Günzburg: Ratgeber (1648)
„Machen Sie sich kein schlechtes Gewissen!“, rät Artur Geis von der KJF Erziehungs-, Jugend- und
Familienberatung Günzburg allen Eltern, die in diesen Tagen ihre Kinder in den eigenen vier Wänden
beschäftigen und dabei dem Nachwuchs deutlich mehr Medien-Zeit zugestehen als vor der Corona-
Ausnahmezeit.
Der KJF Erziehungsberater berät Eltern derzeit telefonisch und auch online und berichtet, dass viele Mütter
und...
Nach den gelungenen Kunstausstellungen aus dem letztjährigen Jubiläumsjahr startet die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Günzburg in diesem Jahr ein ganz besonderes Experiment. Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „youngstars – junge Kunst in alter Villa“ laden wir alle jungen Künstlerinnen und Künstler zwischen 14 und 17 Jahren zum Mitmachen ein.
Gerade jetzt in Zeiten von Corona haben die meisten wieder mehr...
Gute Nachrichten erreichten den Leiter der KJF Kinder- und Jugendhilfe Artur Geis vor wenigen Wochen von Aktion Mensch. Nach monatelanger Verunsicherung bei den Klienten, Mitarbeitern und Kooperationspartnern entschied sich das Kuratorium für eine Weiterförderung des Projektes „Beratung und Unterstützung von traumatisierten Flüchtlingen“ um weiter 1,5 Jahre bis Ende August 2021. Damit können Sabrina Sowa und Karlheinz Höfele...
Günzburg: Fair Weltladen | Seit Heute hat der Fair Weltladen Günzburg wieder geöffnet.
Von Montag bis Samstag können Sie von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder fair gehandelte Produkte einkaufen.
Der Lieferservice besteht weiterhin, Bestellungen können per Mail an wl@th-wolf.de oder telefonisch bei 0170 54 19 103 abgegeben werden.
Das Team vom Fair Weltladen freut sich auf ihren Besuch
Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege hat auch 2020 zusammen mit dem Kreisverband im Kreislehrgarten wieder ein interessantes Kursangebot über das ganze Jahr erarbeitet.
Das Programm startet am Donnerstag, den 30. Januar um 19.00 Uhr mit den theoretischen Grundlagen des Winterschnittes an Beerenobst.
Weiter geht es mit dem Gartenpfleger-Grundkurs auf Kreisebene am 21. und 22. Februar. Kursinhalte der...
Nachdem das Sprachcafé Günzburg in 2019 gut angenommen wurde, wird es auch in 2020 weiterhin einmal im Monat im evangelischen Gemeindehaus Günzburg (Augsburger St. 31) stattfinden.
Am 29. Januar 2020, 17.30-19.00 Uhr, findet das erste Sprachcafé im neuen Jahr statt. Auch die weiteren Termine bis Juli fallen jeweils auf den letzten Mittwoch im Monat.
Das im September 2019 gestartete Sprachcafé konnte sich als ein Treffpunkt...
„Kunststoffe – Segen oder Fluch“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Eingangsbereich des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes in der Schleifstraße 5 in Leipheim zu sehen ist.
Anschaulich werden Alternativen, Nutzen und Gefahren zum Gebrauch von Plastik dargestellt.
Interessierte können bis 14. Februar 2020 von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr kostenlos die...
Wie kann man in seiner eigenen Wohnung mobil bleiben?
Was tun, wenn man aufgrund zunehmender Gebrechlichkeit, eines Unfalls oder Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden nicht mehr klarkommt? In solchen Fällen kann die Wohnberatungsstelle des Landkreises Günzburg helfen. Allein im letzten Halbjahr 2019 wurden an die 20 Wohnberatungstermine im Landkreis durchgeführt und auch im neuen Jahr gingen schon die ersten...
Markus Dopfer, Leiter der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), übergibt nach 20jähriger Amtszeit die Leitung der Katastrophenschutzeinheit zum 1. Februar 2020 an Hans-Dieter Beh aus Deisenhausen.
