© Joachim Rebuschat 2015 - 2022 | ergänzt | aktualisiert
Salzburger Kirche in Gumbinnen > https://dewiki.de/Lexikon/Salzburger_Kirche + http://goo.gl/maps/AZTzP
– Alle Angaben ohne Gewähr / Irrtum vorbehalten –
Ergänzungen, Korrekturen, Fehlermeldungen bitte direkt an: rebuschat@web.de
Quellen und Literatur hier anklicken:
Teil I - Teil II - Teil III - NEU: Teil IV
- (A) Antiquariate (z. B. auch zvab.com oder eurobuch.com oder booklooker.de)
- (D) Digitalisate + PDF
- (E) E-Buch
- (H) Hörbuch
- (S) Angebotsliste Salzburger Verein > http://salzburgerverein.de/angebotsliste/
Von der ungeprüften Weiterverwendung von Abbildungen wird ausdrücklich abgeraten, weil evtl. Urheberrechte bestehen können. J.R
Ergänzungen + Nachträge:
An dieser Stelle erscheinen meist nur die Hinweise, die in den Teilen I - IV noch nicht enthalten sind oder bei denen sich Korrekturen oder Ergänzungen ergeben haben.(D) Sonderausstellung ab 7. 6.2022 im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang: Schraubmedaillen - Salzburger Geschichte in Silber verschraubt > https://www.museum-leogang.at/bergbau-und-gotikmus...
(D) Richtige Marsch Carten der Saltzburgischen EMIGRANTEN oder deren Zug aus SALTZBURG durch das REICH in die Königl. Preußischen Lande. Nürnberg bey Peter Conrad Monath 1732. > https://www.salzburg.gv.at/bauenwohnen_/Documents/...
(D) Karte von Preußisch-Litauen > Urheber: I. F. Betgen (Februar 1733); Homann Erben (1735) - Identifikation (Karte/Plan): Originaldatierung: Februar 1733 / 1735 - Originaltitel: Potentissimo Borussorum regi Friderico Wilhelmo Majestate, fortitudine clementia, augustissimo hancce Lithuaniam Borussicam in qua loca coloniis Salisburg ad incolendum Regio nuntu concessa chorographice exhibentur - Inhaltliche Beschreibung: mit Plan der neu angelegten Stadt Gumbinnen sowie Salzburgischen Kolonien und Widmung an König Friedrich Wilhelm I. - Herstellerangaben: Drucker / Verleger: Homann Erben > https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/H... > "Vorschau" anklicken = größeres Bild
- Karte von Preußisch-Litauen > https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.a...
- Homanns Erben (tätig nach 1730), Kolor. Kupferstich, Potentissimo Borussorum Regi Friderico Wilhelmo (...) > https://online.kastern.de/de/l/3941/homanns_erben_... > Bild anklicken
- Karte von Preußisch-Litauen > https://www.archivportal-d.de/item/HY7RZ3JNG6M2FO6...
- Nördlicher Teil > https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/... > Zum Vergrößern anklicken
+ Südlicher Teil > https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/... > Zum Vergrößern anklicken - http://www5.kb.dk/maps/kortsa/2012/jul/kortatlas/object64282/en/
(D) AUSSTELLUNGSKATALOG: Licht unter ’m Scheffel - Tiroler im Gaistal? Habsburger Wurzeln - Evangelische im Exil > https://docplayer.org/storage/52/30753092/16528025...
- Seite 17 > Das Erzbistum Salzburg – ausgeforscht und vertrieben
- Seite 18 > DAS EXULANTEN-LIED – Gemeinsames Bekenntnis
(D) Friedrich Wilhelm Bodemann: Die evangelischen Salzburger und Zillerthaler. Ein Volksbüchlein > 2. verbesserte Auflage, Göttingen 1882 > https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN513408983
(D) Ursula Brandweiner: Reformation – Mut zur Veränderung, mehr Mut als manchmal vorstellbar ist > Evangelische Pfarrgemeinde A. & H.B. Hallein, 2017-04-20 > https://hallein-evangelisch.at/wp/?page_id=1903
- Vertreibung der Salzburger Protestanten - Gedenken an die Vertreibung der Salzburger Protestanten 1731-32 - Der Salzbund > Evangelische Pfarrgemeinde A. & H.B. Hallein, 2019-07-07 > https://hallein-evangelisch.at/wp/?p=6562
(D) Raget Christoffel: Erweise christlicher Bruderliebe von Seiten der evangelischen Kirchen Deutschlands, Englands und Hollands gegen die aus ihrer Heimath vertriebenen evangelischen Salzburger > https://www.glaubensstimme.de/doku.php?id=autoren:...
(D) DEUTSCHE KOLONISTEN IN OSTEUROPA: Salzburger Emigranten im 18. Jahrhundert nach Preußisch Litauen > 22. 12. 2019 im Blog von "GUDRUN" > https://wwwhaplogruppe-u5-europaeu-gudrun.blogspot...
