Günzburg: Natur (791)
Mitgliederversammlung beim Ortsverschönerungsverein Gundremmingen
Karl Schwarz vom Gundremminger Ortsverschönerungsverein bewies wieder ein glückliches Händchen bei seiner Referentenauswahl. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Kulturzentrum informierte kompetent wie unterhaltsam Christiane Mayer aus Affaltern. Vor vier Jahren waren es die gefürchteten „Zecken“, diesmal nahm sich die leidenschaftliche Hobby-Gärtnerin...
Günzburg: VfL Kanuheim | Umweltschutz – ein tolles Vorhaben auf der Donau!
Heute Station in Günzburg – Ausstieg am Bootshaus des VfL Günzburg
Andreas Fath will auf die Wasserverschmutzung durch Mikroplastik
in der Donau und im Schwarzen Meer aufmerksam machen.
Sein Vorhaben - über 2.700 km will der Professor die Donau (natürlich im Neoprenanzug) hinunter schwimmen.
Gestern ging es in Ulm los, heute war er in Günzburg und der BKV...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg und das BKH Kaufbeuren waren 2013 die einzigen Kliniken in Schwaben und die einzigen BKH in Bayern, die von der Bayerischen Staatsregierung als „Green Hospital“ ausgezeichnet wurden. Seitdem haben die beiden Standorte der Bezirkskliniken Schwaben weiter am Umwelt- und Klimaschutz gearbeitet. Mit Erfolg: Landrat Dr. Hans Reichhart überreichte unlängst eine Urkunde als Dank und Anerkennung...
Die Gartenfreunde der VG Haldenwang beteiligten sich auch dieses Jahr am Aufruf des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V. zum Erhalt alter regionaltypischer Kernobstsorten. Unterstützt und gesponsert wurde diese landkreisweite Aktion von der Sparkasse Günzburg-Krumbach. Am Spielplatz in Winterbach und in Dürrlauingen (Hauptstrasse/Hafenhofener Str.) wurden ein Rambur Papeleu bzw. Roter Zollker gepflanzt.
Rückblick auf 50jähriges Bestehen
Unter Einhalt der verschärften Corona-Regeln trafen sich die Mitglieder des Gundremminger Ortsverschönerungsvereins nach zwei Jahren erstmals wieder im Kulturzentrum. Laut Vorstand Karl Schwarz haben sie einen Anspruch auf einen Rechenschaftsbericht. Dazu stand bereits 2020 das 50jährige Gründungsjubiläum an. So gab es auch 25 Jubilare zu ehren.
Das wegen der Pandemie stark abgespeckte...
Fast 25 Jahre stand der Gundremminger Hans Joas an der Spitze des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege. Um dies zu würdigen war Bürgermeister Ulrich Pfanner als Bezirksvorsitzender und Vertreter des Präsidenten des Landesverbandes aus Scheidegg zur Überraschung von Joas zur Mitgliederversammlung in die Gemeinde Bibertal angereist. In seinem Grußwort bezeichnete Ulrich Pfanner Hans Joas als eine Idealbesetzung als...
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wählt neuen Vorsitzenden
Hans Joas (70) hat es schon länger angekündigt: Nach 24 Jahren als Kreisvorsitzender der Gartler ist Schluss. Damit diente der Gundremminger ebenso lange wie sein Vorgänger Arno Abwandner aus Thannhausen. Zum Nachfolger wählten die Delegierten in der Kissendorfer Mehrzweckhalle den Bibertaler Bürgermeister Roman Gepperth. Erster Stellvertreter bleibt...
In den Vereinen hat Corona viele Pläne auf Eis gelegt. Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. startete bereits 2020 eine „Vielfaltsmeisterschaft“. Dieser Wettbewerb zeichnet kreative Ideen für mehr biologische Vielfalt in Gärten, in der Stadt, im Dorf und in der Landschaft aus. Aufgerufen sind alle Garten- und Vielfaltsfreunde, sich gemeinsam mit den bayerischen Obst- und Gartenbauvereinen und deren...
