kaliningrader Wochenblatt, Di, 30 Okt 2018 > http://kaliningrad-domizil.ru/portal/information/p...
• "Aus der Geschichte jüdischer Gemeinden im deutschen Sprachraum" > http://www.jüdische-gemeinden.de/
- Gemeinden [auch Ostpreußen] > alphabetisch > http://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeind...
• Cordelia Hess, The Absent Jews. Kurt Forstreuter and the Historiography of Medieval Prussia > New York, Oxford (Berghahn) 2017, X–323 p., 2 maps, 1 tabl., ISBN 978-1-78533-492-4 > http://www.berghahnbooks.com/title/HessAbsent
- Rezension auf Deutsch > https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fr...
• Mehr über "Juden / jüdisch" > https://www.myheimat.de/2841248 > Israel
-------------------------------------------
• KALININGRAD-DOMIZIL Informationsagentur > http://kaliningrad-domizil.ru/
- Deutsche und Deutsches > http://kaliningrad-domizil.ru/portal/information/d...
- Kaliningrader Wochenblatt > http://kaliningrad-domizil.ru/portal/information/k...
- „Trefftisch Deutschsprachiger“ in Kaliningrad > http://kaliningrad-domizil.ru/portal/information/d...
- bei "Facebook" > https://www.facebook.com/pages/Informationsagentur...
• Der Schriftsteller und Redakteur Josef Wiener-Braunsberg > [Gastbeitrag (01.01.2017 21:21) von Bettina Müller (Köln) für das Themenportal Caricature & Comic] > Am 12.10.1866 wurde Josef Wiener im ostpreußischen Braunsberg als Sohn des jüdischen Kinderarztes Dr. Wilhelm Wiener und seiner Ehefrau Doris geb. Müller geboren. ... > https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2017/01/01/...
• KÖNIGSBERGER ALLGEMEINE ZEITUNG > Jan. / Febr. / März 1936 > Bücher als Nachdruck > http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?be...
• KULTURZENTRUM OSTPREUßEN in ELLINGEN / Bay. > http://www.kulturzentrum-ostpreussen.de/
- Ostpreußen, wie es war. Kindheitserinnerungen in der Malerei von Helene Dauter > http://www.kulturzentrum-ostpreussen.de/neuigkeite...
- bei "Facebook" > https://www.facebook.com/KulturzentrumOstpreussen
- Förderverein Kulturzentrum Ostpreußen Ellingen e.V. > http://www.foerderverein-kulturzentrum-ostpreussen...
• KURISCHE NEHRUNG / KURISCHES HAFF > http://www.myheimat.de/2784464 > Hier auch NIDDEN
• Landkarten "Königsberger Gebiet" bei BLOCHPLAN > neu + aktuell > http://www.myheimat.de/2518127
• Das Landleben in Ostpreußen vor 1945 > [aus: PAMO Königsberg '95– 97, von Herbert Leibundgut] > http://www.fasten-kreis-sensburg.de/landleben.html
>>> Fortsetzung > http://www.fasten-kreis-sensburg.de/landleben1.htm...
• Landsmannschaft Ostpreußen > http://www.ostpreussen.de/lo.html
>>> bei "Facebook" > https://www.facebook.com/pages/Landsmannschaft-Ost...
>>> Portal Ostpreußen > http://ostpreussenportal.pl/
>>> Landsmannschaft Ostpreussen Verbindungsbüro Allenstein/Biuro w Olsztynie > bei "Facebook" > https://www.facebook.com/pages/Landsmannschaft-Ost...
• Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern e.V. > bei "Facebook" > https://www.facebook.com/Landsmannschaft-Ostpreu%C...
• Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe NRW e.V. > bei "Facebook" > https://www.facebook.com/Landsmannschaft-Ostpreuße...