„Es fällt mir nicht leicht, eine langjährige und anerkannte Führungskraft im Bereich Katastrophenschutz zu verlieren. Die angeführten beruflichen Gründe (Markus Dopfer kandidiert als erster Bürgermeister in...
Das Gesundheitsamt Günzburg appelliert, das Jahr 2020 einmal ohne Stress zu starten und lädt deshalb, ein am gesundheitsförderlichen Angebot „Blitzentspannung – Kurze Auszeit aus dem Alltag“ teilzunehmen. Die Trainerin Karin Benker wird in einer Schnuppereinheit von ca. 25 Minuten Techniken vermitteln, wie man sich auch im stressigen Alltag etwas Gutes tun kann, um Kraft zu tanken. Das Angebot wird vom Sozialpädagogischen...
Die sommerlichen Starkregenereignisse und auch die heftigen Schneefälle, wie beispielsweise im letzten Winter, nehmen immer mehr zu. Bayerns Bauminister Hans Reichhart und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber wollen deshalb Bauherren sensibilisieren, mehr auf klimafreundliche Lösungen im Wohnungsbau und bei der Gestaltung der Freiflächen zu setzen. Der staatlich geförderte Wohnungsbau geht jetzt selbst mit guten Beispiel...
Vor Kurzem fand ein Wechsel in der Leitung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr (KVK) im Landkreis Günzburg statt. Oberstleutnant Martin Lesti hatte bisher die Leitungsfunktion bekleidet und musste diese aufgrund eines Wechsels zum Kommando für Territoriale Aufgaben der Bundeswehr aufgeben. Da derzeit noch kein Nachfolger für ihn gefunden werden konnte, wird der Stellvertretende Kommandeur des Regionalstabes für...
DONAU 3 FM stellt sich zum neuen Jahr 2020 neu und zukunftssicher in der Geschäftsleitung auf. Ab sofort verstärkt der langjährige Marketing- und Vertriebsleiter Stephan Huber die Geschäftsführung. Gemeinsam mit Carlheinz Gern, der weiter als Geschäftsführer an Bord bleibt, wird er die Geschicke des erfolgreichen Lokalradios aus Ulm führen.
„Ich kenne Stephan (Huber) schon mein halbes Leben und arbeite mit ihm seit über 30...
Ab 13. Januar wird weiter für die barrierefrei zugängliche Altstadt gebaut. Von der Pfluggasse aus wird abschnittsweise die Hofgasse umgerüstet, wie die Stadt in einer Pressemitteilung Informerit
Die Stadt bietet betroffenen Anwohnern Parkausweise für einen Ausweichparkplatz an.
Wenn die Feiertage vorbei sind und das neue Jahr begonnen hat, möchte man gerne seinen Weihnachtsbaum entsorgen. Hierfür hält der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb wertvolle Tipps parat:
Zu allererst muss sämtlicher Schmuck (Kugeln, Lametta, Kerzenhalter) vom Baum sowie auch bei Girlanden, Adventskränzen und -gestecken entfernt werden.
Sollte die Möglichkeit einer Eigenkompostierung nicht bestehen, kann der Baum zerkleinert...
Auch im Neuen Jahr werden wieder öffentliche Sprechstunden der Kreisseniorenbeauftragten, Johanna Herold, in Zusammenarbeit mit der Seniorenfachstelle stattfinden. Am
Dienstag, 14. Januar 2020, im Landratsamt Günzburg, Zi.-Nr. 2.83 sowie am
Mittwoch, 15. Januar 2020 im Bürgerhaus, Heinrich-Sinz-Straße 18 in Krumbach,
jeweils in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen/Bürger mit ihren...
Die Beratungsstelle für Alleinerziehende des Landkreises Günzburg lädt alle alleinerziehenden Eltern zum nächsten Alleinerziehenden-Treff mit Kinderbetreuung in Günzburg am Samstag, 18. Januar 2020 um 15:30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Glashaus der Bezirk-Schwaben-Stiftung, Ludwig-Heilmeyer-Straße in Günzburg statt.