Der Obst- und Gartenbauverein Offingen e.V. konnte am Schnuttenbacher Verkehrskreisel zwei neue Obstbäume pflanzen. Wegen Wühlmausbefall waren die Wurzeln von zwei Bäumen beschädigt. Die Sparkasse Günzburg-Krumbach hat diese landkreisweite Aktion unterstützt und sponseerte den teilnehmenden Gartenbauvereinen zwei Bäume aus dem Programm „Erhalt regionaltypischer Kernobstsorten“. Martin Schwarz hat die Bäume am Schnuttenbacher...
Beim Erhalt regionaltypischer alter Kernobstsorten beteiligte sich auch dieses Jahr der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten-Heubelsburg. Die Aktion des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege läuft zusammen mit dem Bezirksverband Schwaben. Die Sparkasse Günzburg-Krumbach unterstützt die Maßnahme mit einer Spende. Gestartet wurde in Waldstetten vergangenes Jahr mit der Sorte "Nimmermür". Dabei handelt es sich um einen...
Der Ortsverschönerungsverein Gundremmingen beteiligte sich auch dieses Jahr am Aufruf des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege zum Erhalt alter regionaltypischer Kernobstsorten. Die gemeindliche Streuobstwiesen an der Umgehungsstraße wurde um „Roter Boskoop“ und „Gravensteiner“ ergänzt. Vereinsvorstand Karl Schwarz hofft, dass die Bäume gut anwachsen und in ein paar Jahren auch gute Früchte tragen. Unterstützt wurde...
Dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege ist der Erhalt alter Kernobstsorten ein großes Anliegen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird er dabei von der Sparkasse Günzburg-Krumbach mit einer Spende unterstützt. Der Obst- und Gartenbauverein Ellzee hat sich gerne der Aktion angeschlossen, teilte Vereinsvorstand Rainer Botzenhart mit. In Absprache mit der 1. Bürgermeisterin Gabriele Schmucker wurden zwei Obstbäume auf der...
Altlandrat Hubert Hafner hatte mit dem Kreisvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege Hans Joas im Frühjahr zur Teilnahme am Wettbewerb „Garten als Lebensraum“ aufgerufen. Sein Nachfolger Hans Reichhart hätte die Urkunden der erfolgreichen Teilnahme jetzt gerne an siebzehn Gartenbesitzer persönlich übergeben. Alles war – einschließlich Rahmenprogramm – zusammen mit dem OGV Waldstetten-Heubelsburg organisiert. Die aktuelle...
Günzburg: Kulturgewächshaus Birkenried | Schnappschuss
Waldstetten: Dorfwald | Von Blättern tropft es, die Luft hängt schwer
Wolken drücken, der Wald scheint leer
Das Reh kreuzt meinen Weg, bemerkt mich nicht
Verschwindet lautlos im Dickicht
Ringeltaube gurrt in tiefen Tönen
Fitisstrophen aus den Büschen strömen.
Lupinen leuchten bunt im Grün
Wasserlilien lichtgold blühn
Es ist nicht still, es pfeifft und bebt
Jedoch die Zeit, sie ruht und steht
Versunken steh ich tief im Wald
In meiner Seele...
Im März 2020 begann ich Teilstrecken des 2019 eröffneten Premium-Wanderweg Donauwald zu entdecken und verliebte mich in die stillen Winkel des Waldes entlang der Donau, die ich trotz Ortskunde nie so richtig entdeckt hatte. Mit dem sich entwickelnden Frühling änderte sich der Wald von Woche zu Woche: Zuerst noch viel Durchblick, dann der Waldboden weiß mit Bärlauch, die üppig grünende Natur im Mai, begleitet vom schallenden...
