Klosterlechfeld: Kultur (94)
Klosterlechfeld: Rathaus | Narren trotzen dem Sturm
Klosterlechfeld Buntes Treiben herrschte beim traditionellen Fa-schingsumzug in Klosterlechfeld. Tausende begeisterte Zuschauer säumten die Straßen, als mehr als 30 farbenfrohe Gruppen pünktlich um 14.11 Uhr ihren prächtigen Umzug durch die Straßen der kleinen Lechfeldgemeinde starteten. Das stürmische und leicht wechselhafte Wetter, aber immerhin ohne Regen, tat der sonnigen Stimmung im Dorf keinen...
Klosterlechfeld: Feuerwehrhaus Klosterlechfeld | Ein fulminantes Showprogram, zahlreiche Gäste und packende Musik erweisen sich bei der 90er-Party“ der Lecharia als Publikumsmagneten
Nach mehreren Wüste(n)jahren zog die Faschingskarawane der Lecharia mottomäßig in diesem Jahr weiter in die glänzenden 90er Jahre. Und das war tatsächlich eine gute Entscheidung zu sein, denn in kürzester Zeit war die Maschinenhalle des örtlichen Feuerwehrhauses brechend voll mit jungen und...
Klosterlechfeld: Feuerwehrhaus Klosterlechfeld | Eine Prinzessin mit hohen Ansprüchen und ein Prinz dem die Mädchenherzen zufliegen, regieren in Klosterlechfeld
Zum legendären Dorfball hatte der Klosterlechfelder Faschingsverein Lecharia am vergangenen Samstag wieder einmal geladen und durfte sich über ein volles Haus freuen. Hofmarschall Matthias Krause begrüßte mit einem dreifachen „Lecharia Cha Cha Cha uh“ die zahlreichen Gäste, die sich in phantasievollen Kostümen zu...
Königsbrunn: Ev. Gemeindezentrum St. Johannes | In hiesigen Gefilden wird eine Maibowle schon deshalb so gerne hergestellt und getrunken, weil zu dieser Jahreszeit der Waldmeister als der Bowlen-Klassiker sein typisches Aroma am intensivsten entfaltet. Die eher befremdlich wirkende Wortbildung MAIENBOWLE entstammt allerdings aus der gemeinsamen Veranstaltung mit dem heimischen Chor der Sudetendeutschen Landsmannschaft und dem Seemanns-Chor aus Königsbrunn. Sailor's...
Königsbrunn: Königsbrunn, Marktplatz | Erneut laden Segler und Chorbrüder zum MATJESFEST nach Königsbrunn. Am Marktsonntag 18. März 2018 tritt der Königsbrunner Seemanns-Chor im schmucken neuen weiß-blauen Festzelt auf, das sie wieder mit ihren Segelfreunden am westlichen Ende auf dem Marktplatz aufstellen werden. Prima maritime Stimmung
Sänger und Segler des Königsbrunner Segel-Clubs haben in den letzten beiden Jahren überaus erfreuliche Erfahrungen machen...
Scheyern: Klostergut Scheyern | Am 30. September und 1. Oktober 2017 ist es wieder soweit: bereits zum 35. Mal organisiert Veranstalterin und Künstlerin Margit Grüner dieses außergewöhnliche Event im historischen Klostergut Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen).
Wer zum ersten Mal die anregend bunte und vielfältige Atmosphäre von Kunst im Gut betritt, ist überwältigt von der Größe, Vielfalt und hohen Qualität der großen Kunstausstellung und des niveauvollen...
Königsbrunn: Marktplatz | Marktsonntag in Königsbrunn ist auch Matjes-Festtag. Und der verspricht, durchaus delikat zu werden. Ist doch das "Sahnestückchen" des Herings der köstlich mundende junge Matjes. Allein wenn der Hering so rar wie Hummer und Austern wäre, dann müsste man auch ihn schon als Delikatesse bezeichnen. So soll Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck den Hering im Deutschen Reichstag einst gelobt haben.
Der Hering gehörte zu seinen...
