Krumbach: Natur (718)
Weißenhorn: Marcellus' Garten | Er blüht und erweitert sich jährlich aufs Neue, der Marcellus Garten zwischen Asch und Obenhausen, bei Weißenhorn, in schönstem bayerisch-schwäbischen Idyll.
Ma fährt rauf und ma fährt ra,
fährt num und fährt na
und macht dau geara Rascht,
weil dau von dr Natur ebbes hascht.
Ma nemmt sich geara au dia Zeit,
kommt ma von Näh oder von Weit,
ma sich dau a Auszeit vergonnt,
sich auf manchem Bänkle sonnt.
Zwischa...
Heute gab es wieder einen bemerkenswerten Sonnenaufgang. Ob er ein schlechter Wetterbot war, wird sich noch erweisen
Krumbach (Schwaben): westliche Wälder | Wir hatten am Sonntag einen herrlichen Herbsttag , der so richtig zum Fotografieren geschaffen war. Der Wald ist inzwischen ganz bunt geworden und zeigt eine Farbenpracht vom Feinsten. Da war eine Fototour einfach ein Muss.
Ich möchte Euch ein bißchen an diesem Augenschmaus teilhaben lassen.
Aus einem Blühstreifen im letzten Jahr ist leider nur wenig übrig geblieben. Nur die mehrjährige wilde Malve, auch Große Käsepappel und Rosspappel genannt, wächst dort noch. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Malven (Malva) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Ihr deutscher Trivialname Käsepappel hat nichts mit der Pappel zu tun, sondern bezieht sich auf die käselaibförmigen, schleimhaltigen...
Der Frühnebel hinterläßt seine Spuren
Langsam wird bei den Laubbäumen das Grün durch Herbstfarben ersetzt. Der goldene Oktober wird eingeläutet.
Kürzlich habe ich eine Bocksbart Pusteblume fotografiert. Dazu fiel mir gleich folgendes Gedicht ein :
Der verblühte Löwenzahn
Wunderbar
stand er da im Silberhaar.
Aber eine Dame,
Anette war ihr Name,
machte ihre Backen dick,
machte ihre Lippen spitz,
blies einmal, blies mit Macht,
blies ihm fort die ganze Pracht.
Und er blieb am Platze
zurück mit einer Glatze.
Josef Guggemoos
Das nette Gedicht gilt dem...
Heute beim Versorgen meiner Orchideen habe ich eine Überraschung erlebt. An einem Blütenstängel meiner Mini Phalaenopsis hat sich ein Ableger gebildet. Beim letzten Gießen war mir das noch gar nicht aufgefallen, also muss der Trieb recht schnell gewachsen sein. Wurzeln hat er schon und ich hoffe darauf, daß ich ihn erfolgreich abnabeln kann und das neue Pflänzchen gut angeht.
Das indische Springkraut habe ich gefühlt schon hunderte mal fotografiert und ich komme kein Jahr an den hübschen Blüten vorbei, ohne wieder die Kamera zu betätigen. Mich erinnern sie immer wieder an Orchideen.
Die Pflanze ist als giftiges Unkraut etwas in Verruf gekommen, da sie sich zahlreich vermehrt. Sie gehört zu den umstrittenen Neophyten.
Springkräuter haben ihren Namen von den merkwürdigen Kapselfrüchten. Durch den...
Im Laufe der Jahre habe ich immer wieder versucht, Zierkürbisse zu trocknen. Bei einigen ist es gelungen. Sie verlieren leider nach und nach ihre Farbe. Da habe ich einfach mit Pinsel und Farbe nachgeholfen
Steinach: Waldfrieden | Anläßlich einer Familienfeier hab ich meine alte Heimat besucht. Tags darauf gab es einen Ausflug in den Thüringer Wald.
In Steinach kann man von einem Parkplatz oberhalb des Ortes in etwa 15 Gehminuten hinauf zur Waldfriedenhütte, die auch Fuchsfarm genannt wird. Dort gibt es eine gute Brotzeit und etwas gegen den Durst. Kinder können sich am benachbarten Spielplatz die Zeit vertreiben.
Leider war es dort oben zu frisch...
Krumbach (Schwaben): westliche Wälder | Da ich nie ohne Kamera in die Natur gehe, habe ich von meinem gestrigen Ausflug noch ein paar Bildchen mitgebracht.