• Ostpreußen und andere Deutsche im südlichen Afrika > http://www.myheimat.de/2678144 > Namibia
• Landsmannschaft der Ostpreußen und Westpreußen in Bayern e. V. > http://www.low-bayern.de/
>>> PREUSSEN-KURIER > alle Ausgaben digital > http://www.low-bayern.de/index.php/publikationen/
• Lehndorff-Gesellschaft Steinort e.V. > http://lehndorff-gesellschaft-steinort.com/
>>> Schloss Steinort/Sztynort - Rettung eines Kulturdenkmals > bei "YouTube" > [6.3.2015] > https://www.youtube.com/watch?v=T39eziCFvow
>>> Rettung für Schloss Steinort > Neue Finanzspritze für die Wiederherstellung des einstigen Lehndorff’schen Adelssitzes > [PAZ, 19.08.2015] > http://www.ostpreussen.de/portal/nachrichten/artik...
• LITAUEN > Als erster Litauer! > Botschafter Deividas Matulionis erhielt das Goldene Ehrenzeichen der Landsmannschaft Ostpreußen > [Landsmannschaft Ostpreußen, 26. April 2017] > http://tracking.ostpreussen.de/link.php?click=107-...
• Literatursammlung > über 1000 Einträge zu Ostpreußen, Westpreußen, Ostdeutschland, das Baltikum, etwas Politik und auch Ahnenforschung > http://home.arcor.de/fritigern/ostpreussen/lit/Bib...
• MASURE.DE Magazin rund um Ostpreußen > http://www.masure.de/
• Freunde Masurens e.V. > Verein • Über uns • Termine • Aktuelles • Masurenreise • Presse • Berichte > http://www.freunde-masurens.de/
• Genealogische Arbeitsgemeinschaft für Nordmasuren > http://geagnm.de/
- Personenkundliche Datenbank Nord-Masuren > http://www.datenbank-nord-masuren.besaweb.de/index...
• Masuren: Die Funde der römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit aus Masuren, Bestandkataloge des Museums für Vor- und Frühgeschichte 6, Berlin 1998 > https://www.academia.edu/7291657/Die_Funde_der_r%C...
• Masuren (Literatur u. a.) > http://www.myheimat.de/2534507
• Masurische Biene > http://historische-masurische-vereinigung.de/biene...
• Arbeitsmigration der Masuren ins Ruhrgebiet im 19./20. Jahrhundert > https://ruhrpott-podcast.de/kennen-sie-den-bedeute...
• Memelland > http://www.myheimat.de/2711560 > Memelland
- bei GenWiki > http://genwiki.de/Memelland
- Portal:Memelland > https://wiki-de.genealogy.net/Portal:Memelland
- Online Ortsfamilienbuch Memelland > http://www.online-ofb.de/memelland/
- AdM | Memelland > http://memelland-adm.de/memelland.html
- Familienforschungsgruppe Memelland > http://de.groups.yahoo.com/group/memelland/
- Memelland > bei "Facebook" > https://www.facebook.com/groups/167203013333737/
• Mitteilungsblatt der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren> http://www.zsnwim.eu/index.php?lang=2&stage=0&main... >> Mitteilungsblatt
• M u n d a r t: E Kreppsch voll ostpreußischer Mundart > http://www.zone-77.de/die-sprache-der-ostpreusen-e...
- Otto Natan: Mundart und Siedelung im nordöstlichen Ostpreußen > SCHRIFTEN DER ALBERTUS-UNIVERSITÄT. Herausgegeben vom Königsberger Universitätsbund, Geisteswissenschaftliche Reihe Band 4 > https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/public...
- Bruno Betcke: Die Königsberger Mundart. Sammlung ostpreußisch-königsbergischer Ausdrücke > Verlag Gräfe & Unzer, Königsberg Pr., 1924 > https://www.vffow.org/assets/downloads/dateien/bet...
- Engelbert Lorenz Fischer [1845-1923]: Grammatik und Wortschatz der plattdeutschen Mundart im Preußischen Samlande > Praktisches Lehrbuch der samländischen/ ostpreußischen plattdeutschen/ niederpreußischen Mundart. Grammatik und Grundlagen sowie Wortschatz, Halle a. S. 1896 > https://archive.org/details/GrammatikUndWortschatz... > PDF (6,3M) > https://ia601500.us.archive.org/1/items/GrammatikU...
- Verjät diene Muddersproach nich - Ostpreußenplatt als lebendige Sprache > bei "Facebook" > https://www.facebook.com/groups/136760057240687/
- Wurrachen un maracheln > Na föfftig Johr is dat nu endli trech, dat "Preußische Wörterbuch" > http://www.tecmagic-design.de/hanemann/heimat-bote...
