Nachrichten aus Neusäß
Der rote Fuggerexpress fährt gleichzeitig an 3 Diedorfer Kirchtürmen vorbei:
Links die neue Pfarrkirche Herz Mariä, rechts die alte Pfarrkirche St. Bartholomäus und in der Mitte die kleine Kapelle St. Leonhard und Wolfgang.
Nach wie vor sind der Vereinssport sowie der Besuch anderer Fitnesseinrichtungen während des Lockdowns untersagt.
Hinzu kommt das lange Sitzen - ob im Homeoffice, Homeschooling oder einfach, weil die Alternativen fehlen. Diese Kombination wiederum führt häufig zu Bewegungsmangel, Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerz o.ä.
Problematisch ist dies insbesondere für Menschen mit Erkrankungen die den Bewegungsapparat betreffen...
Bei einem Spaziergang über die Anhöhe westlich von Ottmarshausen fühlt man sich in manchen Momenten ein bißchen ins Allgäu versetzt, da die weißen Baumwipfel in der Ferne wie eine schneebedeckte Bergkette aussehen.
Die Korrosion hat im Lauf vieler Jahre dieses Türschloß einer Grabstätte auf dem Loderberg zu einem "bissigen" eisernen Wächter gemacht.
Beim Wandern über die Felder entdecke ich auf zwei Pfosten eines Weidezauns diese beiden Schuhe. Ich glaube nicht, daß gleich zwei Menschen mitten im Winter jeweils einen Schuh auf offener Flur verloren haben, aber was haben diese Treter wohl zu bedeuten? Wurden die absichtlich auf die Pfosten gesteckt um zu verhindern, daß sich Raubvögel dort niederlassen? Aber welchen Grund sollte das im Winter haben?
Neusäß: Sportzentrum des TSV Steppach | Kampfkunst hat es in der Pandemie besonders schwer: der überwiegende Teil des Trainings ist darauf ausgelegt, mit einem Trainingspartner zu trainieren, ohne Abstand zu halten. Dementsprechend ruhen die Kurse seit November und stellen sich gezwungenermaßen auf eine längere Pause ein. Die Kampfsportarten Jiu-Jitsu und Kali werden im TSV Steppach (so gut es eben geht) dreimal wöchentlich online angeboten.
Abteilungsleiter...
Zuerst wird der grüne Umhang übergezogen und dann heißt es Waschen, Föhnen und sich Legen
... der schönsten Aussichtspunkte im Raum Neusäß zählt auch im Winter diese Stelle auf der Ostseite des Loderbergs, hoch über dem Schmuttertal. Mit einem Fernglas kann man über Täfertingen und Hirblingen hinweg bis weit in Richtung Donauwörth, über die Lechebene und auf die Kulisse von Augsburg schauen.
Das Eigenartige ist nicht nur im Januar mitten in der Natur einen dort gewachsenen Baum mit Weihnachtsschmuck zu entdecken, sondern daß bisher noch keine Rowdies die Kugeln zerstört haben.
Jedesmal, wenn ich an der Wiese unterhalb des Loderbergs hinter dem Schloß in Hammel entlang wandere und dieses knuddelige Pferd draußen weidet, bleibe ich stehen und schaue ihm eine Weile zu. Das beruhigt unglaublich und läßt einen für den Moment die ganzen schlechten Nachrichten dieser Tage vergessen. Und irgendwie bekomme ich danach immer große Lust auf einen schokobraunen Cappuccino ...
Ein Bier unter diesem Namen zu vermarkten und zu erwerben, sagt schon sehr viel über die nicht mehr vorhandene Grenzen des guten Geschmacks in unserer Gesellschaft. Das Leergut dann ohne jegliches Gewissen auf dem Baumstumpf im Wald stehen lassen, paßt zu der befürchteten Geisteshaltung der anonymen "Säufer" ...
Neusäß: Feldkapelle | Die auf städtischem Grund befindliche Feldkapelle am Ortsrand von Schlipsheim wurde vom Bauhof der Stadt Neusäß wieder zum Strahlen gebracht.
Nach dem Entfernen von nassem Laub am Boden der Vorhalle und in den Dachrinnen wurde das Kleinod aus dem 18. Jahrhundert gründlich gesäubert und der Eingangsbereich neu gestrichen. Das Innere beherbergt eine Kopie des Schulterwundenchristus‘ aus der benachbarten Kapelle St. Nikolaus...
Neusäß: Stadtarchiv | Die Stadt Neusäß konnte - nach dem Erwerb eines Porträts des Augsburger Domkapitulars Johann Baptist Wittmann (1827-1901) vor vier Jahren - ein weiteres Ölgemälde des heimischen Künstlers Andreas Merkle (1822-1896) aus Hammel für ihr Stadtarchiv ankaufen.
Es handelt sich um ein Porträt der Anna Schreiber, geboren 1861 in Hainhofen, und gestorben 1882 in Hammel. Sie war die Tochter der Wirtsleute Josef und Regina Schreiber,...
Neusäß: Rathaus | Seit nunmehr zehn Jahren gibt es das „Neusässer Familienherz“. Mit der erfolgreichen Aktion möchte die Stadt Neusäß Familien sowie den lokalen Einzelhandel unterstützen. Mit dem "Neusässer Familienherz" erhalten alle Neusässer Familien bei ihrem Einkauf in den teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern bestimmte Vergünstigungen. Berechtigungsnachweis für die Familien ist ein Schlüsselanhänger in Form eines Herzens, den die...
Neusäß: Bienenpark | Der Bienenpark verändert sich nicht nur mit den Jahreszeiten, auch gestalterisch wird das Projekt im Laufe der Jahre immer wieder mit Neuerungen aufwarten können. Ziel ist es, nach und nach das Gelände in ein naturbelassenes Biotop umzuwandeln und so einen Beitrag zu Umweltschutz und Artenvielfalt zu leisten.
Neu im Bienenpark sind Baumstämme, die einfach nur „herumliegen“, sogenanntes Totholz. Das von einem Bürger...