Leipheim: Natur (76)
Liebe myheimat Nutzer/innen in der Region Augsburg,
unsere Frühjahrsausgabe des Magazins Wohnoase steht wieder an. Dafür möchten wir in einer Gartenreportage einen tollen Garten in der Umgebung vorstellen. Sie sind Hobbygärtner mit Leib und Seele und möchten Ihren Garten herzeigen?
Dann schreiben Sie mir gern eine Nachricht unter katharina.soffer@mh-bayern.de - Ich freue mich auf Ihre Mails!
Hier sehen Sie Beispiele...
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Blick in Nachbars Garten? Am Tag der offenen Gartentür, der dieses Jahr am Sonntag, den 26. Juni stattfindet, werden Gartenliebhabern und Naturfreunden interessante und wunderschöne Einblicke in Privatgärten gewährt. Besucher können sich dabei mit Gleichgesinnten austauschen - vielleicht sogar den ein oder anderen Geheimtipp erfahren - neue Ideen für die eigene Grünanlage sammeln oder...
Wer das Abenteuer in Neusäß sucht, ist auf dem Walderlebnispfad im Hauser-Wald bei Hainhofen genau richtig. Hier gibt es insgesamt 15 Stationen, bei denen man sich nicht nur an Seilen durch den Wald hangelt, sondern dabei auch noch ganz viel zum Thema Wald und Natur lernen kann. Eine Mischung aus Aufgaben und Fragen warten auf dem rund zwei Kilometer langen Erlebnispfad auf Groß und Klein. Mit welche Baumart habe ich es zu...
Der Naturpark Augsburg ist Mittelschwabens einziger Naturpark und ist mit seinen umgrenzenden Flüssen, den Bachtälern und den Wäldern und Wiesen für die Naturfreunde unter uns das wahre Eldorado. Es werden reichlich Touren, Lehr- und Erlebnispfade und Besichtigungen geboten, um das Gebiet zu erkunden und die Natur zu genießen.
Der Wanderweg „Lueg ins Land“
Eine Wanderung durch die Natur an Bächen und Flüssen vorbei,...
Leipheim: Wald | Schnappschuss
Am Sonntag, den 31. Mai 2015 haben wir uns entschlossen einen Spaziergang an der Nau entlang zu machen.
Startpunkt war die Kreuzung Krautgartenweg/Lerchenweg in Leipheim. Von dort führt ein schmaler Weg Richtung Kinderfestplatz auf den Damm.
Mystische Natur an der NauAuf dem Damm geht man in östlicher Richtung durch einen Mischwald. Unser Naturführer Anton hat uns dabei die verschiedenen Bäume erklärt. Wie man sie an der...
Zum Schutz vor Hochwasser der Donau hat die Bayer. Staatsregierung ein Konzept erarbeitet, das den Bau von mehreren Hochwasserpoldern vorsieht. Für den in diesem Zusammenhang geplanten Flutpolder bei Leipheim hat das Landratsamt Günzburg das durch den Polder beanspruchte Überschwemmungsgebiet jetzt rechtlich „vorläufig gesichert“.
Die Fläche für den möglichen Polder-Standort liegt nördlich der Donau und (süd-)westlich der...
Pilzkundliche Führungen und Vorträge im Jahr 2015
unter Leitung von Manfred Enderle, Leipheim-Riedheim,
www.manfred-enderle.de
Bitte melden Sie (Volkshochschulen, Naturkundevereine etc.) Ihre Führungs- und Vortragswünsche jetzt schon für 2017 an. Die Führungstermine für 2015 und 2016 sind bereits alle vergeben.
Meine E-Mail (wegen Spammail etwas verschlüsselt wiedergegeben): manfred.enderle (danach kommt das komische...
Leipheim: Die NAU | Dem einen ist es zu kalt, dem anderen fehlt der Schnee. Man sollte es einfach so nehmen wie es ist und das Beste daraus machen. Und der 16.12.2014 war ein herrlicher Tag, genau richtig für eine Wanderung am Ufer der Nau entlang Richtung Günzburg.
Die Nau ist ein Flüßchen, dass hinter der Stadt Langenau entspringt und dann über das Donaumoos bis zur Mündung in die Donau bei Günzburg fließt. Bei dieser Witterung liefert die...
Jettingen-Scheppach: Wallfahrtskirche | Am Samstag, den 20.09.2014, Treffpunkt um 14°°
Pilzkundliche Führung, geführt von dem erfahrenen Pilzkundler Manfred Enderle.
Veranstalter ist die AfD-Günzburg, die zu dieser öffentlichen Führung einlädt.
Treffpunkt: öffentlicher Parkplatz bei "Allerheiligen" in der Nähe von Scheppach.
Der Parkplatz befindet sich ca. 300m östlich von Allerheiligen, unterhalb der Wallfahrtskirche.
Anmeldung erbeten, aber nicht...
Günzburg: Lehrbienenstand | Am 01.06.2014 läd der Imkerverein zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein .
Bei Führungen durch den Lehrbienenstand wird das Leben und Arbeiten mit den Bienen gezeigt und beschrieben .
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns Sie .
