Nördlingen: Blaulicht (45)
Zu einem Dienstunfall mit schwerwiegenden Folgen kam es am Dienstag in der Bücherei Dillingen. Wie die Leiterin mitteilte, ist eine Mitarbeiterin der Bücherei in einem Nebenraum verunglückt. Die Mitarbeiterin erlitt einen Oberschenkelhalsbruch. Dieser wurde noch am gleichen Tag in Kreiskrankenhaus Dillingen operativ behandelt. Weitere Befragungen ergaben, das die um Hilfe rufende Mitarbeiterin erst nach ca. 60 Minuten von...
Am Anfang stand eine Idee. Der Kreisverband Nordschwaben des Roten Kreuzes weitet seit Jahren sein Angebot an Kinderbetreuung im Landkreis Donau-Ries aus. Da wollte der Kreisgeschäftsführer des BRK Erwin Rudolph ein originelles Angebot für Kinder schaffen: eine Hüpfburg sollte es sein. Und wie verbindet man damit das Rote Kreuz? Genau, mit einer Hüpfburg in Form eines Rettungswagens!
Die beiden Sparkassen in Donauwörth und...
"Die Frickhinger-Anlagen im ehemaligen Stadtgraben von Nördlingen sind eine stadtnahe Erholungszone sowie ein botanischer Lehrpark. Das Areal, etwa 17.100 m² umfassend, ist benannt nach dem Apotheker und Wissenschaftler Hermann Adalbert Frickhinger (1851–1940), der die Errichtung des Parks durch den Kauf von Grundstücken und deren Schenkung an den Nördlinger Verschönerungsverein ermöglichte. In den Anlagen befinden sich...
Beim Lesen der Zeitungen der letzten Tag sind oft Trunkenheitdelikte während der Messe gemeldet worden. Da fiel mir in meiner Bibliothek das Buch mit dem Titel "Die Landesordnung von 1516/1520 als Landesherrliche Gesetzgebung im Herzogtum Bayern" ins Auge und darin der Absatz : Von straff vnzymlicher Trunckenhait"
= Von der Strafe unziemlicher Trunkenheit. Hier steht: "Nachdem Trunckenhait ain sonnder laßter ist, dadurch...
Nördlingen: Nördlingen, Marktplatz | Der ACE Auto Club Europa veranstaltet am Samstag 15. Juni 2013 seinen 5. Bayerischen Verkehrssicherheitstag. Dieser findet im Rahmen des bundesweiten Verkehrssicherheitstages vom DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) statt. An über 20 Ständen wollen die Akteure mit ihren Geräten und Ständen zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Der Oberbürgermeister der Stadt Nördlingen, Hermann Faul, wird als Schirmherr die...
Nördlingen, Stadtmitte, Zimmer mit Frühstück, Balkon und Blick über die Altstadt. Tatsächlich haben sich jede Menge Bewerber spontan gemeldet und die Lage und Ausstattung für gut befunden.
Das zweite Hotel dieser Art wurde jetzt in Nördlingen eröffnet, ein Taubenhotel im Dachstuhl der St. Georgskirche. Natürlich sind Kost und Logis frei. Das Anfüttern dieser gefiederten Gesellen hat augenscheinlich funktioniert. Mit...
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen lud die Polizei ausländische Mitbürger zu einem Vortrag ein, um vor hinterlistigen Trickbetrügern zu warnen. Gerade in letzter Zeit tauchten immer wieder Betrüger auf, die speziell Menschen mit wenig deutschen Sprachkenntnissen schädigten. Fast zwanzig Leute aus Russland, Kasachstan, Usbekistan und der Türkei waren anwesend. Walter Beck, Leiter der Polizeiinspektion Nördlingen, stellte...
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen lud die Freiwillige Feuerwehr Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund ein, einen Blick hinter ihre Kulissen zu werfen. Empfangen und begrüßt wurde die Gruppe von Marco Kurz und Rudi Siegel, die zunächst erklärten, dass die Feuerwehrleute in Nördlingen „freiwillig“ und nicht hauptberuflich dort tätig sind und dass man ab 14 Jahren bei der Feuerwehr aktiv werden kann....
