Anzeige

🔶🔶🔶 Salzburger Emigration / Emigranten - Literatur ab 1731: Hinweise auf Zusammenstellung + Ergänzungen + Nachträge u. a. : zum Anklicken

Bildeinlagen einer Schraubmedaille, handkolorierte Kupferstiche von Abraham Remshart (1732) > gemeinfrei > https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubmedaille#/med... (Foto: wie vor)
 
🔶 Literatur ab 1731 im Internet > http://salzburgerverein.de/wp-content/uploads/2020... > 🔶 Ergänzungen usw. > https://www.myheimat.de/3162023
 
Mauerhofer / Sessler: Um des Glaubens willen. Die Vertreibung der Salzburger nur noch antiquarisch (Foto: Umschlagbild des bei clv.de erschienenen Bandes)
   
David Ulrich Boecklin: Die um des Evangeliums willen vertriebenen Salzburger (1732) > gemeinfrei > https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_Exulanten (Foto: wie vor)
 
Der Salzburger. Mitteilungsblatt des »Salzburger Verein« e.V. – Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten – sowie der Stiftung »Salzburger Anstalt Gumbinnen« und des »Wohnstift Salzburg« e.V., sämtlich mit Sitz in Bielefeld, vormals »Mitteilungen des Ostpreußischen Salzburgervereins.« > http://salzburgerverein.de/ (Foto: wie vor)
 
Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. > gemeinfrei > https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_Exulanten (Foto: wie vor)
 
Briefmarke 1982: „1732 Ankunft der Salzburger Emigranten in Preußen“ > https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_Exulanten...(Berlin)_1982,_MiNr_667.jpg (Foto: wie vor)
   
Salzburgse emigranten in Nederland, 1732-1733; Ter Gedagtenisse en Lof, Der Evangelische om de Godtsdienst verdrevene Saltzburgers > https://www.europeana.eu/portal/de/record/90402/RP... + http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0009/bsb00095594/images/ (Foto: wie vor)
 
Samuel Urlsperger (1685-1772) deutscher lutherischer Theologe > https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Urlsperger (Foto: wie vor)
 
Georgia Salzburger Society > http://visitebenezer.com/georgia-salzburger-societ... (Foto: wie vor)
Goesev (Russische F): Salzburger Kirche + Diakoniezentrum "Haus Salzburg" | http://goo.gl/maps/AZTzP

© Joachim Rebuschat 2015 - 2021 | ergänzt | aktualisiert | überarbeitet | erklärt ausdrücklich, dass er nicht für die Inhalte verantwortlich ist, die über einen "Link" erreicht werden.

– Alle Angaben ohne Gewähr / Irrtum vorbehalten –
Ergänzungen, Korrekturen, Fehlermeldungen bitte direkt an: rebuschat@web.de

Schraubentaler + Medaillen

🌳 Wichtiger Hinweis für Familienforscher vorab:

🌳 Die frühere Forscherliste "Salzburger Emigranten" existiert leider nicht mehr, weil "Yahoo" alle Gruppen eingestellt hat: https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/SalzburgerEmigranten/info 
🌳 Familienforschern, die sich mit salzburgischen Vorfahren befassen, wird daher der regelmäßige Besuch dieser neuen Seite bei "Genealogy.net" empfohlen: https://discourse.genealogy.net/c/salzburger-emigranten/109
🌳 Zuerst bitte bei Discourse anmelden: https://discourse.genealogy.net/ 
🌳 Wer noch nicht bei "Genealogy.net" registriert ist, kann die Benutzerkennung hier beantragen: https://db.genealogy.net/anmeldung/
🌳 Wer bereits bei "Genalogy.net" registriert ist und seine Zugangsdaten vergessen hat, kann diese über https://db.genealogy.net/verwaltung/sendpw.php anfordern.
🌳 Unbedingt unter Kategorien "Salzburger-Emigranten" auswählen, damit die dazu eingehenden Beiträge dann bei Ihnen eintreffen und entsprechend angezeigt werden.