(D) GenWiki: Emigranten von Salzburg nach Amerika > mehrere Digitalisate anklickbar > https://wiki-de.genealogy.net/Emigranten_von_Salzb...
(D) Exulanten > http://www.exulanten.com/
- Vertreibung und Exil der Protestanten aus Salzburg > http://www.exulanten.com/exulanten1.html
- Salzburg Geschichte > http://www.exulanten.com/SALZBURGPROTESTANTS.html
- Josef Schaitberger > http://www.exulanten.com/JOSEPHSCHAITBERGER.html
- Salzburger Exilanten - http://www.exulanten.com/SALZBURGEXILES.html
- FRÜHE RELIGIÖSE EXILANTEN AUS ÖSTERREICH > http://www.exulanten.com/expulflucht.html
- und mehr
(D) Fischer, Johann Gottlob; Fischer, Johann Gottfried: Reise=Beschreibung der
Saltzburg=Dürnberger Emigranten, … nach Holland angetreten … > Leipzig
1734 > https://archive.org/details/reisebeschreibun00fisc...
(D) Jürgen Gröschl: Ebenezer in Georgia. Die Darstellung der Salzburger Emigrantengemeinde und der Kolonie Georgia in Drucken, Tagebüchern und Briefen der hallischen Pietisten > Halle (Saale), 2011 >
https://digital.francke-halle.de/download/pdf/6751...
(D) Charlotte E. Haver: Von Salzburg nach Amerika. Mobilität und Kultur einer Gruppe religiöser Emigranten im 18. Jahrhundert > PDF-Vorschau (Kapitel sind anklickbar) > https://www.schoeningh.de/view/book/9783657771059/...
(D) Christine Marie Koch: Salzburger Migrants and Communal Memory in Georgia > LIT Verlag Münster, 2021 - 504 Seiten > https://books.google.de/books?id=8FIlEAAAQBAJ > Voransicht des Buches » https://books.google.de/books?id=8FIlEAAAQBAJ&prin...
- (D) Christine M. Koch: GERMAN HERITAGE IN GEORGIA > https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin/fakultaet/In...
(D) ZILLERTHALER: M. Laubert: Ein Kolonisationsprojekt Flottwells > in: Monatsblätter für die Provinz Posen, Jahrgang VI, Nr. 7, Juli 1905 > https://ahnen-forscher.com/wp-content/uploads/2017... > S. 107 - 113
(D) M. Lorenz, Pfarrer in Battgendorf bei Cölleda: Der Durchzug von Salzburger
Emigranten 1732 durch das Thüringer und Harzer Land, insbesondere ihre
Aufnahme zu Cölleda und Quedlinburg > [Zeitschrift des Harz=Vereins für Geschichte und Altertumskunde. Achtunddreißigster Jahrgang, Wernigerode 1905] > https://zs.thulb.unijena.de/servlets/MCRFileNodeSe... > S. 67 - 98
- bei INTERNET ARCHIVE > https://archive.org/details/zeitschriftdesha38harz...
(D) Luther Museum Amsterdam: Salzburger Emigranten in den Niederlanden > Beschreibung von Medaillen > https://luthermuseum.nl/de/tokens/salzburger-emigr...
- Weitere Lutherische Medaillen > https://luthermuseum.nl/de/token
(D) Meyers Großes Konversations-Lexikon: Salzburger Emigranten > http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Salzburger+Emigr...
(D) Otto Natau: Mundart und Siedelung im nordöstlichen Ostpreußen > Schriften der Albertus-Universität. Herausgegeben vom Königsberger Universitätsbund, Geisteswissenschaftliche Reihe Band 4Ost-Europa-Verlag, Königsberg (Pr) und Berlin W. 55 > Buch enthält 67 x "salzburg" (Salzburger oder salzburgisch) > https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/15172/edition/12174/content
(D) ruwiki.press (ohne Impressum): Salzburger Exulanten > https://ruwiki.press/de/Salzburger_Exulanten
(D) Alfred Schiemer: EMIGRATION: Salzburger im Land der Indianer > Wie vertriebene Protestanten nach 1732 in der Neuen Welt Fuß fassten. Nicht nur 280 Jahre zurückgeblättert. ... > Wiener Zeitung, 03.07.2015 > https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/zeitreise...
- (D) Wolfgang Riemer: KRAUT UND RÜBEN: Wo man Salzburg-Flüchtlingen half ... > Wiener Zeitung, 07.08.2015 > https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/zeitreise...
(D) Karl Schönherr: Glaube und Heimat : die Tragödie eines Volkes > https://archive.org/details/glaubeundheimatd00schu...
- Aufführungen 2014 in Wunsiedel > https://www.myheimat.de/wunsiedel/kultur/glaube-un...
(D) Tagebuch von Andreas Schumann: Tagebuch. Fortsetzung der Nachricht von dem Christlichen und erbaulichen Wandel einiger Saltzburger im Kirchspiel Rastenburg > Rastenburg, 13.05.1745; 04.1742-03.1745 > Originalhandschrift >https://digital.francke-halle.de/download/pdf/625296
(D) Andreas Otto Weber: Auf den Spuren der Protestantenvertreibungen in Salzburg und dem Salzkammergut > Ein Reisebericht im HDO-JOURNAL Haus des Deutschen Ostens München, Nr. 16 –17/2018 > https://www.hdo.bayern.de/imperia/md/content/hdo/h...