Nördlingen: Polizeiinspektion | So schützen Sie sich vor Straftätern - Prävention für Migrantinnen und Migranten
In letzter Zeit stellt die Polizei immer wieder Betrüger, die speziell Menschen mit geringen Sprachkenntnissen schädigen. Es werden verschiedene Betrugsvarianten vorgestellt. Die Betrüger gehen zumeist mit großer Raffinesse zu Werke und richten häufig beträchtlichen Schaden an. Die Erscheinungsformen des Betrugs sind ebenso vielfältig, wie die...
Nördlingen: Feuerwehr | Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund sind eingeladen, sich über die Tätigkeit und Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren und den Betriebshof der Freiwilligen Feuerwehr Nördlingen kennen zu lernen.
Datum: Donnerstag, 18.10.2012, 16.00 – 17.30 Uhr
Ort: Spitalmühle 2a, Nördlingen
Nördlingen: Kaiserwiese | In den zwei Stunden, in denen sich die 5 Rettungsorganisationen aus Nördlingen auf der Kaiserwiese trafen, kamen die Kinder voll auf ihre Kosten. Viele ließen es sich nicht entgehen obwohl es anfangs stark regnete.
Polizei, Bayerisches Rotes Kreus, Feuerwehr, DLRG und Technisches Hilfswerk machten die Türen auf und alle Teilnehmer konnten einmal hinter die Kulissen der Einsatzmittel blicken.
Rundfahren mit dem...
Nördlingen: Nördlingen, Spitalhof | Im März und April fand bei der Feuerwehr in Nördlingen die erste Truppführerausbildung im Jahr 2011 statt, an der 21 Teilnehmer aus 10 Feuerwehren teilnahmen.
Dieser Lehrgang vermittelt ein Grundwissen zu allen Bereichen des Feuerwehrdienstes und besteht aus insgesamt 52 Unterrichtsstunden. Davon sind 27 Stunden praktische Ausbildung für den Brandeinsatz, die technische Hilfeleistung und den Umgang mit allen gängigen...
Wie bereits in der Presse bekannt gemacht, versuchen Betrüger im Internet, die Nutzer zu verunsichern und geben vor, dass das Konto gesperrt wird. Ich habe mal diese Mail fotografiert und stelle sie ein.
Auf k e i n e n (!!!) Fall öffnen, sofort löschen.
Soeben (03.03.) kommt diese Mail schon wieder.
Jetzt kommt alle halben Tag diese Mail. Ich übergebe die Angelegenheit der Polizei und werde neue Abwehr-Programme...
Der Winter fordert Tribut, oder besser, mit neuem Gerät die Verkehrssicherheit und die Tücken des Winters besser beseitigen: So könnte man die Ersatzbeschaffung der Stadt Nördlingen für ein Fahrzeug des Winterdienstes beschreiben. Das alte Streugerät war über 20 Jahre alt und wurde aufgrund starker Korrosion sowie massiver technischer Probleme erneuert. Der neue Aufsatz verfügt nun über eine genaue Streumitteldosierung in...
Viele behinderte Menschen werden auch zuhause betreut – doch wenn die Eltern älter werden, ist das oftmals nicht mehr möglich. Dies ist einer der Gründe, warum die Nachfrage nach Aufnahmen in ein Wohnheim bei der Lebenshilfe Donau-Ries ungebrochen ist. Der Bezirk Schwaben bewilligte daher in seiner jüngsten Bezirkstagssitzung weitere 20 Wohnheimplätze für die Lebenshilfe am Standort in Nördlingen. Der Einrichtungsträger kann...
Am kommenden Montag, 20. Dezember 2010 findet ein zusätzlicher Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Nördlingen statt.
Eine telefonische Anmeldung, unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt notwendig unter Telefonnummer 09081/84-167, täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Am kommenden Mittwoch, 8. Dezember 2010 beginnt um 17:00 Uhr im Stadtsaal „Klösterle“ eine öffentliche Sitzung des Stadtrates. Im Mittelpunkt dieser Stadtratssitzung stehen die Festlegungen der Beitragssätze für den Verbesserungsbeitrag zur Erweiterung und Ertüchtigung der Kläranlage Nördlingen. Aber auch weitere Tagesordnungspunkte beschäftigen sich mit der Wasser und Abwasserentsorgung. So wird auch eine neue Beitrags- und...