▶ Salzburger bei "Facebook"

▶ Salzburger bei "Geschichtsforum.de"

  • https://www.geschichtsforum.de/thema/59495/

🔶 Videos © Walter Mauerhofer

  • (auch ohne Anmeldung bei "Facebook" direkt anzuklicken)

  • 🔶 (A) Buch: Walter Mauerhofer / Reinhard Sessler: Um des Glaubens willen. Die Vertreibung der Salzburger > Kartoniert, DIN A4, 20,8 x 29,5 cm, 296 Seiten, Neuauflage 2012, ISBN: 978-3-942893-08-4 > Buch war bereits 1989 bei CLV und vorher in einer Kleinauflage im Eigenverlag der Verfasser erschienen, jetzt aber in den verschiedenen Ausführungen nur noch antiquarisch erhältlich, z. B. auch bei: http://zvab.com/ oder http://eurobuch.com/ oder http://booklooker.de/

▶️ Literatur ab 1731 im Internet anzuklicken

(auch Digitalisate + PDF) und Verweise auf andere Glaubensflüchtlinge und Auswanderer:

🔶🔶🔶 NEU > http://salzburgerverein.de/quellen-und-literatur

▶️ Teil I > http://salzburgerverein.de/wp-content/uploads/2020/09/Salzburger-Emigration-Literatur-NEU.pdf
▶️ Teil II > http://salzburgerverein.de/wp-content/uploads/2020/12/Salzburger-Emigration-Literatur-II.pdf

🔻 Ergänzungen und Nachträge

[diese befinden sich weder im Teil I noch im Teil II]

▶️ DURCHZUGORTE

(D) ALTENBURG: Christian Löber: Umständliche Nachricht Von denen Saltzburgischen Emigranten, Welche Vom 10. biß 13. Jun. 1732. Durch Die Fürstl. Sächß. Residentz- und Creyß-Stadt Altenburg gezogen : Daselbst mit aller Liebe angenommen, an Seel und Leib erqvicket und verpfleget, auch mit gleicher Liebe wieder fortgelassen worden / Verfasset von D. Christian Löber, F. S. Consitorial-Rath und General-Superintendend. ... > Altenburg 1732 > http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/conte...

(D)
AUGSBURG: Die Salzburger Exulanten auf dem Weg in eine neue Heimat > Vortrag von Monika Nauy bei der BLF-Bezirksgruppe Schwaben am 3. April 2014 > https://www.blf-online.de/termin/909

(D) AUGSBURG / FRIEDBERG: Geschichte der Stadt Augsburg ... 5. Vom Jahre 1730 bis zum Jahre 1759. Nebst der Geschichte der K.B. Stadt Friedberg vom Jahre 1706 bis 1779 > Augsburg 1818 > https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B... + https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B... > ab S. 38 = 13 x "Salzburger Emigranten"

(D)
AUGSBURG: Madlen Bregenzer (2012): Salzburger Exulanten > Stadtlexikon Augsburg > https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/arti...

(D) BERLIN: Einzug der von dem Erzbischof Firmian aus ihrer Heimat vertriebenen Salzburger Protestanten durch das Hallesche Tor in Berlin am 30. April 1732 > https://www.akg-images.de/C.aspx?VP3=SearchResult&...

(D) BERLIN-ZEHLENDORF: Salzburger Exulanten in Zehlendorf. Neue Ausstellung im Heimatmuseum > 14. September 2017 bis 30. Januar 2018 > https://www.gazette-berlin.de/artikel/534-salzburg...