Bobingen: Singoldhalle | Versprechen eingelöst: Auf der diesjährigen Maienbowle verkündete der Chor, noch heuer ein weiteres Konzert insbesondere deshalb zu geben, weil doch etliche Kartenwünsche im April und Mai unerfüllt blieben. Nun ist es soweit. Am Sonntag, 17. September 2017 macht sich der Königsbrunner Seemanns-Chor auf seinen (langen!) Weg nach Bobingen. Noch nie in der Nachbarstadt
Bemerkenswert ist es ohnehin, dass der Chor in seinen...
Klosterlechfeld: Feuerwehrhaus Klosterlechfeld | Einstimmige Wahlen bestätigen
Ali Brecheisen für die nächsten drei Jahre im Amt.
Kurz und schmerzlos verliefen die Vorstandswahlen der Klosterlechfelder Faschingsgesellschaft Lecharia. Unter der Leitung des Klosterlechfelder Bürgermeisters Rudolf Schneider, wählten 35 stimmberechtige Mitglieder ihren Präsidenten Ali Brecheisen einstimmig erneut ins Amt. Zwar ging er konkurrenzlos ins Rennen und sein Wahlsieg war relativ...
„Jazz an der Donau“ findet am 18./19. November im Herzogsschloss Straubing statt. Für Freitag, den 18. November verlosen wir 3x2 Freikarten! An diesem Tag stehen das International Jazz5tett und Jazztrompeter Matthias Lindermayr auf der Bühne.
Ihr wollt gewinnen? Dann müsst ihr schnell sein! Klickt bis Mittwoch, den 16. November auf „Mitmachen“ und schon seid ihr in unserem Verlosungstopf dabei. Alle Gewinner werden am 17....
Pünktlich zum „Turamichele-Fest“ in Augsburg erscheint der zweite Band über das kleine Engele. Dieses Mal erlebt es ein spannendes Abenteuer mit alten Bekannten und neuen Figuren, die in liebevollen Aquarellbildern von der Illustratorin Petra Götz in Szene gesetzt werden:
Während der Erzengel Michael einem Schnitzmeister für eine neue Figur zum „Turamichele-Fest“ Modell steht, darf das kleine Engele auf seinen...
Klosterlechfeld: Wallfahrtskirche "Maria Hilf" | Die Klosterlechfelder Kirche Maria Hilf ist immer noch begehrtes Ziel für Wallfahrer
Im dichten Nebel verirrte sich im Jahre 1603 Regina von Imhof, die Witwe des Augsburger Bürgermeisters Raimund von Imhof auf dem Rückweg von Augsburg zu ihrem Schloss in Untermeitingen. Der Lech war damals noch nicht reguliert und seine zahlreichen Nebenarme und Sumpfgebiete bildeten ein gefährliches Labyrinth. Verzweifelt gelobte sie den...
Das Mithras-Heiligtum, welches sich im Städtischen Friedhof an der Wertachstraße in Königsbrunn befindet, ist ein Tempel des Mithras-Kultes und wurde 1998 erneut freigelegt, da man bei der Erstausgrabung 1976 die Bedeutung nicht erkannte und es wieder zuschüttete. Der Mithraismus war ein Mysterienkult und gilt als der Vorläufer und Wegbereiter des Christentums.
Auf die archäologischen Spuren des Heiligtumes kann man sich...
Das Lechfeldmuseum in Königsbrunn ist etwas ganz besonderes und für jeden Kulturliebhaber ein absolutes Muss. Mit über 4500 Ausstellungsstücken stellt das Museum den bäuerlichen Alltag der früheren Bewohner des Lechfelds dar. Wie die Gründungssiedler von Königsbrunn gelebt, gearbeitet haben und welche Einstellung sie hatten, kann hier mit einer Führung jeden ersten Sonntag im Monat um 10 Uhr, oder nach Vereinbarung über das...
Wer bei der Schlacht Otto des Großen gegen die Ungarn im Jahre 955 auf dem Lechfeld nicht dabei war, hat nun die Möglichkeit diese im Infopavillon 955 in Königsbrunn anhand drei eindrucksvoll nachgestellten Dioramen zu erleben. Geschichtsinteressierte können sich den Ablauf der „Geburtsstunde der Deutschen“ ansehen und sich über die Kämpfe und Hintergründe informieren.