(D) Samuel Urlsperger: Der noch lebende Joseph Schaitberger, Oder: Eine von diesem theuren vor 47. Jahren ausgegangenen Saltzburgischen Bekenner der Evangelischen Religion, in einem an Tit. Herrn Heinrich Newman ... erlassenen Schreiben kürzlich ertheilte Nachricht ... > Jan. 1732 > https://play.google.com/books/reader?id=qRBkAAAAcA...
Österreichische Nationalbibliothek ÖNB Digital
- Salzburger Emigranten > https://onb.digital/search/372629
- Salzburger Emigration > https://onb.digital/search/372631
- Salzburger Exulanten > https://onb.digital/search/372633
- Schaitberger > https://onb.digital/search/372637
(D) Samuel Urlsperger: Send-Schreiben An einen guten Freund, Darinnen auf einige gegen die Aufnehmung Dreyhundert protestantischer Emigranten in die Groß-Britanische neue Colonie Georgia in Süd-Carolina in America gemachte Einwürffe kurtz, doch gründlich geantwortet, und solches als eine Zugabe zu der letzt-hin heraus gegebenen kurtzen Nachricht von Georgia durch den Druck gemein gemacht wird > Franckfurth: 1733 > https://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?d...
(D) Sammlung Einiger der Vornehmsten In dem Saltzburgischen Emigrations-Wesen Nach und nach Bißhero öffentlich zum Vorschein gekommenen Schrifften Und Glaubhafften Urkunden ... > Augsburg 1732 > https://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?d...
(D) Die Salzburger auf ihrem Zuge durch Deutschland > Hamburgischer Correspondent / Jubiläums-Zeitung, No. 2, Sonntag, den 1. Februar 1880, Seiten 9 + 10 > https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/de/nc/deta...
(D) Walter Mauerhofer: Literatur zur "Reformations- und Missionsgeschichte in Österreich" > enthält u. a. auch Hinweise auf Titel betr. "Salzburger" und "Zillertaler" > https://www.myheimat.de/3270193
(D) Familienforschung im Salzburger Verein e.V.: Forschungsergebnisse aus dem Vereinsarchiv > mit vielen Familiennamen > https://salzburger.homepage.t-online.de/H3-R3-A.pd...
🌳 Wichtiger Hinweis für Familienforscher:
🌳 Familienforschern, die sich mit salzburgischen Vorfahren befassen, wird daher der regelmäßige Besuch dieser neuen Seite bei "Genealogy.net" empfohlen: https://discourse.genealogy.net/c/salzburger-emigranten/109
🌳 Zuerst bitte bei Discourse anmelden: https://discourse.genealogy.net/
🌳 Wer noch nicht bei "Genealogy.net" registriert ist, kann die Benutzerkennung hier beantragen: https://db.genealogy.net/anmeldung/
🌳 Wer bereits bei "Genalogy.net" registriert ist und seine Zugangsdaten vergessen hat, kann diese über https://db.genealogy.net/verwaltung/sendpw.php anfordern.
🌳 Unbedingt unter Kategorien "Salzburger-Emigranten" auswählen, damit die dazu eingehenden Beiträge dann bei Ihnen eintreffen und entsprechend angezeigt werden.
▶ Salzburger bei "Facebook"
- Seite > https://www.facebook.com/SalzburgerEmigranten/ (bitte "Gefällt mir")
- Gruppe > https://www.facebook.com/groups/454170381280421/ (bitte beitreten)
- Gusev-Gumbinnen (Гусев-Гумбиннен) Salzburgerstadt > https://www.facebook.com/groups/salzburgerstadt/ (bitte beitreten)
▶ Register Salzburger Matrikenbüchern Salzburger Verein e.V. Bielefeld
- https://docplayer.org/151399306-Register-salzburger-matrikenbuechern-salzburger-verein-e-v-bielefeld.html
🔶🔶🔶 Salzburger Verein e.V.
Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten
- https://salzburgerverein.de/
- Vereinsgeschichte > https://salzburgerverein.de/geschichte/
- Wohnstift Salzburg e.V., Bielefeld > http://wohnstift-salzburg.de/
- Stiftung Salzburger Anstalt Gumbinnen > https://www.sn.at/wiki/Stiftung_Salzburger_Anstalt...
- Salzburger Emigrationsgeschichte > https://salzburgerverein.de/salzburger-emigrations...
- Quellen und Literatur > https://salzburgerverein.de/quellen-und-literatur/
- Podcast > https://salzburgerverein.de/podcast/
- Mitglied werden > https://salzburgerverein.de/mitgliedschaft-im-salz...
🔻 Die Bilder können angeklickt und einzeln mit "Gefällt mir" versehen werden. 🔻