(D) BERLIN-ZEHLENDORF: Gedenktafel Potsdamer Straße > https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktaf... (dortiger Hinweis auf "Googlemaps" ist falsch)

(D) DÖBELN: Der Zug der Emigranten > Der 23. Juli 1732 ist ein denkwürdiger Tag in der Stadtgeschichte Döbelns. Vor 275 Jahren zogen 376 Salzburger durch die Muldenstadt und übernachteten hier. Wenn man bedenkt, dass zu diesem Zeitpunkt... > Sächsische Zeitung, 26.07.2007 > https://www.saechsische.de/plus/der-zug-der-emigra...

(D)
DRESDEN: Frank Metasch: Die Einwanderung und Integration von Exulanten in Dresden während des 17. und 18. Jahrhunderts > Dissertation 2006 > https://d-nb.info/100925801X/34

DRESDEN: Walter Köckeritz: Die Salzburger Emigranten und die Dresdner Frauenkirche > erschienen in: Die Dresdner Frauenkirche; 4(1998), Seiten 225-227 > nicht im Internet gefunden, aber Hinweis hierauf: https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1623180309/

(D) FEUCHTWANGEN (nur recht kurze Hinweise): Von der Emigration der Salzburger ... > http://www.geschichte-feuchtwangen.de/Archiv/Baerm... + Geschichte der Stadt und des ehemaligen Stifts Feuchtwangen ... > Christoph Friedrich Jacobi · 1833, Seite 131 > https://books.google.de/books?id=w_hKAAAAcAAJ&pg=P...
(D) FRANKEN: Glaubensflüchtlinge in Franken (darunter auch Salzburger) > in "Zuwanderung nach Nürnberg" > https://www.nuernberg.de/imperia/md/stadtarchiv/do... > Seiten 1 (3), 42 - 44 (44 - 46), 106 (108)

FRIEDBERG: Ferdinand Weckerling: Der Durchzug der Salzburger Emigranten durch Friedberg 1732 > in: FBGBLL. 1/1909, S. 94-98 > Hinweis bei Friedberger Geschichtsblätter, Bd. 1, 1909 > http://neu.friedberger-geschichtsverein.de/publika... (Aufsatz wohl nicht digitalisiert)

KÖNIGSBRÜCK IN OBERLAUSITZ: (D) Auf der Suche nach Heimat. 20 000 Menschen müssen 1732 das Salzburger Land verlassen – ihr Zug führt auch durch die Oberlausitz > Sächsische Zeitung, 04.08.2017 > https://www.saechsische.de/plus/auf-der-suche-nach...
  • (D) Die Salzburger Exulanten in der Oberlausitz im Jahr 1732. Dr. Gabriele Lang folgt dem Weg der Salzburger Exulanten im Jahr 1732 durch die Oberlausitz > Hoyerswerdaer Kunstverein, zuletzt aktualisiert: Samstag, 17. März 2018,  geschrieben von Christine Neudeck > https://www.kunstverein-hoyerswerda.de/rezensionen...
  • (D) Gottlieb Unger: Abschieds= Erweckungs= und Trosts=Rede an die vertriebenen lieben Saltzburger, Welche, Als 727. derselben auf ihrer Reise nach Preußen/ Den 13. Aug. dieses 1732sten Jahres nach Königsbrück in Oberlaußitz, Und den 14ten dieses früh um 8. Uhr wiederum von da abgereiset/ Vor solcher ihrer Abreise In der Stadt=Kirchen zu Königsbrück Vor dem Altar/ In Gegenwart einer grossen Menge so wohl einheimischer als auswärtiger Zuhörer gehalten > Berlin 1732 > http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?do...

