Unterschleißheim: Politik (222)
Nach dem abgelehnten Ratsbegehren für ein Bau-Höhenlimit in Unterschleißheim sind nun die Bürger selbst aktiv geworden: Am Samstag, den 19. November begann die Unterschriftensammlung der Bürgerinitiative "Stadt mit Maß" mit einem Info-Stand auf dem Rathausplatz.
Ziel ist ein Bürgerentscheid zu der Frage, ob der Bau von Hochhäusern künftig auf maximal 50 Meter Höhe beschränkt werden soll.
Dazu hat die Bürgerinitiative...
Bei der Bürgerversammlung am Mittwoch, den 28.September bekamen Stadtverwaltung, Bürgermeister und Stadtrat eine klare Absage an ihre Hochhauspläne im Unterschleißheimer Gewerbegebiet. Mit großer Mehrheit und viel Beifall beschlossen die anwesenden Bürger zwei Anträge, die ein Ratsbegehren zu einem allgemeinen Bauhöhenlimit von 45 Metern fordern.
Damit erhielten die Planer die Quittung dafür, dass sie in der Diskussion die...
Am Mittwoch, den 28.September findet eine Bürgerversammlung zu den aktuellen Hochhausplanungen für Unterschleißheim statt.
Nach unserer Einschätzung handelt es sich bei den Menlo-Towers und dem knapp 100 Meter hohen Hotelkomplex nicht um beliebige Bauprojekte sondern um eine Weichenstellung:
- Für eine weitere dynamische Gewerbe-Entwicklung,
- für weitere Hochhaus-Projekte bzw. höhenorientiertes Bauen
- für eine...
Unterschleißheim: Rathausplatz | Schnappschuss
München: Marienplatz | Schnappschuss
Den Beitrag habe ich herrausgenommen, da der Urheber die Veröffentlichung auf Myheimat nicht will.
Dem LLA entnommen
Gefährlicher SPD-Schlingerkurs schadet der Stadt
Das sprichwörtliche „Erfolgsmodell Unterschleißheim“
basierte in der Vergangenheit vor allem darauf, dass die
Mehrheit der Entscheidungsträger im Stadtrat stets
imstande war, vorausschauend zur rechten Zeit die richtigen
Entscheidungen zu treffen und damit Stadtpolitik zu
gestalten, die gemeinwohlorientiert und letztlich für
unsere Bürger...
Dem LLA entnommen
Bürgerfreundliche
Fraktionszimmer
Zuerst ein Dankeschön an die sogenannten kleinen Parteien
und an die SPD. Keine Stadträtin oder Stadtrat war
sich zu schade, einen Termin mit mir zu vereinbaren und
sich zu einem Gespräch in den Fraktionsräumen zu treffen.
Allein der CSU gelingt es, mir ihr Fraktionszimmer
vorzuenthalten. Der erste Versuch, einen Termin mit
einem Stadtrat zu vereinbaren, endete...
Freie Wähler zur Laufzeitverlängerung von Isar 1:
Isar 1 Sicherheitsrisiko für Bayern – Staatsregierung handelt fahrlässig
München (ls). Der Antrag der Freien Wähler, das Atomkraftwerk Isar 1 wie ursprünglich vorgesehen im Jahr 2011 abzuschalten, ist von der Bayerischen Staatsregierung abgelehnt worden, obwohl eine Studie der Landesregierungen von Ober- und Niederösterreich sowie die Umweltanstalt dem Reaktor ein...
Erwin Huber im Landesbank-Untersuchungsausschuss:
„Warnungen des Staatssekretärs heiße Luft“
München (ls). Der frühere Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) hat die Warnungen seines damaligen Staatssekretärs, Hans Spitzner, vor einem Kauf der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) durch die BayernLB, als „heiße Luft“ bezeichnet.
Der Landesbank-Experte der Freie Wähler Landtagsfraktion Bernhard Pohl hierzu:
„Spitzner war offenbar...