Wenn an einem klaren Frühlingstag die Morgendämmerung anbricht, hält mich nichts mehr im Haus. Ich möchte raus, im Morgendunst baden und das Vogelfrühkonzert genießen, das Erwachen des neuen Tages erleben.
Es ist alles Routine und fliesst in einer Bewegung: Hund ins Auto, hoch zum Wald fahren, Nordicwalking Stöcke rausholen, der Hund ist schon im Gebüsch verschwunden.
Seine Arme umgreifen mich und ich lache, freu mich mit...
Liebe myheimat Nutzer/innen in der Region Augsburg,
unsere Frühjahrsausgabe des Magazins Wohnoase steht wieder an. Dafür möchten wir in einer Gartenreportage einen tollen Garten in der Umgebung vorstellen. Sie sind Hobbygärtner mit Leib und Seele und möchten Ihren Garten herzeigen?
Dann schreiben Sie mir gern eine Nachricht unter katharina.soffer@mh-bayern.de - Ich freue mich auf Ihre Mails!
Hier sehen Sie Beispiele...
Nein, hier siedet Daniela Hämmerle feine Seife aus Kräutertee, Ziegenmilch und verschiedenen Ölen - Auch dieses Jahr folgten wieder viele aktive Mitglieder der Gartenbauvereine einer Einladung in den Kreislehrgarten Krumbach zum Frauentreff, wo alle nach ausführlicher theoretischer Einführung am Ende ein Stück frisch hergestellter Seife zum Reifen mit nach Hause nehmen konnten
Betroffene denken an sich selbst meist am wenigsten. Für den Vorsitzenden des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V. war es jetzt mehr als angebracht, drei verdienten Gartlern die Goldene Ehrennadel des Verbandes auszuhändigen. Eine tragende Säule im Obst- und Gartenbauverein Ebershausen ist Ursula Schmidt. Seit 1992 führt sie das Amt der Schriftführerin und seit 2008 zusätzlich noch die Kasse. Mit großem...
125 Jahre besteht der Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. und 100 Jahre der Verband der bayerischen Kreisfachberater. Dies war Anlass jedem Gartenbau-Kreisverband einen Baum zu spendieren. Die Schwaben zeigten Solidarität und so pflanzten Landräte und die Kreisvorsitzenden der Gartenbauvereine mit Bezirkstagspräsident Martin Sailer gemeinsam eine neue Streuobstwiese im schwäbischen Bauerhofmuseum in...
Die Donau erlebbar machen, das ist das Ziel von zahlreichen Projekten entlang der Donau, die gemeinsam von LEW Wasserkraft und Partnern aus Landkreisen und Kommunen, gefördert durch das LEADER-Programm der EU und des Freistaats Bayern, realisiert werden. Auch Leipheim war Teil dieses Kooperationsprojekts – im Sommer wurde am Donauufer eifrig gebaut und das Ergebnis dieser Baumaßnahmen wurde nun der Öffentlichkeit vorgestellt....
Es herbstelt in Bayern. Das Wetter schlägt um, Regen und kühle Temperaturen dominieren die Wettervorhersagen. Zeit für das Bayerische Verkehrsministerium, eine erste Bilanz zu einem sommerlichen Pilotprojekt zu ziehen – den „Bienen-Highways“. „Wir haben das Pilotprojekt im Frühling gestartet und auf einer Fläche von fast 30 Fußballfeldern Saatgut von heimischen Pflanzen ausgebracht“, blickt Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart...
Der Sonnenuntergang heute Abend
. Die Scientology-Tarnorganisation „Der Weg zum Glücklichsein“ betreibt eine Öffentlichkeitskampagne in Günzburg. Dabei werden Exemplare der Broschüre „Der Weg zum Glücklichsein“ verteilt – in Briefkästen, Geschäften und Lokalen.
Aufmachung und Inhalt des Hefts sind auf den ersten Blick unverfänglich, lediglich im Impressum ist der Scientology-Gründer L. Ron HUBBARD erwähnt. Mit der Broschüre werden eher triviale...