Für die Kinder gibt es wieder eine Betreuung mit vielfältigen Aktivitäten.
Der...
Südlich von Balzhausen wurde bei einem verendeten Feldhasen Tularämie, umgangssprachlich auch „Hasenpest“, festgestellt.
Die überwiegend bei Feldhasen, Wildkaninchen und weiteren Nagetieren auftretende bakterielle Infektion ist auch auf den Menschen übertragbar. Daher müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Wer in der Natur einen verendeten oder verhaltensauffälligen (zutraulichen oder teilnahmslosen) Wildhasen...
Bei Frost kommt es immer wieder vor, dass Abfälle der Restmülltonne und Biotonne an Innenwänden und Boden festfrieren. Dadurch lässt sich die Tonne nicht mehr vollständig entleeren. Die Müllwerker sind dann leider machtlos, denn der Leerungsvorgang läuft voll automatisch bei jeder Tonne gleich ab und kann nicht beeinflusst werden. Um dem vorzubeugen, sollten Sie einige Tipps beachten:
Die Tonnen sollten an einem...
Am Samstag, 25. Januar, findet in der Grundschule Südost in Günzburg eine Energie-Info Börse statt: Von 10 bis 14 Uhr beantworten die Agenda-Arbeitskreis-Experten Fragen von Altbausanierung über Klimapaket bis zu Neubau.
Der Klimaschutzmanager der Stadt Günzburg, Roman Holl, wird das Klimapaket des Bundes vorstellen. Die Arbeitskreis-Experten stellen in Kurzreferaten die wichtigsten Themen zu Bauen und Energie vor....
Wegen des großen Erfolgs wird die Ausstellung von Luise Reinholz in der EUTB Neu-Ulm (Friedensstraße 7, 89231 Neu-Ulm) verlängert.
Die Postkarten, Bilder und Malereien der jungen Künstlerin mit Down-Syndrom sind nun auch noch vom 8. bis zum 31. Januar 2020 zu sehen.
Bitte beachten Sie: die EUTB macht bis zum 8. Januar Weihnachtspause.
Öffnungszeiten der Ausstellung ab 8. Januar:
Mittwochs und Freitags 9 – 12 Uhr,...
Am Freitag, 3. Januar 2020, kann von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Gelände des Wertstoffzentrums Leipheim, Schleifstraße 5, in Leipheim, Problemmüll abgegeben werden.
Zu den Problemabfällen gehören insbesondere:
Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich, lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, flüssige Altfarben und Lacke,...
Am Freitag, 3.Januar 2020, kann Problemmüll in Burgau beim Abfall- und Wertstoffzentrum Burgau, Remsharter Straße 51 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr abgegeben werden.
Zu den Problemabfällen gehören insbesondere:
Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich, lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, flüssige Altfarben und Lacke,...
Am Samstag, 28.12.2019 werden wieder alle Feuerwehr-Alarmsirenen im gesamten Landkreis auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Die Alarme ertönen hierzu ab 11.30 Uhr im Inspektionsbereich Krumbach, anschließend im Inspektionsbereich Burgau und danach im Inspektionsbereich Günzburg. Mängel an den Sirenen oder den Lautsprecheranlagen im Feuerwehrgerätehaus sollen vom Kommandant oder einem Beauftragten zwischen 11:30 Uhr und 13:00...
Damit hatten wohl nicht einmal die Händler gerechnet. Der erste vegane Weihnachtsmarkt in Stuttgart Feuerbach dürfte wohl die kühnsten Träume der Veranstalter übertroffen haben. Von ganz Süddeutschland waren die Besucher gekommen, und trotzten dem wiedrigen Wetter, um den ersten veganen Weihnachtsmarkt zu erleben.
Menschentrauben bewegten sich zu der Jugendbildungsstätte, um noch kleine Weihnachtsgeschenke oder vegane...