LEIPZIG: Michael Ebermann: Leipzigs Trost und Hoffnung in der Geschichte der Aufnahme der ehemaligen Salzburger Emigranten, Leipzig 1807. - M. Ebermann (1749-1821) war zur Zeit der Abfassung seines Artikels Pastor in Probstheida bei Leipzig.
  • Michael Ebermann: Leipzig’s Aufnahme und Behandlung der Salzburger Emigran­ten bey ihrer Durchreise nach Tilsit, 2. Ausgabe, Leipzig 1810.
  • Fundstelle dieser beiden wohl nicht digitalisierten Bücher > https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_122_0341-0370.pdf (hier auch Anmerkungen zu "Michael Ebermann": 16 x "Ebermann" im Artikel)

(D)
NÜRNBERG: Neue Beyträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg. 1. 1790 > https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B... > ab S. 91 = 18 x "Salzburger Emigranten"

POTSDAM / BERLIN-ZEHLENDORF: Dannenberg, Hans-Dieter / Carus, Benno: Königliche Begrüßung der Salzburger Emigranten in Potsdam und Zehlendorf 1732 > Numismatische Hefte des Arbeitskreises Brandenburg/Preussen, Heft 13 (2005) » 78-88 > Vertrieb: http://www.coingallery.de/zeitschriften/bbpn.htm

(D) REGEGENSPURG [auf ihrer Reise nach HOLLAND]: Brüderlicher Gruß und Kuß, bey Ankunfft Ihrer hertzgeliebtesten Glaubens-Brüder von Saltzburg allhier zu Regenspurg, auf ihrer Reise nach Holland ... > Regenspurg 1732 > https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/objec... (angeblich kein Volltext)

(D) SACHSEN: D. Franz Dibelius: Die Salzburger Emigranten in Sachsen 1732 > in: Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte, Sechstes Heft (Jahresheft für 1890), Leipzig 1891 > https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/92...

(D)
SCHWABACH: Johann Heinrich von Falckenstein: Von Salzburgischen Emigranten und getaufften Juden zu Schwabach > in ... Ausführliche Beschreibung Der Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Haupt-, Münz- und Lege-Stadt Schwabach ... > Schwabach 1756 > https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B... > ab S. 282

(D) SCHWEINFURT: Durchwanderung evangelischer Salzburger 1732 > in: Chronik der Stadt Schweinfurt, Band 2, von Heinrich Christian Beck, Schweinfurt 1841 > https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B... > Spalten 33 - 45

(D) WEIßENBURG: Exulantennamen im Raume Weißenburg > Als Exulanten bezeichnet man in Mittelfranken im Allgemeinen die Glaubensflüchtlinge, die im 17. Jahrhundert wegen ihres evangelischen Glaubens benachteiligt, verfolgt und schließlich vor die Wahl gestellt wurden, entweder katholisch zu werden oder ihre Heimat zu verlassen. ... > http://wugwiki.de/index.php?title=Exulantennamen_i...

▶️ SONSTIGES

🔶 (vffow) Artur Ehmer: Schrifttum zur Salzburger Emigration 1731/1733. Teil 1: 18. Jahrhundertt + Teil 2: nach 1801 (Download) > Diese Zusammenstellungen aus dem Jahr 1975 enthalten auch Titel, die hier nicht erfaßt sind, allerdings ohne "Links" > https://vffowbuchverkauf.de/SO-030-DL (Preis: 4,50 €uro)

(D)
Birgit Ammann: Auf den Spuren Salzburger Einwanderer > bei "ostpreussen.net" > http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?be...

(A) Heinrich Aumueller: Geschichte der Evangelischen im Salzburger Lande vom 15. Jahrhundert an  > Salzburg 1913

(D) Ausführliche Historie Derer EMIGRANTEN Oder Vertriebenen Lutheraner Aus dem Ertz=Bißthum Salzburg, Worinnen man findet I. Eine Geographische Beschreibung ... II. Eine Historische Beschreibung ... III. Eine gründliche Ausführung ... IV. Was sich vor, bey und nach der jetzigen grossen Vertreibung daselbst zugetragen ... > Andere Auflage, Leipzig 1732 > https://books.google.de/books?id=o4WQ-e_9iQkC&prin...