- Peter Perrey: Das Äl-Ägelche aus dem Land der Marjellens > https://www.myheimat.de/2615988
- Siegfried Conrad: Ostpreußisch - Deutsch > http://www.siegfried-conrad.homepage.t-online.de/F...
- Ostpreußische Sprichwörter, Redewendungen und Weisheiten Teil I > http://www.bk-luebeck.eu/sprichwoerter-ostpreussen...
- > > Teil II > http://www.bk-luebeck.eu/sprichwoerter-ostpreussen...
- > > Teil III > http://www.bk-luebeck.eu/sprichwoerter-ostpreussen...
- Memelländisches Wörterbuch > bei "GenWiki" > http://wiki-de.genealogy.net/Memell%C3%A4ndisches_...
- Niederpreußisch > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Niederpreu%C3%9Fisch
- Ostpreussisch von A - Z > Die bekanntesten ostpreussischen Mundartbegriffe > https://www.koenigsblumenau.ch/images/files/allow/...
- Ostpreußisch Platt: Werner Gitt, Wie kann eck innem Himmel koame? > http://www.myheimat.de/2369145
- Läwe un Sproak tohus oppen Land > http://www.ostpreussen.de/uploads/media/Laewe_un_S...
- Heiligenwalde - Dialekt > http://www.heiligenwalde.de/html/dialekt.html
- Ostpreußisches Platt > http://www.kreis-elchniederung.de/html/plattdeutsc...
- Ostpreußischer Dialekt: Das Ofenbankgedicht von Ruth Geede > bei "YouTube" > https://www.youtube.com/watch?v=hCRa2seiQb8
- Onser Platt > bei der Kreisgemeinschaft Gumbinnen > http://www.kreis-gumbinnen.de/index.php?option=com...
- Arno Surminski: Hat das Färdchen Stalluft jäwittärt? > Ein fast toter Dialekt wird Mode > [zeit.de, 2. November 1979, 7:00 Uhr] > http://www.zeit.de/1979/45/hat-das-faerdchen-stall...
- Ostpreußischer Humor > http://www.ostpreussen-humor.de/
• Nordostpreußen-Reise 2015 - Königsberger Gebiet > Ostreise von Carsten Sann > [Zeitreise > Berlin > Zwei Welten > Thorn > Insterburg > Kraupischken > Gumbinnen > Tilsit > Kurische Nehrung > Rauschen > Königsberg > Rückkehr]
- 1 – Zeitreise > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-1-zeitreise/
- 2 – Berlin > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-2-berlin/
- 3 – Zwei Welten > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-3-zwei-welten...
- 4 – Der Weg nach Thorn > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-4-der-weg-nac...
- 5 – Über die Grenze bis Insterburg > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-5-ueber-die-g...
- 6 – Kraupischken, Gumbinnen und zu Fuß durch Insterburg > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-6-kraupischke...
- 7 – Tilsit, die Kurische Nehrung und ein letztes Mal Insterburg > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-7-tilsit-die-...
- 8 – Rauschen und die Kurische Nehrung > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-8-rauschen-un...
- 9 – Königsberg > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-9-koenigsberg...
- 10 – Rückkehr nach Deutschland > http://blog.sann.cc/2015/08/ostreise-10-rueckkehr-...
• Der Oberländische Kanal steht den Touristen wieder zur Verfügung! > http://www.elbing.pl/2015/05/der-oberlandische-kan...
• Orte und Wohnplätze in Ostpreußen Ortsnamenveränderungen und ihre Bedeutung > http://home.arcor.de/fritigern/ONamen2.htm
• Ostpreußen / historische Fotografien > bei "Facebook" > https://www.facebook.com/ost.preussen.fotografien
• Ostpreußen. Näher an Berlin als an Moskau Bewohner des russischen Gebietes um Königsberg sehnen sich nach Europa > [NWZonline, 27.07.2015, von Karl Feldmeyer] > http://www.nwzonline.de/hintergrund/naeher-an-berl...
• Ostpreußen Die Struktur der Provinz > http://library.fes.de/breslau/pdf/a20715/a20715_06...