Immer mehr Bürger zeigen in den letzten Monaten ihren Frust besonders vor der Deutschen Regierung, die sich fein sauber raushält, wenn es um die Tierschutzprobleme in Rumänien geht. Hier werden Teilweise mit Staatsgeldern die Rechte der Tiere mit Füßen getreten. Zwei Meinungen unserer Staatsoberhäupter Bundespräsident Joachim Gauck und Kanzlerin Merkel haben wir zu dem Thema berichtet. Viele Bürger gehen auf die Straße. Am...
Wer noch nicht an das Frühlingserwachen glaubt und sich vor den bisherigen Sonnenstrahlen vehement versteckt hat, bekommt jetzt den Beweis: ja, endlich kehrt wieder farbenfrohes Leben in die Natur zurück! Nicht nur die Blumen strahlen um die Wette – Flora und Fauna blühen auf. Vögel erkunden die Lüfte und Eichhörnchen sonnen sich bei den warmen Temperaturen, während bei den Tauben erste Frühlingsgefühle zum „Kuss“ verleiten....
War es das wirklich schon mit dem Winter? 2013/2014 gab es von der kalten Jahreszeit nur eine kurze Stippvisite in Deutschland. So mancher hatte in den letzten Monaten nicht einmal das Glück, Schnee zu sehen. (Obwohl sich sicherlich auch der ein oder andere freut, dass die Schneeschaufel ausnahmsweise unberührt bleiben durfte.) Weil wir doch ein bisschen dem Winter nachtrauern, musste dringend etwas her, um wieder für gute...
Nicht jeder hat das Glück, einen Eisvogel in freier Laufbahn zu sehen. Viele werden ihn wohl nur aus einer bekannten Bierwerbung kennen. Dabei ist der ca. 17cm große Vogel absolut beeindruckend und sehenswert. Leider zählt er jedoch zu den bedrohten Tierarten und es wird schwierig einen zu Gesicht zu bekommen. Einen Eisvogel jedoch in Aktion zu fotografieren ist noch komplizierter. Denn die Tierchen sind blitzschnell. Einigen...
Wer noch kein Lieblingstier hat, kann dieses schon jetzt auf seine Liste setzen: Eichhörnchen! Denn die flauschigen Waldbewohner sind nicht immer menschenscheu, sondern präsentieren sich schon einmal als perfekte Fotomodelle. Süß, flink, frech, keck und einfach liebenswert - nur ein paar Eigenschaften, die perfekt zu einem Eichhörnchen passen. Wer noch immer immun gegen den Charme der kleinen Kerle ist, bekommt hier 120...
Pilzkundliche Führungen im Jahr 2014
unter Leitung von Manfred Enderle (www.manfred-enderle.de)
Hinweis: Auf www.youtube.com können Sie mehrere Pilzinterviews mit mir bei diversen Fernsehsendern anschauen. Einfach meinen Namen bei www.youtube.com in die Suchleiste eintippen.
Kinder bis 14 Jahre zahlen keine Teilnehmergebühr.
Hunde können zur Führung gerne mitgebracht werden. Die Teilnehmer können auch Pilze aus...
Leipheim: Donaumoos | Schnappschuss
Leipheim: Hotel zur Post | Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Leipheim e.V.
http://ogv-leipheim.de
Leipheim: Zehntstadel Leipheim | Bedrohte Artenvielfalt zwischen Hochwasser und Trockenheit
Wasserland – so lautet die Übersetzung des mittelhochdeutschen Wortes Ouwe, von dem sich der heutige Ausdruck Aue ableitet. Wie dieser Begriff so treffend veranschaulicht, umfasst die Aue den Uferbereich eines Fließgewässers, der dem unmittelbaren Einfluss wechselnder Wasserstände und schwankender Grundwasserspiegel ausgesetzt ist. Bei Flüssen, die wie die Donau...
Leipheim: Donaumoos | Die Abeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos (ARGE Donaumoos) und die VHS Günzubrg und Gundelfingen luden unter Leitung von Frau Christine Wiedemann zu einer völlig neuen Thementour in das Donaumoos: Faszinierende Bäume, uralte Begleiter der Moore.
Für alle die viel Zeit in der Natur verbringen, sind Bäume vertraute Freunde. Bei meinen Wanderungen durch die Donauauen begegne ich ihnen immer wieder, uralte Festungen in...
Der Riedheimer Pilzexperte Manfred Enderle veranstaltet im Herbst 2013 folgende pilzkundliche Führungen:
Samstag, 21.9.2013 (= neuer Termin!): 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, pilzkundliche Führung für die Piratenpartei Günzburg (M. Enderle ist parteilos!). Ansprechpartnerin: Frau Bschorr, Tel. 0176-84079858, E-Mail: vorstand@piraten-guenzburg.de
Treffpunkt: Parkplatz bei "Allerheiligen" (Nähe Scheppach; Wallfahrtskirche...
Leipheim: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege | Exkursion ins Leipheimer Moos- Blick auf die Wassereinleitung und die haarigen Landschaftspfleger des Niedermoores
Leipheim: Brainwalking-Pfad | BRAINWALKING
Günzburg: Gasthof Bayer | Hallo
Der Imkerverein Günzburg bietet wieder einen Honigkurs an .
am 19.03.2013
um 18:00 Uhr
Im Gasthof Bayer in Reisensburg
Referent ( Hr Fischer )
Dieser Kurs ist nicht um sonst , aber dafür kostenlos .
Ich freue mich über Ihr Interesse.
MfG Klatt