(D) Johann Heinrich Baum: Nachlese zu der Salzburgischen Emigranten Wanderschafft, oder fernere MARCH-ROUTE, worinnen, nebst einigen vorhin zurückgebliebenen merckwürdigen Begebenheiten, auch die jüngsten Transporte, von denen Dürnbergischen und Berchtoldsgader=Emigranten, nebst einer Nachricht von etlich=wieder zurückgegangenen, enthalten, und nebst einigen Kupfern, auch auf einer besonderen Land=Charte, die Insul Cadsand in Holländisch=Flandern, vorgestellt wird > Nürnberg 1734 > http://books.google.com.ar/books?id=jL1OAAAAcAAJ

(D) Wilfried Beimrohr: Die Vertreibung der Deferegger Protestanten 1684/85 > ©Tiroler Landesarchiv 2017 > https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kul...

(D) Berchtesgadener Land: Die Vertreibung der Protestanten > 19. April 2013 / 11 Kommentare > https://blog.berchtesgadener-land.com/2013/04/19/v...

(D) Dr. Josef S. Bloch: Israel und die Völker > Verlag Benjamin Harz, Berlin-Wien, 1922 > Abschnitt: Juden für die vertriebenen Salzburger Protestanten > http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/con... ff

(D) Brüderlicher Gruß und Kuß, bey Ankunfft Ihrer hertzgeliebtesten Glaubens-Brüder von Saltzburg allhier zu Regenspurg, auf ihrer Reise nach Holland ...
> Regenspurg 1732 > https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/objec... (angeblich kein Volltext)

(D)
Heinrich Cramer: Die protestantischen Salzburger und ihre Auswanderung > Neujahrsblatt auf das Jahr 1865 zum Besten des Waisenhauses in Zürich > https://books.google.de/books?id=KQtgV-ygDAoC (S. 29 fehlt) > PDF

(D) Dictatum Ratisbonae Die 13. Novembr. 1731. per Chur-Sachsen. Vorstellungs-Schreiben An Ihro Röm. Kayserl. Majestät, [et]c. [et]c. vom Corpore Evangelicorum Sub dato Regensburg den 27. Octobr. 1731. allerunterthänigst abgelassen Dermahligen Zustand vieler Tausend in Ertz-Bischöfflichen Saltzburgischen Landen zur Evangelischen Religion sich bekennender, an behöriger Emigrations-Freyheit aber wieder-rechtlich verhinderter, auch sonst sehr hart gedruckter Einwohner, oder was mehr dahin einschlägt, und die Reichs-Gesetze und Friedens-Schlüsse diesfalls erfordern, betreffende
> 1731 > https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B...

(D) Eröffnetes Cabinet grosser Herren oder gegenwärtiger Zustand aller Reiche und Staaten der Welt : nebst andern Merckwürdigkeiten
> Leipzig 1735 > https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B... > ab S. 25 = 35 x "Salzburger Emigranten"

(D) Familiennamen der Salzburger Emigranten
> bei "SALZBURGWIKI" > https://www.sn.at/wiki/Salzburger_Familiennamen

(D)
UNTERRICHTSMATERIALIEN: Flucht und Migration: Die Salzburger Protestantenvertreibung 1731/32 > SALZBURG MUSEUM > https://www.salzburgmuseum.at/fileadmin/Salzburg_M...

(D) Friedrich Wilhelm I. König von Preußen: Medaille auf die Emigration der Salzburger Protestanten > https://www.bavarikon.de/object/bav:KVC-LUT-000000... > Digitalisat > https://www.bavarikon.de/object/bav:KVC-LUT-000000...

(D) Wir Georg der Andere, von Gottes Gnaden König von Groß-Britannien ... Fügen hiemit zu wissen: Wasgestalt Wir zuverlässig benachrichtiget worden, wie von Zeit zu Zeit die Saltzburger und Pfaltzische Emigranten sich in einer so starcken Anzahl in Unseren teutschen Landen einfinden, daß deren, offtermahl sehr ungestühme Betteley Unserern getreuen Unterthanen zur größesten Beschwerde gereiche ... > 1754 > https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN812854527

(D) Geschichte der evangelischen Salzburger in den Jahren 1731, 32, 33. > Für das Volk bearbeitet nach dem gelehrten Werke: Geschichte der Auswanderung der evangelischen Salzburger Anno 1732, von Karl Panse. Leipzig 1827 > Nürnberg 1835 > https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/objec...