• Ostpreussen.net > http://www.myheimat.de/2370375
• Ostpreußen > in "OME-Lexikon" > http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/regionen/ostpr...
• Ostpreußen > in "Deutsches Kulturforum östliches Europa" > http://www.kulturforum.info/de/component/dkfsuche/...
• Ost- und Westpreußen Stiftung in Bayern e.V. > http://owp-stiftung.de/
• Wissenschaft für die Gesellschaft > Aus dem Archiv der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft (NWG), heute: „Ostpreußen im Südlichen Afrika“ (erschienen in „Mitteilungen der NWG“, Januar bis Juni 2014) von Wolfgang Reith, Neuss & Kapstadt (Teil 1/5). [Allgemeine Zeitung, Mo, 2015-06-22 05:00] > Die Situation in Südwestafrika / Namibia > http://www.az.com.na/geschichte/wissenschaft-f-r-d...
- (Teil 2/5). [Allgemeine Zeitung, Mo, 2015-06-29 05:00] > Doch erst 1977 begann man sich allmählich zu organisieren. Drei ostpreußische Farmerinnen waren es, die > http://www.az.com.na/geschichte/wissenschaft-f-r-d...
- (Teil 3/5). [Allgemeine Zeitung, Mo, 2015-07-06 05:00] > Am 17. März 1996 wurde im Beisein von 40 Personen in Windhoek die Ausstellung „Flucht und Vertreibung“ eröffnet. > http://www.az.com.na/geschichte/wissenschaft-f-r-d...
- (Teil 4/5). [Allgemeine Zeitung, Mo, 2015-07-13 05:00] > Die Situation in Südafrika I > https://www.az.com.na/geschichte/wissenschaft-f-r-...
- (Teil 5/5). [Allgemeine Zeitung, Mo, 2015-07-20 01:00] > Die Situation in Südafrika II > http://www.az.com.na/geschichte/wissenschaft-f-r-d...
• "Ostpreußen - Panorama einer Provinz" [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe] mit zahlreichen Filmsequenzen > http://www.myheimat.de/2362075
• Ostpreussen-Portal > http://www.ostpreussen.de/
- »Polnischer Korridor« und »preußische Tragödie« > Arbeitstagung der deutschen Vereine im südlichen Ostpreußen in Sensburg > http://www.ostpreussen.de/lo/nachrichten/artikel/p...
O S T P R E U ß E N L I E D (E R)
• Das Ostpreußenlied > Auf dieser Seite können Sie sich kostenlos das Ostpreußenlied und den dazugehörigen Liedtext anhören bzw. ansehen. > [Die Hymne zum Anhören / Der Liedtext] > http://www.ostpreussen.de/nc/ostpreussen/startseit...- Ostpreußenlied > bei "YouTube" > https://www.youtube.com/watch?v=u_OAvqFoeRk + https://www.youtube.com/watch?v=sKj9w36cdRQ
- Ostpreußenlied > http://de.metapedia.org/wiki/Ostpreu%C3%9Fenlied
- Ostpreußenlieder (1884) > http://www.stefan-winkler.de/html/ostpreussen_lied...
- Ostpreußenlied von Johanna Ambrosius (1884) > http://ingeb.org/Lieder/siesagen.html > > http://www.sardinien-haus-am-meer.de/ja/ostpreusse...
- Sie sagen all, du bist nicht schön > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Sie_sagen_all,_du_bi...
- Sie sagen all du bist nicht schön (alte Hymne Ostpreußen) > bei "YouTube" > https://www.youtube.com/watch?v=KoxPSzJHdoY
- Andere Version: Sie sagen all du bist nicht schön (Altes Ostpreußenlied, gesungen von "Herdin", Donnerstag, 30. Januar 2014) > bei "YouTube" > https://www.youtube.com/watch?v=V9BSTyfFTR4
- Schicksal eines Ostpreußenliedes > Text: Ernst du Vinage, Musik: Erwin Kroll > [Ostpreussen-Warte Mai 1955] > http://archiv.preussische-allgemeine.de/ow1955/195... > Seite 3
• Ostpreußenseiten > http://www.ostpreussenseiten.de/
• Ostpreußisch Platt: Werner Gitt, Wie kann eck innem Himmel koame? > http://www.myheimat.de/2369145
- Ostpreußisches Platt > http://www.kreis-elchniederung.de/html/plattdeutsc...
