Nachrichten aus Mittelneufnach
Mittelneufnach: Meditationsweg | Am Dienstag, 5. Juni wandern Mitglieder und Gäste des BUND Naturschutzes, Ortsgruppe Neusäß/Aystetten, eine Hälfte des Meditationswegs in Mittelneufnach.
Besinnliche und lyrische Texte rezitieren zu den entsprechenden Stationen Gabriela Graf-Braune und Rainer Braune.
Treffpunkt ist um 19 Uhr am Gasthof Schwarzer Adler. Dauer ca. 2,5 Stunden. Kleine Brotzeit für ein Picknick mitbringen. Info Rainer Braune 0821-991740
Mittelneufnach: St. Johannes Evangelist | In ergreifend schöner Schlichtheit präsentiert sich die Pfarrkirche St. Johannes Evangelist in der Staudengemeinde Mittelneufnach.
Mittelneufnach: Kindergarten Sonnenschein | ... haben Kinder aus Mittelneufnach Steine bemalt und auf dem neu gestalteten Besinnungsweg ausgestellt.
Mittelneufnach: dorfmitte | 27. Dezember 2012 Mittelneufnach, 17.00 Uhr:
Schnell ist es wieder dunkel geworden in den Stauden bei Mittelneufnach. Ein unangenehmer und durch die Kleidung hindurch nässender Wind und Schneeregen hat den Tag über dafür gesorgt, daß man trotz all der „Rummhockerei“ an den beiden Weihnachtstagen bei allen möglichen Familienfeierlichkeiten und Besuchen bei den Freunden jetzt eigentlich mal wieder so gerne draußen durch die...
Mittelneufnach: Gemeindezentrum | Fleißig üben derzeit die Musikerinnen und Musiker des Bezirksjugendblasorchesters des Bezirks 13 Schwab-münchen im Allgäu-Schwäbischen Musikbund – kurz BJBO 13 genannt. Sie werden am Sonntag, 6. Nov. um 17 Uhr ein Konzert im Gemeindezentrum in Mittelneufnach gestalten. Mit dabei wird zum ersten mal auch ein anderes Orchester sein, das Orchester des Ringeisen-Gymnasium der St. Josefskongregation Ursberg mit ihrem Dirigenten...
Mittelneufnach: gemeindezentrum | Keine Sorge es handelt sich um ein Stück der Jugendtheatergruppe. Diese studierte im Rahmen des Ferienprogrammes 2011 einen Wahnwitzigen Schulschwank ein. Nur kurz zur Geschichte :-) Die Aufführung teilt sich in fünf Szenen und beginnt in einem Klassenzimmer. Die Entdeckung der Schuler am Himmel wird schnell zum Gesprächsthema Nummer 1 im ganzen Dorf. Uns so werden die Zuschauer mitgenommen ins Büro des Rektors, auf den...
Mittelneufnach: Terrasse | Nach aerodynamischen Berechnungen zu folge scheint es eigentlich unmöglich zu sein, dass eine Hummel bei dem Verhältnis von Flügelfläche und Körpergewicht fliegen kann. Vor nicht allzu langer Zeit hat man jedoch herausgefunden, dass am Rand der Flügel sehr kleine Verwirbelungen auftreten, die zu dem zusätzlichen Auftrieb führen, der bisher "gefehlt" hat. Und wie heißt es so schön bei den Fliegern: Runter kommen sie alle, in...
Mittelneufnach: Wassertretanlage | Ende April 2011 wurde von einigen Mitgliedern und Helfern des Gartenbauvereins Mittelneufnach eine kleine Pflanzaktion im Rahmen der Dorfverschönerung durchgeführt. Während dieser Aktion wurde u. a. eine ca. 8-jährige Kastanie an der Nordseite des Wassertretbeckens eingepflanzt, die bisher ihr Dasein in einem engen Pflanzgefäß fristen mußte. Als weitere Maßnahme wurden einige Pflanzen und Stauden vor dem Gemeindehaus...
Mittelneufnach: gemeindezentrum | Premiere im doppelten Sinne feierten die jungen Künstler der Theatergruppe Mittelneufnach am 2. Januar 2011. Die 15 Mädchen und Jungen spielten nämlich zum ersten Mal auf der Bühne des sehr gut besuchten Gemeindezentrum. Mit "Ach, du heiliger Bim-Bam" eroberten die Spieler nicht nur die Bretter die die Welt bedeuten, sondern auch im nu die Herzen der Zuschauer. In dem himmlisch - humorvollen Stück in zwei Akten gelang es den...
Mindelheim: Marienplatz | Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen konnten die hübschen Tänzerinnen der Bauchtanzgruppe um Jutta Paul aus Mittelneufnach ihr Können unter Beweis stellen. Obwohl die meisten der fünf Frauen erst seit kurzem dabei sind und eigentlich noch Anfängerinnen sind, konnten sie bei mehreren Gelegenheiten ihr Publikum in den Bann ziehen. Ihren ersten Auftritt gaben sie beim Altstadtfest in Mindelheim am 17.09.2010. Dort...
Mittelneufnach: Wengerhof | Als ich am Samstag Abend gegen 23:45 Uhr von Schwabmünchen nach Mittelneufnach fuhr, sah ich wieder einmal gespenstische Rauchschwaden vom Wengerhof aufsteigen. Das kann doch nicht wahr sein, dachte ich mir. Erst vor ca. zwei Jahren brannte es auf dem Wengerhof und jetzt schon wieder! Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen? Am letzten Dienstag der Brand an der Immelstetter Strasse und nun nach 4 Tagen brennt es wieder...
Markt Wald: Immelstetter Straße | Am 14.09.2010 gegen 19.20 Uhr war ich gerad im Garten, als plötzlich die Sirene los ging. Als ich gen Himmel guckte, sah ich dicke Rauchschwaden über mich hinweg ziehen. Ich dacht mir, Mein Gott, nicht schon wieder, denn vor einigen Jahren musste ich "live" den Großbrand vom Wengerhof in Mittelneufnach miterleben. Aber so wie es aussah, war das Feuer wohl etwas weiter entfernt. Kurzentschlossen setzte ich mich ins Auto und...
Schwabmünchen: Luitpoldpark | Beim durchstöbern meiner Fotos bin ich auf drei alte Aufnahmen gestoßen. Ich habe sie im Winter 2004 im Luitpoldpark in Schwabmünchen mit meiner ersten Digicam geschossen. Am schönsten fand ich das Foto mit den abfliegenden Enten auf dem halb zugefrorenen Teich.
Einige Eindrücke, wie es "wettertechnisch" in Mittelneufnach aussieht.
Landrat Martin Sailer zeichnete kürzlich Karl Port aus Mittelneufnach/Reichertshofen für sein 40-jähriges verdienstvolles Wirken als Feldgeschworener aus und überreichte ihm die Ehrenurkunde des Bayerischen Finanzministers Georg Fahrenschon. Bei der Ehrung im Landratsamt Augsburg waren auch der Leiter des Vermessungsamtes Augsburg, Leitender Vermessungsdirektor Karlhans Feyrer, und Mittelneufnachs Bürgermeister Franz Xaver...