Korrektur (D) Dr. Rudolf Grenz: Die Ansiedlung der Salzburger [aus: Stadt und Kreis Gumbinnen - Marburg/Lahn 1971] > https://kreis-gumbinnen.de/historie/neue-buerger/s...

Christoph Gottlob Grundig: Evangelisches Hallelujah, eine poetische Vergleichung des 1730 gefeyerten Jubilaei und des Salzburgischen Emigrantengeschäftes; in Coleri Supplem. zu seiner auserlesenen theol. Bibliothek Suppl XVI. S. 335, u. ff. -- Inhalt des Augsburg. Glaubensbekenntnisses in gebundenen Zeilen; ebend. -- Nachricht von der Aufnahme der Salzburger Emigranten zu Eisleben; ebend. S. 350 - 358 > nur Hinweis bei: https://archive.org/details/bub_gb_fVE2AAAAIAAJ/pa...

(A) Alexander Hoese / Hermann Eichert: Die Salzburger. Kurze Geschichte und namentliches Verzeichnis der im Jahr 1732 in Litauen eingewanderten Salzburger > Gumbinnen 1902

(Film) Gerhard Hoyer u. v. a.: 1731/1732 - Geschichte der Vertreibung von Salzburger Protestanten > ORF Salzburg, © 2011, 23:28 Min. > https://tvthek.orf.at/profile/Archiv/7648449/Gesch...
  • (Film) 1837 - Vertreibung aus Tirol: Warum Protestanten ausgewiesen wurden > Es geschah vor 175 Jahren im Tiroler Zillertal: 427 Frauen, Männer und Kinder mussten ihre Heimat verlassen, weil sie als Protestanten ihrem Glauben nicht abschwören wollten. ...   > 2012, 07:49 Min. > https://tvthek.orf.at/profile/Archiv/7648449/1837-...

(D)
Otto Kerschhofer: Die Salzburger Emigration nach Preußisch-Litauen > Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 116, 1976 > https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_116_0175-0254.pdf

(D) Kurze, doch ausführliche, Anbey auch jedem Evangelischen Christen Sehr dienliche Historische Beschreibung, Was sich in dem Erz-Stifft Salzburg Der Evangelischen Religion wegen zu verschiedenen Zeiten biß hieher Merckwürdiges zugetragen ...
: > Schwabach 1732 > https://books.google.de/books?id=QN9TAAAAcAAJ

(A) Elise Maul: Salzburger Heldenkinder > Erzählungen, die erste aus der Emigrationszeit > Gotha, Perthes 1893 > 86 Seiten (Hinweis gefunden bei "Artur Ehmer: Schrifttum zur Salzburger Emigration 1731/1733)

(D) Migration in Ostpreußen 1732 > bei "Geschichte-Wissen Forum für Politik und Geschichte" > https://geschichte-wissen.de/foren/viewtopic.php?t...

(D) Alfred Neubacher: Salzburg - Preußen - Polen - Russland - Litauen - Sowjetunion - Deutschland 1731 - 1945. Eine Familie - sieben Staaten > Annaberger Annalen 19/2011 > http://annaberger-annalen.de/jahrbuch/2011/AA19_4_...

(D) Pfaender: Im 17. Jahrhundert entstanden viele Medaillien, die an den Auszug der (Salzburger) Exulanten erinnern sollten > http://www.pfaenders.com/html/exulanten-medallien....