- Ostpreußisches Wörterbuch > http://www.siegfried-conrad.homepage.t-online.de/F...
- Mundart: E Kreppsch voll ostpreußischer Mundart > http://www.tecmagic-design.de/hanemann/heimat-bote...
- Wurrachen un maracheln > Na föfftig Johr is dat nu endli trech, dat "Preußische Wörterbuch" > http://www.tecmagic-design.de/hanemann/heimat-bote...
• OSTPREUßISCHES LANDESMUSEUM > http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/
- Dr. Barfod: Das neugestaltete Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung > Ostpreußischer Rundfunk > http://videonetz.org/video/80301/dr-barfod-das-neu...
- Alle Höhepunkte des Museums finden Sie im Blog > http://blog.ol-lg.de/
- Auf Facebook > http://www.facebook.com/OstpreussischesLandesmuseu...
- »Das Besondere, das Einzigartige« > Endlich mehr Geld für das Ostpreußische Landesmuseum – Direktor Joachim Mähnert im Interview > http://www.ostpreussen.de/portal/nachrichten/artik...
• Ostseebad Rauschen Swetlogorsk > Kalender 2016 von Henning von Löwis > http://www.calvendo.de/galerie/ostseebad-rauschen-...
• Palmnicker Geschichten > http://www.tecmagic-design.de/hanemann/heimat-bote...
• Philipponen / Philipper / Filiponen / Philippowzy / Filippowzy > [Einwanderung von russischen Altgläubigen in Ostpreußen] > https://www.myheimat.de/2808550
• Arno SURMINSKI: Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken >
http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN=978-3-8319-0421-1
- http://www.belletristiktipps.de/archives/939
- http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/frauen-als-opfer-des-krieges.html
- http://www.myheimat.de/2384631
• PREUßISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG - Das Ostpreußenblatt > http://www.preussische-allgemeine.de/
- Archiv > auch Ostpreußen-Warte, Wir Ostpreussen, Ostpreußische Nachrichten > http://www.preussische-allgemeine.de/archiv-suche....
- bei "Facebook" > https://www.facebook.com/pages/Preu%C3%9Fische-All...
• Preußische Mennoniten > http://www.taeufergeschichte.net/index.php?id=78
- Mennoniten-Plautdietsch eine Sprache wandert durch die Welt > http://www.rehn-plattdeutsch.de/einzeltexte/plaudi...
- De Plautdietsche Spruak > Wird Plautdietsch noch gesprochen? Wird die Sprache aussterben? Wird es eine einheitliche Schreibweise geben? Diese und andere Fragen hören Sie im Interview, das Viktor Sawatzki mit Dr. Elvine Siemens Dück aus Brasilien führt. Das Interview ist opp Plautdietsch. > [SW-Radio, 8.7.2017] > http://www.sw-radio.com/newsarchiv/50-1-2.html
- Die ersten 100 Jahre in Ostpreußen > http://chort.square7.ch/Buch/OP_100T1.htm
• Preußische Ostbahn > bei "Wikipedia" > http://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Ostba...
• PREUßISCH LITAUEN > ........
• PRUSSIA-Gesellschaft > http://www.prussia-gesellschaft.de/
- Schriftenreihe > http://www.prussia-gesellschaft.de/schriftenreihe....
• "PRUßEN - die ersten Preußen" > von Beate Szillis-Kappelhoff > Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes > http://www.myheimat.de/2454462.html
- Prußen > http://wiki-de.genealogy.net/Pru%C3%9Fen
- Geschichte • Besetzungen durch den Deutschen Orden • http://wiki-de.genealogy.net/Pru%C3%9Fen#Unterwerf... • http://wiki-de.genealogy.net/Pru%C3%9Fen#Freiheitk... • http://wiki-de.genealogy.net/Pru%C3%9Fen#Angeblich...