Seit der Gründung der Rettungshundestaffel im BRK-Kreisverband Nordschwaben im April 2006 übernahm Stefan Kröner die Staffelleitung und seine Frau, Anja Kröner die Ausbildung von Rettungshunden. Beide wurden nun im Rahmen einer kleinen Feier von Kreisverbandsvorsitzendem Franz Oppel und Kreisgeschäftsführer Erwin Rudolph sowie weiteren Bereitschaftsmitgliedern verabschiedet. Seit September 2010 ist Nicola Jaud die neue...
Nördlingen: Schillerhalle | Teamgeist war beim traditionellen Schwabencup-Völkerballturnier, welches von der THW Bezirksjugendleitung Schwaben gemeinsam mit der THW Jugend Nördlingen, organisiert wurde, deutlich zu spüren. Denn nur im Team konnte man gegenüber den Jugendgruppen aus ganz Schwaben bestehen. Die Jugendgruppe aus Günzburg belegte den dritten Platz hinter der Jugendgruppe aus Memmingen und dem Titelverteidiger Neu-Ulm, welche den Wanderpokal...
Nördlingen: Polizeiinspektion | Führung durch das Nördlinger Dienstgebäude der Polizei mit anschließender Präsentation eines neuen Polizei-Autos, des Handlasermessgerätes und des Alkotestgeräts sowie Informationen über Drogen- und Alkoholmissbrauch und in Deutschland verbotene Gegenstände und Waffen.
Twie Führungen: 13.00 - 14.00 und
14.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Polizeiinspektion in der Reimlinger Straße
Verantwortlich: Walter Beck, Erster...
Nördlingen: Nördlingen, Spitalhof | Die Jugendfeuerwehr Nördlingen absolvierte am Freitag 17. August ab 15:00 Uhr einen Berufsfeuerwehrtag im Feuerwehr Gerätehaus Nördlingen. Während dieser Zeit nahmen die Jugendlichen am Unterricht teil, erledigten feuerwehrtechnische Aufgaben und wurden zu Einsätzen alarmiert.
Im Gerätehaus Nördlingen traten die sechs Jugendlichen ihre 24 Stunden Schicht zusammen mit ihren Ausbildern und Betreuern an. Nach der Einteilung...
Vom 10. – 12.09.2010 fand in Thurnsberg zum 10jährigen Bestehen der Rettungshundestaffel München ein Bezirksfachdienstlager mit einem Wettkampf statt. Es traten 14 Rettungshundestaffeln mit 16 Teams an, zwei davon waren aus Österreich und ein Team aus Polen. Insgesamt waren es ca. 200 Teilnehmer! Vor einiger Zeit hat sich die Staffel Nordschwaben entschlossen, zusammen mit der Staffel Memmingen als SEG (Sondereinsatzgruppe)...
Nördlingen: Nördlingen, Spitalhof | Seit Anfang 2010 gibt es eine neue, zeitgemäße Richtlinie für die Durchführung der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“.
Ziel der Leistungsprüfung ist die praxisgerechte Ausbildung und regelmäßige Auffrischung zu gewährleisten. Der Inhalt der Leistungsprüfung wurde so überarbeitet, dass neben der Abfrage wichtigen Grundwissens auch die realistische Situation eines Verkehrsunfalls nachgestellt wird, die es...
Landrat Stefan Rößle forderte in einem Schreiben den Vorsitzenden des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralamierung Augsburg (ZRF), Herrn Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl auf, dafür Sorge zu tragen, dass die bestehenden Defizite in der Notfallversorgung im Landkreis Donau-Ries beseitigt werden.
Bekanntlich hat sich Ministerpräsident Horst Seehofer für den Standort Augsburg und gegen eine Stationierung des neuen...
Augsburg: Regierungsbezirk Schwaben | Bei der BHV1-Erkrankung handelt es sich um eine Infektion der Rinder mit Herpes-Viren, die in Mastbetrieben zu grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Lungenentzündungen mit Todesfolge führen kann. Bei weiblichen Zuchtrindern stehen meist Fruchtbarkeitsstörungen aller Art im Vordergrund. Für Menschen ist das BHV1-Virus völlig ungefährlich.
Bayern hat bei der BHV1-Bekämpfung in Deutschland eine Vorreiterrolle...