Sind 80% Erhöhung „moderat“?
Immer sparsamere Geräte und immer bewussterer
Umgang mit der wertvollen Ressource „Wasser“ führen
dazu, dass der Wasserverbrauch kontinuierlich zurückgeht
– so weit, so gut! Da aber ein Großteil der Kosten für
die Wasserversorgung Fixkosten sind, musste der Was-
serzweckverband Ober- und Unterschleißheim den Wasserpreis
um knapp 3% (= 0,04 Euro/cbm) erhöhen.
Anstatt nun ebenfalls den...
Dem LLA entnommen
Gartenanlage für das neue
Senioren- und Pflegeheim
Die Leserbriefe zum Thema Gartenanlage der letzten
Woche haben mich verwundert. Hier sind anscheinend
keine ausreichenden Informationen zu den Möglichkeiten
im neuen Haus am Valentinspark vorhanden. Dies
möchte ich auf diesem Weg nachholen. Wer sich für die
Gartengestaltung interessiert, ist gerne in das Haus am
Lohwald eingeladen, um sich zu...
Dem LLA entnommen
Seniorenheim
Zu den Leserbriefen „Neues Altenheim und „Neues
Seniorenheim an der Feldstraße“ im Landkreis Anzeiger
Nr. 46 vom 20.11.2010.
Die vorgebrachten Einwendungen bezüglich der fehlenden
parkähnlichen Wege für die Bewohner in einem
geschützten Bereich und die nicht vorgesehenen Balkone
kann ich voll unterstützen. Ich war Mitglied des
Heimbeirats. Wir wurden nur scheibchenweise, auf
unsere...
Dem LLA entnommen
Grillplatz im Valentinspark
Sehr geehrter Herr Schröter,
Ihren Artikel vom 06.11.2010 im Lohhofer Anzeiger zum
Thema „Grillplatz im Valentinspark“ habe ich mit großem
Vergnügen gelesen. Da hat doch tatsächlich die SPD die
Abwesenheit der CSU-Granden genutzt, ein Abstimmungsergebnis
zu „erzwingen“, weswegen unser 1. Bürgermeister
nun mit Protesten eingedeckt wird. Wenigstens
konnte er schnell einen...
Dem LLA entnommen
Neues Seniorenheim
an der Feldstraße
Das darf doch nicht wahr sein, dass es im neuen Seniorenheim
an der Feldstraße keine Grünanlage für die
Bewohner geben soll. Wer hat sich das denn ausgedacht
oder stehen da ganz andere Interessen dahinter?
Und haben wir denn nicht schon genug Kindergärten hier
in Unterschleißheim? Der Bedarf soll doch angeblich
gedeckt sein? Es stände den Betreibern sicher...
Dem LLA entnommen
Neues Altenheim
Es ist sehr schade, dass im neuen Altenheim kein Garten
mit Bänken sein wird, ein Springbrunnen wäre auch wunderschön.
Da ich schlecht laufen kann und schon sehr alt
bin, kann ich nirgends hin. Aber wenn um das Heim Wege
wären, würde ich bestimmt jemanden finden, der mir
dorthin hilft. Sonst sitze ich den ganzen Tag in meinem
Zimmer, weil man ja weiß, dass es dort keine...
Dem LLA entnommen
Keine Eulen nach Athen, aber die Kirche im Dorf
Der Artikel des CSU-Pressesprechers wäre an sich nicht
wirklich einen Kommentar wert, jedoch zeugt er von der
inhaltlichen Unkenntnis über den angesprochenen SPDAntrag.
Die SPD-Fraktion hatte bereits bei der kurzen
Debatte im Stadtrat den Eindruck gewinnen können, dass
die CSU-Fraktion den Antrag inhaltlich anders interpretiert
hat, als er gestellt...