- Musik der Prußen > http://www.myheimat.de/2636455
- Gedanken und Fakten zur Bevölkerungsentwicklung in Ostpreußen > Der Anteil der Prußen (Pruzzen) am sich bildenden Neustamm der Preußen > http://www.prussen.org/besiedelung-bevoelkerungsen...
- Wie die Prußen/Pruzzen ihr Land verloren > http://www.prussen.org/ostpreussen-ostpreussische-...
• Regierungsbezirke und Landkreise in Ostpreußen (Stand August 1939) mit Kurzbeschreibungen > http://www.kulturzentrum-ostpreussen.de/bezirke.ph...
• ROMINTEN - Einst und jetzt > http://www.jww.de/service/746-service-welt-jagdzei...
>>> http://www.wisent.ch/Polen_rominter.html
• RUTH GEEDE – die älteste noch schreibende Journalistin der Welt > Hommage an Ruth Geede, eine Grande Dame des Journalismus > http://die-auswaertige-presse.de/2012/09/ruth-geed...
- Tondokument von Ruth Geede > http://www.martin-lagois.de/sites/www.martin-lagoi...
- „Königsberger Bürgermedaille“ für Ruth Geede > Ruth Geede ist mit der „Königsberger Bürgermedaille“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. ... > http://www.ostpreussen.de/portal/nachrichten/artik...
- Die Gnade der frühen Geburt > Ruth Geede, die »Mutter der Ostpreußischen Familie«, vollendet am 13. Februar ihr 100. Lebenjahr > http://www.ostpreussen.de/portal/nachrichten/artik...
- 100 Jahre gelebtes Ostpreußen > Die »Mutter der Ostpreußischen Familie« feierte ihr rundes Jubiläum daheim im trauten Kreis > http://www.ostpreussen.de/portal/nachrichten/artik...
- Verstorben am 17. April 2018
- Abschied von Ruth Geede > http://die-auswaertige-presse.de/2018/04/abschied-...
- Ein langer, nicht immer einfacher Weg > http://suche.ostpreussenarchiv.de/online-archiv/fi... > Seite 13
- Zum Tod der Autorin Ruth Geede > https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/zum-tod-d...
- Ruth Geede mit 102 Jahren verstorben > https://phinau.de/jf-archiv/archiv18/2018190504jf.... > Seite 16 Meldungen
- Ruth Geede > https://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_Geede
• Die SALZBURGER in Ostpreußen von Paul Brock > http://www.myheimat.de/2483086
>>> Mehr zu "Salzburger" > http://www.myheimat.de/2725529 + http://www.myheimat.de/2363177
• Schlachtfelder in Ostpreußen. Von der Zeit des Deutschen Ritterordens bis zum Ersten Weltkrieg > [ISBN 978-3-937820-10-1, 223 Seiten + 16 Bilderseiten, Paperback] > Erstmals erschienen 1932, jetzt mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis sowie Anhang mit "Quellen-Nachweis", "Ortsnamen-Verzeichnis", "Militärische Abkürzungen" und "Übersichtsskizze der Provinz Ostpreußen > http://www.bublies-verlag.de/contents/de/p618.html
• Namenlisten "Schotten und Engländer in Ostpreussen > https://forum.genealogy.net/index.php?page=Thread&...
• Schulverein zur Förderung der Rußlanddeutschen in Ostpreußen e.V. > http://schulvereinostpreussen.de/
• Schweizer-Kolonisten in Ostpreussen > http://www.e-rara.ch/zuz/content/titleinfo/7585442
• Germershausen, Peter: Siedlungsentwicklung der preussischen Ämter Holland, Liebstadt und Mohrungen vom 13. bis zum 17. Jahrhundert. > WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, im Auftrage des Johann Gottfried Herder-Instituts herausgegeben von Ernst Bahr, Marburg/Lahn 1970 > https://download.digitale-sammlungen.de/BOOKS/down...
• Staatsarchiv Allenstein: Digitalisate > http://allenstein.draschba.de/info.html
- Namensindex der Standesamtsregister des Archiv in Allenstein > http://namensindex.vffow.de/namen.php
- zum Vorwort: > http://www.vffow-buchverkauf.de/onlinedb/vorwort.p...
- zum Inhalt: > http://www.vffow-buchverkauf.de/onlinedb/inhalt.ph...