(D) Protestantenvertreibung
> bei "SalzburgWiki" > https://www.sn.at/wiki/Protestantenvertreibung

(D)
von Reck: Zuverläßige Nachrichten Sowohl Von denen nach Preußen gegangenen Saltzburgischen Emigranten, Als auch Von denen auf der Reyse nach Georgien in Süd-Carolina in America begriffenen, und aus dem Saltzburgischen emigrirten Groß-Britannischen Colonisten ; sodann in Cassand sich noch befindenden Dürnbergern [Titelvariante: zuverlässige Salzburgischen Reise Amerika emigrierten Kolonisten Dürrnbergern Dürrnberg] > http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?do...

(D)
Georg Konrad Rieger: Der Saltz=Bund Gottes Mit der Evangelisch-Saltzburgischen Gemeinde / oder außführliche und erbauliche Erzehlung, von dem ersten Ursprung und wunderbarer Erhaltung ... derer von einem halben Jahr her aus dem Ertz=Bistum Saltzburg emigrirenden Evangelischen Christen / Aus zuverläßigen Urkunden der alten Zeiten hergeführet, und biß auf diesen Tag fortgesetzet > 8 Stücke in einem Band, Stuttgart, 1732 / 1733 > https://books.google.de/books?id=0KJdAAAAcAAJ&prin... > Register hier > https://books.google.de/books?id=5yRoAAAAcAAJ (auf den letzten Seiten)

(D) Sammlung einiger der Vornehmsten in dem Saltzburgischen Emigrations-Wesen nach und nach bißhero öffentlich zum Vorschein gekommenen Schrifften und glaubhafften Urkunden
> Augspurg 1732 > https://books.google.de/books?id=199kAAAAcAAJ > PDF

• Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte. XVIII. Jahrgang. Vereinsjahr 1900-1901. Halle a. S.
> https://archive.org/details/schriften18vereuoft/pa...

(D)
Zusammenfassung: Vom Märtyrer zum leidenden Opfer? Umrisse einer historischen Opferforschung am Beispiel der Salzburger Emigration (1731/32) von Harriet Rudolph > in Historische Zeitschrift | Band 310: Heft 3 > https://www.degruyter.com/view/journals/hzhz/310/3...

(D) Salzburger Exulanten
> bei "bessarabia.altervista.org" > http://www.bessarabia.altervista.org/deu/0zumverti...

(D) Schraubmedaille auf die Salzburger Emigration von 1731/32 aus der Werkstatt des Augsburger SilberdrehersAbraham Remshard
> Volkskundemuseum Wien  > https://www.volkskundemuseum.at/jart/prj3/volkskun...

Volker Schwartz: Beginn der Salzburger Emigration vor 275 Jahren > Numismatische Hefte des Arbeitskreises Brandenburg/Preussen, Heft 14 (2006) » 45-53 > Vertrieb: http://www.coingallery.de/zeitschriften/bbpn.htm

(D) Erwin Spehr: Aus der Geschichte des Kreises Schloßberg (Pillkallen)

Friedrich Wilhelm Stübner: M. Friedrich Wilhelm Stübners Nöthige Vorstellungen wegen der ungegründeten und unbilligen Auflagen, Womit der Herr Verfasser der Theologischen Bibliotheck im 14. Stücke seiner Supplemente ihn und seine Deutsche Ubersetzung der Schelhornischen Schrift von den Schicksalen der Evangelischen Religion in Saltzburg belästiget hat. ... > 1733 > https://opac.sub.uni-goettingen.de/DB=1/SET=7/TTL=... [dort stimmt aber der "Link" nicht]

Arno Surminski: Aus aller Herren Länder (ab S. 9) + Exulanten (ab S. 64) in "Wolfsland oder Geschichten aus dem alten Ostpreußen" > Verlag: LangenMüller, München, 1. Auflage 2018, 208 Seiten, ca. 8 farb. Abb., Hardcover, ISBN: 978-3-7844-3435-3 > https://www.langenmueller.de/seiten/produktdetails... > Leseprobe ("Exulanten" ist nicht enthalten) > https://webreader.mytolino.com/reader/index.html?e...

