Veranstaltungen für Kaufering
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Jeden Monatsanfang sind am ersten Samstag, von 14 bis 17 Uhr die oberen Werkräume für kreatives Arbeiten und fachlichen Austausch der Besucher geöffnet. Ihre Arbeitsmaterialien zum Sticken, Stricken, Spinnen usw. bringen die Teilnehmer selbst mit. Außer dem ermäßigten Museumseintritt fallen keine Gebühren an.
Anmeldung erwünscht, jedoch nicht Bedingung, unter Telefon 08191/128360 oder ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Wie kam Landsberg eigentlich zu seinem Mutterturm? Wann und von wem wurde er erbaut? Alles darüber und dass Hubert von Herkomer gar kein Architekt, sondern ein berühmter Maler, hochangesehener Ritter und zugleich ein großer Technik-Fan war, erfahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern in der nächsten Familienführung im Herkomer Museum.
Der Eintritt ins Museum ist ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Jeden Monatsanfang sind am ersten Samstag, von 14 bis 17 Uhr die oberen Werkräume für kreatives Arbeiten und fachlichen Austausch der Besucher geöffnet. Ihre Arbeitsmaterialien zum Sticken, Stricken, Spinnen usw. bringen die Teilnehmer selbst mit. Außer dem ermäßigten Museumseintritt fallen keine Gebühren an.
Anmeldung erwünscht, jedoch nicht Bedingung, unter Telefon 08191/128360 oder ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Wie kam Landsberg eigentlich zu seinem Mutterturm? Wann und von wem wurde er erbaut? Alles darüber und dass Hubert von Herkomer gar kein Architekt, sondern ein berühmter Maler, hochangesehener Ritter und zugleich ein großer Technik-Fan war, erfahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern in der nächsten Familienführung im Herkomer Museum.
Der Eintritt ins Museum ist ...
Penzing: Pfarrstadl | Kinderkleidermarkt im Frühjahr
NEUER TERMIN am Fr, 23.04.2021
17:30 Uhr – 19:00 Uhr
(für Schwangere ab 16:30 Uhr)
im Pfarrstadl Untermühlhausen
(Johann-Baudrexl-Weg – hinter der Kirche)
Kleiderannahme: Do, 22.04.2021 von 15:00 - 17:30 Uhr
Bitte nur gut erhaltene, saubere, modische und der Jahreszeit angepasste Bekleidung für Babys und Kinder abgeben ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Jeden Monatsanfang sind am ersten Samstag, von 14 bis 17 Uhr die oberen Werkräume für kreatives Arbeiten und fachlichen Austausch der Besucher geöffnet. Ihre Arbeitsmaterialien zum Sticken, Stricken, Spinnen usw. bringen die Teilnehmer selbst mit. Außer dem ermäßigten Museumseintritt fallen keine Gebühren an.
Anmeldung erwünscht, jedoch nicht Bedingung, unter Telefon 08191/128360 oder ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Wie kam Landsberg eigentlich zu seinem Mutterturm? Wann und von wem wurde er erbaut? Alles darüber und dass Hubert von Herkomer gar kein Architekt, sondern ein berühmter Maler, hochangesehener Ritter und zugleich ein großer Technik-Fan war, erfahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern in der nächsten Familienführung im Herkomer Museum.
Der Eintritt ins Museum ist ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Jeden Monatsanfang sind am ersten Samstag, von 14 bis 17 Uhr die oberen Werkräume für kreatives Arbeiten und fachlichen Austausch der Besucher geöffnet. Ihre Arbeitsmaterialien zum Sticken, Stricken, Spinnen usw. bringen die Teilnehmer selbst mit. Außer dem ermäßigten Museumseintritt fallen keine Gebühren an.
Anmeldung erwünscht, jedoch nicht Bedingung, unter Telefon 08191/128360 oder ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Wie kam Landsberg eigentlich zu seinem Mutterturm? Wann und von wem wurde er erbaut? Alles darüber und dass Hubert von Herkomer gar kein Architekt, sondern ein berühmter Maler, hochangesehener Ritter und zugleich ein großer Technik-Fan war, erfahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern in der nächsten Familienführung im Herkomer Museum.
Der Eintritt ins Museum ist ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Jeden Monatsanfang sind am ersten Samstag, von 14 bis 17 Uhr die oberen Werkräume für kreatives Arbeiten und fachlichen Austausch der Besucher geöffnet. Ihre Arbeitsmaterialien zum Sticken, Stricken, Spinnen usw. bringen die Teilnehmer selbst mit. Außer dem ermäßigten Museumseintritt fallen keine Gebühren an.
Anmeldung erwünscht, jedoch nicht Bedingung, unter Telefon 08191/128360 oder ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Wie kam Landsberg eigentlich zu seinem Mutterturm? Wann und von wem wurde er erbaut? Alles darüber und dass Hubert von Herkomer gar kein Architekt, sondern ein berühmter Maler, hochangesehener Ritter und zugleich ein großer Technik-Fan war, erfahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern in der nächsten Familienführung im Herkomer Museum.
Der Eintritt ins Museum ist ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Wie kam Landsberg eigentlich zu seinem Mutterturm? Wann und von wem wurde er erbaut? Alles darüber und dass Hubert von Herkomer gar kein Architekt, sondern ein berühmter Maler, hochangesehener Ritter und zugleich ein großer Technik-Fan war, erfahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern in der nächsten Familienführung im Herkomer Museum.
Der Eintritt ins Museum ist ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Jeden Monatsanfang sind am ersten Samstag, von 14 bis 17 Uhr die oberen Werkräume für kreatives Arbeiten und fachlichen Austausch der Besucher geöffnet. Ihre Arbeitsmaterialien zum Sticken, Stricken, Spinnen usw. bringen die Teilnehmer selbst mit. Außer dem ermäßigten Museumseintritt fallen keine Gebühren an.
Anmeldung erwünscht, jedoch nicht Bedingung, unter Telefon 08191/128360 oder ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Jeden Monatsanfang sind am ersten Samstag, von 14 bis 17 Uhr die oberen Werkräume für kreatives Arbeiten und fachlichen Austausch der Besucher geöffnet. Ihre Arbeitsmaterialien zum Sticken, Stricken, Spinnen usw. bringen die Teilnehmer selbst mit. Außer dem ermäßigten Museumseintritt fallen keine Gebühren an.
Anmeldung erwünscht, jedoch nicht Bedingung, unter Telefon 08191/128360 oder ...
Landsberg am Lech: Herkomer Museum | Wie kam Landsberg eigentlich zu seinem Mutterturm? Wann und von wem wurde er erbaut? Alles darüber und dass Hubert von Herkomer gar kein Architekt, sondern ein berühmter Maler, hochangesehener Ritter und zugleich ein großer Technik-Fan war, erfahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern in der nächsten Familienführung im Herkomer Museum.
Der Eintritt ins Museum ist ...