• Tannenberg 1914 Wie die Armee des Zaren in Masuren scheiterte
- Hindenburg > https://www.welt.de/themen/paul-von-hindenburg/
- Ludendorff > https://www.welt.de/themen/erich-ludendorff/
• 800 Jahre STATTAUS. Beitrag zur Entwicklung einer alten prußischen Familie [mit vielen ostpreußischen - auch salzburgischen - Beziehungen] > von Wolfgang Stadthaus > http://www.myheimat.de/2722523
• Hermann SUDERMANN > s. "Memelland"
• Süd-Preußen / Neu-Ostpreußen > https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdpreu%C3%9Fen + https://de.wikipedia.org/wiki/Neuostpreu%C3%9Fen
>>> Friedrich Herzberg: Süd=Preußen und Neu=Ost=Preußen nebst dem zu dem Preußischen Schlesien geschlagenen Theile der vormahligen Woiwodschaft Krakau und den der Provinz West=Preußen einverleibten Handels=Städten Danzig und Thorn > [Berlin 1798] > https://books.google.de/books?id=RtsAAAAAcAAJ > [PDF 11,6MB] > https://tinyurl.com/mvvmade
• Dr. Erich Pohl: Die Volkssagen Ostpreußens > Gräfe und Unzer / Verlag, Königsberg (Pr) 1943, Herausgegeben vom Institut für Heimatforschung und Volkskunde an der Albertus-Universität Königsberg (Pr) > http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmeta...
• ZICHENAU > Der Regierungsbezirk Zichenau unter deutscher Besatzung 1939–1945 > Der nördliche Teil Masowiens wurde nach dem deutschen Überfall auf Polen noch 1939 als Regierungsbezirk Zichenau in die Provinz Ostpreußen eingegliedert. Betroffen waren im Wesentlichen die Gebiete der Wojewodschaft Warschau nördlich von Weichsel und Narew. > Ort: Warschau, Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Institut Warschau, Al. Ujazdowskie 39; 00-540 Warszawa, Veranstalter: Deutsches Historisches Institut Warschau / Niemiecki Instytut Historyczny w Warszawie, Datum: 17.05.2017 - 19.05.2017, Url: http://www.dhi.waw.pl/veranstaltungen/tagungen/det... > http://www.hsozkult.de/event/id/termine-34093
• Ostpreußischer Evangelischer Gebetsverein
- Evangelisch-Lutherische Gebetsgemeinschaft > http://evangelisch-lutherische-gebetsgemeinschaft....
- Die Geschichte der ELG hat Ihren Ursprung in Ostpreußen und geht hier auf die Bewegung der wegen ihres protestantischen Glaubens vertriebenen Salzburger und Hugenotten zurück. ..." > http://evangelisch-lutherische-gebetsgemeinschaft....
- Evangelisch-Lutherische Gebetsgemeinschaften ... > https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisch-Lutheris...
- Echte Söhne Preußens > bei lwl.org > http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz...
- Ruzas, Helmut: Ich will der Gnade des Herrn gedenken. Chronik der Ev.-Luth. Gebetsvereine. Missionsverlag der Ev.-Luth. Gebetsgemeinschaften Bielefeld 1989, Halbleder, 447 Seiten (Enthält u. a.: Vertrieben um des evangelischen Glaubens willen: 200 Jahre verfolgte Versammlungen; Die Vertreibung der Salzburger; Der Weg nach Ostpreußen; Hugenotten in Ostpreußen) > https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?sts=t&a...
- Die evangelische Gemeinschaftsbewegung unter den preußischen Litauern > http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?id=27094
- Ähnliches in der "Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek" > http://kpbc.umk.pl/dlibra/sresults?action=SearchSi...
• Gerhard Steffen: Ostpreußen. Das Land, die Bevölkerung und ihr Glaube im Laufe der Geschichte > [Vortrag in Bad Pyrmont, Herausgeber: Kreisgemeinschaft Braunsberg, Nov. 1990] > http://www.ostpreussen.de/uploads/media/Ostpreusse...