(D) Umständliche Und Wahrhafftige Nachrichten Von dem Saltzburgischen Emigranten, Was dieselben vor Leute sind: Wie und warum sie genöthiget worden ihr Vaterland und alle das Jhrige zu verlassen? Wie man mit Jhnen vor und bey der Austreibung verfahren? ... Und wie sie bey allen ihrem Elende gutes Muths und getrost sind ...
> Berlin, 1732 > http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/conte...

(D) Salzburger
> bei "VFFOW - Über Grenzen hinweg Wurzeln finden » Land und Leute » Bevölkerungsgruppen R-Z » Salzburger" > https://vffow.org/content/bevoelkerungsgruppen/bev...

(D)
Franz Michael Vierthaler: St. Johann, Schwarzach und andere durch die Emigration berufene Orte. Bemerkungen über die Emigration. Moralisches Verderbniß des Clerus Reisen durch Salzburg (ab S. 219), Die Bauern verabscheuen die Sitten und Lehren ihrer Lehrer, und glauben, daß diese von der Lehre Christi abgewichen seyen. Rührende Aeußerungen dieser Ueberzeugung. Brief eines Emigranten (ab S. 225) usw. > https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000B...

(A) Ernst Wichert: Resi, die Salzburgerin >  Bayreuth : Gauverl. Bayreuth, 1943 / Leipzig : Eichblatt, 1931 > https://portal.dnb.de/opac.htm?query=wichert+ernst...

(D) Maximilian Wilms: Religiöse Toleranz oder politisches Kalkül? Glaubensflüchtlinge und Peuplierungspolitik in der Hohenzollernmonarchie im Barockzeitalter > https://www.grin.com/document/311364 > Leseansicht umschalten (F9) > ab 7. Die Lutheraner in Salzburg

Mehr Literatur

_______________________________

Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde

Digitalisate zu den „Salzburgern“ bei der Deutschen Digitalen Bibliothek zum Anklicken

Das Ostpreussenblatt / Preussische Allgemeine Zeitung (1949 bis heute)

Salzburger Verein e.V.
Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten

Salzburger in Ostpreußen

Salzburger in Nederland

Salzburger in Georgia

Salzburger bei "YouTube"

Salzburger bei "Deutschsprachige Medien weltweit"

Salzburger Exulanten bei "Ostpreussen Wiki"

Zillertaler Auswanderer von 1837 nach Schlesien

Weitere Suchmöglichkeiten

Österreichische Nationalbibliothek > https://www.onb.ac.at/

Deutsche Digitale Bibliothek > https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/

Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek > https://kpbc.umk.pl/dlibra/

Biblioteka Uniwersytetu Gdańskiego > https://pbc.gda.pl/dlibra/

West Pomeranian Digital Library „POMERANIA” > https://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/

HathiTrust Digital Library > https://www.hathitrust.org/

digiPress - Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek > Das Zeitungsportal bietet Zugriff auf digitalisierte historische Zeitungen der Bayerischen Staatsbibliothek. > https://digipress.digitale-sammlungen.de

Glaubensflüchtlinge + Christenverfolgung + Konfessionsmigration
> https://www.myheimat.de/2934136

Auswanderer / Einwanderer bei "Deutschsprachige Medien weltweit" > https://www.myheimat.de/2784487 > Auswanderer / Einwanderer

© Joachim Rebuschat, Rinteln 2015 - 2021 | erklärt ausdrücklich, dass er nicht für die Inhalte verantwortlich ist, die über einen "Link" erreicht werden.

Die folgenden Bilder können angeklickt und mit "Gefällt mir" markiert werden:

1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3 1
1
1
5
Diesen Mitgliedern gefällt das:
Schon dabei? Hier anmelden!
Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag:
Spam und Eigenwerbung sind nicht gestattet.
Mehr dazu in unserem Verhaltenskodex.