Landtagsmehrheit lehnt Antrag der Freien Wähler auf Bauverzicht für dritte Startbahn am Münchner Flughafen ab
Freie Wähler für Rückzahlung des Flughafendarlehens und gegen dritte Startbahn
München (do). Die Freie Wähler Landtagsfraktion hat sich enttäuscht über die Ablehnung Ihres Antrags auf Verzicht des Baus einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen München geäußert. Ihr Vorsitzender, Hubert Aiwanger, sagte, nach...
Sehr geehrte Damen u. Herren !
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters der IG "Fuer ein lebenswertes Unterschleissheim !"
Ausgabe vom 11.11.2010
Der neue Flächennutzungsplan liegt aus !
Von heute, Donnerstag, den 11.11.2010 bis zum 24.12.2010 liegt der Vorentwurf des neuen Flächennutzungsplanes im Unterschleißheimer Rathaus, 3.Stock, im dortigen Sitzbereich
allgemein zugänglich auf und kann hier...
Dem letzten LLA entnommen
Kleiner „Park“ für neues
Seniorenheim?
Wie man hört „denkt Herr Bürgermeister Zeitler einen
Kindergarten an“, der dort entstehen könnte, wo sich derzeit
der Kiesberg des im Bau befindlichen Seniorenheimes
an der Feldstraße befindet.
Dies wurde auf der Radl-Info-Rundfahrt der CSU am 11.
September 2010 so geäußert. Das wäre der 2. Kindergarten
in der Feldstraße mit ca. 300 m Abstand....
Dem letzten LLA entnommen
Grillplatz im Valentinspark erzwungen?
Wenn die Unterschleißheimer CSU in Klausur geht und
sich Gedanken über unsere Stadt macht, dann fährt sie
ins bayerische Voralpenland. Dort im Schatten der Berge
hofft sie wohl auf göttliche Eingebungen. Doch wie schon
die bayerische Staatsregierung in Ludwig Thomas „Der
Münchner im Himmel“ vergeblich auf eine Eingebung von
oben wartet, so auch die...
Unterschleißheim: Frauenarzt | Wenn man "Willkür" im Lexikon nachschlägt findet man folgende Definition:
ein Verhalten, das nur eigene Interessen und keine Rücksicht auf allgemein gültige Regeln oder Menschen nimmt.
Das trifft sehr genau auf mein Befinden nach meinem letzten Besuch bei meinem - jetzt ehemaligen - Frauenarzt am Maxfeldhof zu.
Dass es jedesmal zur einer mehr oder weniger schwierigen Diskussion kommt, wenn ich mein "Pillen"-Rezept anstatt...
Der Bürgermeister von der Gemeinde Eching (Riemensberger) hält die Stadt Unterschleißheim in Geiselhaft, indem er ihr den Ausstieg aus dem Zweckverband Hollerner See verweigert. Das Ganze, obwohl seine Kreisstadt Freising die Auflösung befürwortet.
Dem LLA entnommen
Leserbrief
20 Jahre BiT – Anteilnahme
Herzlichen Glückwunsch für 20 Jahre BiT. Hand in Hand
mit den FB (Fortschritts-Blockierer) als Zukunftshemmer,
hat es BiT hervorragend verstanden, 20 Jahre eine Bahnunterführung
mitten in Unterschleißheim zu boykottieren.
Für die Anwohner und die täglich diesen Bahnübergang
frequentierenden Personen 20 Jahre Qual und Unverständnis.
Aber im Reich der Utopie...
Dem LLA entnommen
Mitteilung der Stadt
In der Bezirksstraße nur noch
30 Stundenkilometer
Die Geschwindigkeit in der Bezirksstraße wird auf 30
Stundenkilometer beschränkt. Diese Regelung gilt
während der Geschäftsöffnungszeiten von 08.00 bis
20.00 Uhr.
Mehrheitlich hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss
beschlossen, die Geschwindigkeitsregelung für die
Bezirksstraße zwischen der Lohwald- und Bahnstraße zu
ändern....