Schwabmünchen: Natur (940)
Was lange währt, wird endlich gut ….
Schon seit Jahren haben wir einen von mir gebastelten Meisenkobel auf dem Balkon hängen.
Wir hatten gedacht, dort seien die Vögelchen vor den Katzen geschützt, die oft im Garten herumschleichen, auch wenn Smilla ihr Bestes tut, um sie immer wieder zu vertreiben.
Doch die Meisen zeigten kein Interesse am wohlgemeinten Heim.
Dieses Jahr wollten wir das Meisenheim schon entfernen, um...
Bobingen: Lindauer Straße 35 | Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Samstag, den 21. Mai von 10 bis 13 Uhr nach Bobingen ein. Unter Anleitung des Schreinermeisters Fred Theiner können sich Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene einen Schwebfliegenkasten für den eigenen Garten bauen. Die Materialkosten betragen 23 Euro. Treffpunkt ist in der Lindauer Straße 35. Anmeldungen sind bis 12. Mai per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder...
Gersthofen: Parkplatz am Lechkanal gegenüber Parkplatz Europaweiher | Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Samstag, den 14. Mai von 10.00 bis 12.30 Uhr nach Gersthofen ein. Mit Spiel, Spaß und jeder Menge Rätsel können Familien mit Kindern ab 6 Jahren den Auwald mit seinen eigenartigen Bewohnern erkunden. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist der Parkplatz am Lechkanal. Anmeldungen sind bis 12. Mai per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch unter...
Schwabmünchen: Parkplatz Riedstraße/Luitpoldpark | Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. veranstaltet am Samstag, den 21. Mai von 10.00 bis 12.30 Uhr eine Kindersafari im Luitpoldpark Schwabmünchen. Familien mit Kindern ab 6 Jahren können auf die Suche nach seltsamen Fluggeschöpfen gehen und deren Lebensraum erkunden. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist der Parkplatz in der Riedstraße. Anmeldungen sind bis 19. Mai per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de...
Langweid am Lech: Parkplatz an der Wasserreserve | Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Freitag, den 20. Mai von 18 bis 20 Uhr nach Langweid ein. Gemeinsam mit dem Förster des Walderlebniszentrums Oberschönefeld kann der urige Lechauwald mit seinen Bewohnern entdeckt werden. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist der Parkplatz vor der Wasserreserve. Anmeldungen sind bis 18. Mai per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch unter...
Thierhaupten: Parkplatz vor dem Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins | Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Freitag, den 20. Mai von 15 bis 17 Uhr zu einer Familienführung nach Thierhaupten ein. Hier kann man das Unterwasserleben im Brunnenwasser unter die Lupe nehmen und Interessantes über den kleinen Bachlauf erfahren. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist der Parkplatz vor dem Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins. Anmeldungen sind bis 17. Mai per E-Mail an...
waren heute beim DogDoc in Scheuring.
Mit Smilla ist alles iO.
während der Wartezeit gelangen mir die Billder mit einem 200mm Objektiv und 1000ISO.
Ob bei der Beobachtung von Ameisen, der Suche nach Kräutern, Beeren und Pilzen, dem Bau eines Schwebfliegenkastens für den eigenen Garten oder bei einer Führung durchs Naturmuseum Königsbrunn: Das Jahresprogramm des Landschaftspflegeverbands Landkreis Augsburg e.V. bietet dieses Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen Informationen, Erholung und Naturgenuss für alle Altersklassen. Mit dabei sind auch wieder einige Kindersafaris,...
.... bedient sich am Futterhaus!
(Bilder: Günter Presnitz)
.....heute mit anderen Photoaugen gesehen
Gersthofen: Parkplatz Europaweiher | Bei einem Morgenspaziergang lauschen wir den Vogelstimmen und halten Ausschau nach Brutvögeln. Dabei erkunden wir die Besonderheiten und die Artenvielfalt des Lebensraums Auwald.
Treffpunkt ist der der Parkplatz am Europaweiher in Gersthofen. Die kostenfreie Veranstaltung ist für Erwachsene und Familien geeignet. Anmeldungen sind bis 05. Mai per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch unter 0821/3102-2852 möglich....
Schwabmünchen: Parkplatz am "Infopunkt Wertachau" | Gemeinsam mit Harald Harazim ziehen wir mit der Dämmerung los in den Wald. Warum wird es überhaupt dunkel und weshalb im Winter eher als im Sommer? Wie orientiert man sich im dunklen Wald? Funktioniert ein Kompass auch bei Nacht? Was sind Sterne und weshalb ziehen sie über den Himmel? Welchen Tieren können wir im nächtlichen Wald begegnen? Was hören wir außer Geschichten und Märchen?
Treffpunkt ist der Parkplatz am...
Großaitingen: Krautgartenstraße, gegenüber der Feuerwehr | Nach einem kurzen Fußweg erfahren wir am Bienenstand viel über die spannende Lebenswelt der Bienen und ihre vielfältigen Aufgaben in der Natur.
Treffpunkt ist gegenüber der Feuerwehr in der Krautgartenstraße in Großaitingen. Die kostenfreie Veranstaltung ist für Erwachsene und Familien geeignet. Anmeldungen sind bis 28. April per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch unter 0821/3102-2852 möglich. Weitere...
Langerringen: Gennach | Entdecken Sie gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Gennachmoos.
Treffpunkt ist die Kreuzung Äußere Dorfstr. / Birkenseeweg in Gennach. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 31. März per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch unter 0821/3102-2852 möglich. Weitere Veranstaltungshinweise auf der Homepage www.lpv-landkreis-augsburg.de unter Aktuelles &...
Bobingen: Parkplatz am Krankenhaus | Bei einem Morgenspaziergang lauschen wir den Vogelstimmen und halten Ausschau nach Brutvögeln. Dabei erkunden wir die Besonderheiten und die Artenvielfalt des Lebensraums Auwald.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Krankenhaus in der Wertachstraße 55 in Bobingen.Die kostenfreie Veranstaltung ist für Erwachsene und Familien geeignet. Anmeldungen sind bis 31. März per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch unter...
Königsbrunn: Naturmuseum | Lernen Sie die Natur am Lech und auf der Heide im Naturmuseum Königsbrunn kennen. Hier können Sie sich in Ruhe über die Tiere und Pflanzen in diesem Lebensraum informieren.
Treffpunkt ist das Naturmuseum Königsbrunn in der ehemaligen Königstherme in der Königsallee 1. Die kostenfreie Museumsführung ist für Erwachsene geeignet. Anmeldungen sind bis 23. März per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch unter...