Nachrichten aus Schongau
Goldmarie
Im Warten auf den Goldregen
vergehen die Tage,
glücklos,
hitzeschwer,
gewitterträchtig.
Es reiht sich Tag an Tag,
Stunde um Stunde.
Kein schattenspendender Baum
mit dickem Stamm
und grün im Laub...
Keine wiegenden Blätter im Wind.
Stille, in tagheißer Glut.
Nichts, was den Durst löscht,
den Hunger stillt,
Erlösung schenkt.
Eine gnadenlose Sonne
laugt mich aus,
gräbt Furche um...
Am 10.Mai 1908 - also vor genau 110 Jahren, gründeten sieben Trachtenvereine, in einem Schongauer Gasthof, den Lechgautrachtenverband.
Schon sehr bald wurde damals die Gefahr erkannt, dass die Industrialisierung rasch zunimmt und damit bayrische Tradition und wertvolles Brauchtum verschwindet. Bis zum heutigen Tag sieht man darin ein kostbares Gut, das nicht von der Schnelllebigkeit und Modernisierungswut verdrängt...
Mini-Urlaub in Ost-Tirol.
Zu dieser Bus-Reise mit einer kleinen Reisegesellschaft, habe ich viele Fotos eingestellt. Wer Geduld und Zeit mitbringt, wird sich alle Bilder anschauen wollen. Es sind sehr viele, ich weiß es selbst.
Deshalb fasse ich mich kurz und schreibe nur das Nötigste im Begleit-Text:
Zeitpunkt d. Reise: 24.-27.05.2018. nach Osttirol, entlang der"Lienzer Dolomiten."
Die einzelnen Tages-Abläufe hat...
"Nur ein bissche Regen!" - Radtour zum Bannwaldsee.
Winzig kleine Pfützen am Radweg ließen vermuten, dass es auch hier - in der Gegend um Füssen herum, kürzlich geregnet hatte. Wir aber, waren bei Sonnenschein und 30 Grad im Schatten, von Peiting losgefahren und genossen nun unsere Radtour. Obwohl ich öfters mal hierher komme, bin ich wieder begeisterst von der Schönheit dieser Landschaft.
Bei unserer...
Neues aus meiner Küche, wenn es schnell gehen soll: Rezept für eine leckere Schwammerl-Pfanne.
Gekauft werden muss dazu nur 1 Paket braune Champignons. Alle anderen Zutaten habe ich im Haus.
Kleine Anleitung wie's gemacht wird:
2 Schalotten klein schneiden, würfeln, in der reichlich gebutterten Pfanne, bei halber Hitze, leicht anschwitzen. Danach die geviertelten oder in Spalten geschnittenen Schwammerl dazu...
ER und SIE im Dialog:
Sie: Bin wieder da! Bin nicht nass geworden! Das fehlende Foto war schuld, dass ich nochmal losgefahren bin.
ER: Wer ist schuld? Wer hat WO an WAS schuld?
SIE: Ich hatte dir doch gesagt, dass ich kurz weg will.
ER: Muss ich wohl überhört haben.
SIE: Ich sagte dir doch, dass ich noch ein weiteres Foto für meinen myheimat Beitrag brauche.
ER: Hast du NICHT!!! - Und überhaupt: WER hat hier für...
Peiting: my heimat |
"Ich fahr' so gerne Rad, ich fahr' so gerne Rad,
wenn die Sonne scheint, die Winde wehn
und die ander'n an der roten Ampel stehn..."
Ich zitiere Text-Zeilen aus einem alten Schlager. Hier könnt ihr mal reinhören:
https://www.youtube.com/watch?v=c0tWv9qr7rU
Fotos: Heidi Kjaer, 10.05.2018;
Peiting: Radtour |
"Komm, lieber Mai, und mache
Die Bäume wieder grün.
Und lass uns an dem Bache,
die kleinen Veilchen blüh'n!..."