Der Infopavillon befindet sich im Alten Postweg 1 in...
Für Archäologiefans ist das Archäologische Museum in Königsbrunn schon fast Pflichtprogramm. Im Museum kann man zahlreiche prachtvolle Funde aus der Region der Vor- und Frühgeschichte von der Steinzeit über die Bronze-, Eisen- und Römerzeit bis ins Mittelalter bestaunen.
Das Museum wird seit 1933 ehrenamtlich betrieben und befindet sich im Untergeschoss des Rathauses am Marktplatz 7. Jeden dritten Sonntag im Monat von 10...
Der größte begehbare Globus der Welt mit einer Weltkarte vom portugiesischen Seefahrer Diego Ribero auf der Hülle befindet sich im schönen Königsbrunn. Als Globus verkleidet thematisiert das Museum auf fünf versetzten Plattformen die Ausstellung „Aus Indien und vom Ende der Welt“. Man erfährt alles über den Welthandel im 16. Jh. als Erinnerung an 500-jährige schwäbische Handelsbeziehungen nach Indien und den 2000-jährigen...
Der Internationale Kindertag, auch Weltkindertag genannt, hat es sich zum Ziel gemacht, auf Kinderrechte, Kinderschutz und auch auf Kinderpolitik aufmerksam zu machen und die Gesellschaft daran zu erinnern, dass unsere kleinen Mitbürger ein wichtiger Bestandteil der Welt sind und ebenso gleichrangig und mit allen Menschenrechten ausgestattete Bürger sind wie Erwachsene.
Wer macht mit?
Der Internationale Kindertag findet...
Hier mal ein paar Drohnenfotos von unserem Ortskern....
das Kloster und der Kalvarienberg
Königsbrunn: St Johannes Kirche und evangelisches Gemeindezentrum | Der Seemanns-Chor aus Königsbrunn ist einzigartig in Schwaben, im Allgäu und besingt heuer am 1. Mai seine MAIENBOWLE. Das Traditions-Konzert am ersten Mai-Sonntag um 15.00 Uhr in Königsbrunn, Gemeindezentrum St. Johannes, Friedhofstraße 2 verspricht einmal mehr einen musikalisch anspruchsvollen und höchst unterhaltsamen sowie – ganz bestimmt nicht zuletzt – auch einen genussvollen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Dabei...
Poysdorf (Österreich): Gstetten | Schnappschuss
Wörlitz: Stein | Schnappschuss
Klosterlechfeld: Rathaus | Machtwechsel im Rathaus
Wenn schon nicht am gumpigen Donnerstag, so musste es doch wenigstens eine faschingsgerechte Uhrzeit sein. Pünktlich um 19.11 Uhr stürmte die Klosterlechfelder Faschingsgesellschaft Lecharia am vergangenen Mittwoch das Klosterlechfelder Rathaus. Beruflich verhindert war Prinz Andreas III. und so hatte sich Prinzessin Anika I. kurzerhand charmante Unterstützung aus der Lecharia-Prinzengarde...
Was alles passieren kann, wenn im Himmel ein Teufelsdrachenhund Pipi macht, und von noch viel mehr lustigen Ereignissen erzählt das neue Kinder Bilderbuch aus dem Augsburger Wißner-Verlag. „Das kleine Engele“ wird die Herzen der Kinder höher schlagen lassen, dessen ist sich Autor Michael Moratti sicher. In liebevoll und sehr fantasiereichen Aquarellbildern der Illustratorin Petra Götz erzählt Moratti mit dem regionalen...
Ein festliches Weihnachtskonzert mit Angela Wiedl und ihrem Ensemble findet am Sonntag, den 27. Dezember 2015 in der Katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Erkheim statt.
Beginn ist um 17:00 Uhr, Einlass um 16:30 Uhr. Karten zu 25 Euro (Abendkasse 28 Euro) gibt es bei der Bücherstube Träber Erkheim, Marktstraße 16, Tel. 08336-1778 sowie im Klostercafe Ottobeuren, Sebastian-Kneipp-Str. 1, Tel. 08332-925929.
Die...