• Trakehnen
Trakehnen + Trakehner ::: Geschichte + Gegenwart ::: Literatur + Hinweise > https://www.myheimat.de/2690961• „Wilhelm Gustloff“
Stählerne Sarkophage auf dem Ostseegrund > [jungefreiheit.de, 30.1.2019, vonjThorsten Hinz“ > https://jungefreiheit.de/wissen/geschichte/2019/st... (gefunden bei: http://www.odfinfo.de/Zeitgeschichte/Wilhelm-Gustl...)- „Nacht fiel über Gotenhafen“ > Deutscher Nachkriegsfilm (1959) über den Untergang des Flüchtlingsschiffes "Wilhelm Gustloff“ > bei „youtube“ > https://www.youtube.com/watch?v=RenSjozaryM (gefunden bei: http://www.odfinfo.de/Zeitgeschichte/Wilhelm-Gustl...)
- Wilhelm Gustloff (Schiff) https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Gustloff_(Schiff)
- Wilhelm Gustloff https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Gustloff
- Heinz Schön: Zum 90. Geburtstag des Gustloff-Chronisten > [Artikel von Tilman A. Fischer] > https://www.myheimat.de/2509672
• "Wolfskinder"
Literatur + Hinweise: "Dr. Christopher Spatz: Nur der Himmel blieb derselbe. Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben" u. v. a ... > https://www.myheimat.de/2698711 + https://www.myheimat.de/2949122- Vilko vaikai = Wolfskinder > 11 Lebensberichte mit deutschen Untertiteln > https://www.youtube.com/playlist?list=PLLrRjhIgCi9...
• Ostpreußen bei „Facebook“
Gruppen
- Ahnenforschung Kreis Sensburg, Ostpreußen > 63 gefällt das > https://www.facebook.com/sensburg.de
- Bund Junges Ostpreußen – BJO > https://www.facebook.com/groups/BundJungesOstpreus...
- Children of Ostpreussen – Ostpreußen International > 741 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/2360257681/
- Du mein Ostpreußen > 999 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/974463665912504/
- Freunde des Vereins für Familienforschung in Ostpreußen und Westpreußen > 707 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/151389671577781/
- Memelland > 511 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/167203013333737/
- Ostpreußen > 3.819 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/Ostpressenno1/
- Ostpreußen – Vergangenheit und Gegenwart > 989 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/279796949172897/
- Ostpreußen / Westpreußen / Pommern > 2477 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/404680879642654/
- Ostpreussen, Westpreussen, Elbing, Braunsberg, Frauenburg, Kurau > 742 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/mattikiel/
- SalzburgerEmigranten.de > fast 200 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/454170381280421/
- Tolerantes Ostpreussen > 2.828 Mitglieder > https://www.facebook.com/groups/382397721826255/
Seiten
- Bund Junges Ostpreußen – BJO > mehr als 1.886 gefällt das > https://www.facebook.com/Bund.Junges.Ostpreussen/
- Kulturzentrum Ostpreußen > mehr als 1.351 gefällt das > https://www.facebook.com/KulturzentrumOstpreussen
- Landsmannschaft Ostpreußen e.V. > mehr als 831 gefällt das > https://www.facebook.com/Landsmannschaft-Ostpreuße...
- Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern e.V. > mehr als 601 gefällt das > https://www.facebook.com/Landsmannschaft-Ostpreuße...
- Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, Landesgruppe Bayern e.V. > mehr als 895 gefällt das > https://de-de.facebook.com/LOWBayern
- Ostpreußen > 783 gefällt das > https://www.facebook.com/Ostpreußen-30247329985693...
- Ostpreußen > mehr als 2.304 gefällt das > https://www.facebook.com/Ostpreußen-39227133084722...
- Ostpreussen.net > mehr als 3.438 gefällt das > https://www.facebook.com/Ostpreussen.net
- Salzburger Emigranten > mehr als 800 Abonnenten > https://www.facebook.com/SalzburgerEmigranten/
- Westpreußen mit Danzig / Ostpreußen mit Masuren und Memelland > mehr als 1.899 gefällt das > https://www.facebook.com/Westpreußen-mit-Danzig-Os...
- Zwei Wege aus Ostpreussen > 523 gefällt das > https://de-de.facebook.com/Ostpreussen
Ein beachtenswerter Beitrag