(Strophe aus dem Gedicht/Lied von Christian Adolph Overbeck; 1755-1821)
Fotos: Heidi Kjaer; Peiting, 06.05.2018
Liebe Leser,
schon oft habe ich hier, auf diesen Seiten, meine Heimat vorgestellt, mit meinem Geburtsort Hohenpeißenberg und dem dazugehörigen, gleichnamigem Berg; werbewirksam auch "Bayrischen Rigi" genannt. Der weiße Kirchenbau, ganz oben am Gipfel, leuchtet bis weit ins Ammer-Gebirge hinaus und lockt viele Besucher in den sogenannten "Pfaffenwinkel".
Mich aber, lockt heute wieder einmal die alte Heimat und...
Zeid weads !
Naus muaß i!
Auf mein Berg muaß i!
Auf da Sunnaseitn,
hear i Glockn leitn von da Kirch.
Und de oidn Baam
hamm den oidn Draam:
Dass da Summa kimmt,
a warms Lüfterl bringt,
grood scho morg'n.
Wart i doch scho lang,
auf den siaßn Klang,
wenn a Vogerl singt,
mia sei Liad.
Zeid weads!,
dass mei Heazblatt kimmt,
mia a Streissal bringt,
droom vom Berg.
Und wenn Glockn leitn,
soins mei...
Hallo, liebe Leser,
seit gestern liegt hier bei uns wieder eine leichte Schneedecke auf den Wiesen und Plätzen. Dazu kein einziger Sonnenstrahl, alles neblig trüb und ungemütlich. Da lockt mich rein garnichts hinaus. Gestern, mein Fußmarsch vom Parkplatz in die Schongauer Altstadt, zum Arzt, das reicht mir wieder: Ich bin halb erfroren. Die Luft ist eisig, dazu der kalte Bergwind. Nein, wahrhaftig: Kein Wetter für mich!...
Altenstadt: MIZ | Die Abnehmgruppe Schongau-Altenstadt existiert nun seit über 2 Jahren und auch dieses Jahr haben wir wieder einiges geplant und kämpfen gemeinsam gegen die Kilos.
Nach 2 Jahren auf und abs gibt es unsere kleine Abnehmgruppe immer noch. Wir sind geschrumpft und gewachsen, hatten gut und schlechte Zeiten, aber wir haben nie aufgegeben.
Gemeinsam kämpfen wir noch immer mit Sport, gesundem Essen und ganz neu informativen...
Wo ist der Schnee geblieben?
Die Wetterkapriolen der letzten Tage, lassen über Nacht ein völlig anderes Landschaftsbild entstehen. Der Blick vom Hohen Peissenberg geht wieder in eine grüne Landschaft. Mein Foto entstand am Nachmittag des 31.12. 2017, am selben Standort wie zuletzt. (Siehe Schnappschuss vom 20.12.2017.
Schongau: Jakob-Pfeiffer-Haus | Die aktion hoffnung lädt zusammen mit dem Kath. Frauenbund Schongau zum großen Secondhand-Faschingsmarkt ein. Der Markt findet zum fünften Mal statt; auf mehr als 250 Quadratmetern wird eine große Auswahl an bunten und ausgefallenen Faschingskostümen, Glitzermode, Retroteilen und besonderen Unikaten angeboten.
Der Reinerlös kommt der Schulausbildung im Libanon zugute.
Weitere Informationen unter:
Tel.:...
Wer liebt es nicht, wenn der Duft der frischen Plätzchen unsere Nase umweht? Ich kenne kaum einen Menschen der standhaft bleiben kann, wenn die ersten Plätzchen auf dem Tisch stehen und zum Zulangen aufgefordert wird.
Gerade jetzt, in diesen dunklen, nebeligen Novembertagen, macht es mir richtig Freude, die Backschürze umzubinden und loszulegen. In genau zwei Wochen feiern wir den 1. Advent. Und wie immer, mache ich mir...