Günzburg: Blaulicht (370)
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat den heutigen Messerangriff auf einen 30-jährigen Polizeiobermeister am Münchner Hauptbahnhof als einen "schrecklichen und hinterhältigen Angriff" bezeichnet. Ein zunächst unbeteiligter 23-jähriger Deutscher stach dem Polizisten bei einer Kontrolle einer anderen Person, die mit dem Tatverdächtigen in keinem Zusammenhang stand, unvermittelt mit einem Messer hinterrücks in den...
Die Augsburger Kriminalpolizei hat einen Tag nach der tödlichen Attacke auf einen 49-jährigen Mann am Augsburger Königsplatz den Haupttäter identifiziert und festgenommen. Im Laufe des heutigen Nachmittags erfolgte außerdem die Festnahmen eines weiteren Mittäters. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat diesen schnellen Ermittlungserfolg der Augsburger Kripo gelobt: „Der schreckliche Angriff hat viele Menschen in Augsburg...
Ab 1. Dezember 2019 können Notfallsanitäter eigenständig kleinere ärztliche Maßnahmen an Patienten vornehmen, für die nicht unbedingt ein Notarzt vor Ort sein muss. Dafür hatte Bayern durch eine Änderung des bayerischen Rettungsdienstgesetzes den Weg bereitet. Die Voraussetzungen, ob ein Sanitäter eine heilkundliche Maßnahme vornehmen kann, werden in einer „Checkliste“ der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst festgelegt. Bayerns...
Am Samstag, 30. November 2019, werden wieder alle Feuerwehr-Alarmsirenen im gesamten Landkreis auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Die Alarme ertönen hierzu ab 11:30 Uhr im Inspektionsbereich Krumbach, anschließend im Inspektionsbereich Burgau und danach im Inspektionsbereich Günzburg. Mängel an den Sirenen oder den Lautsprecheranlagen im Feuerwehrgerätehaus sollen vom Kommandant oder einem Beauftragten zwischen 11:30 Uhr...
Am Donnerstag, 21. November 2019 findet um 15:15 Uhr im Landratsamt Günzburg, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg, die 35. Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung statt.
Betrugsfälle in der Region nehmen zu – Experten zeigen, wie sich jeder besser schützen kann
„Achtung Falle: Betrügern auf der Spur“ – unter diesem Motto findet am
Montag, 4.11.2019 um 19.00 Uhr das 1. Sicherheitsforum der Kriminalpolizei
inspektion Neu-Ulm und der Nachbarschaftsbank VR-Bank Neu-Ulm im Edwin
Scharff-Haus in Neu-Ulm statt.
Betrugsfälle in der Region nehmen zu
„Wie auch die Kriminalpolizei können...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat dem Bayerischen Landtag einen detaillierten Abschlussbericht über die Motive und Hintergründe des 'OEZ-Attentats' vom 22. Juli 2016 in München zugeleitet. Grundlage waren die umfangreichen Ermittlungen und Bewertungen des Bayerischen Landeskriminalamts (LKA), die kürzlich abgeschlossen wurden. "Das LKA hat die schreckliche Tat nunmehr als 'Politisch Motivierte Gewaltkriminalität...
Im Rahmen der europaweiten Schwerverkehrskontrollen 'Truck & Bus' hat die Bayerische Polizei vom 16. Oktober 2019, 6 Uhr, bis zum 17. Oktober 2019, 6 Uhr, insgesamt 1.825 Lkw und Omnibusse genau unter die Lupe genommen. Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mussten die bayerischen Polizisten 632 Fahrzeuge und Fahrzeugführer zum Teil wegen mehrfacher gravierender Mängel beanstanden, darunter auch 35 Gefahrguttransporter...
Am Samstag, 26. Oktober 2019, werden wieder alle Feuerwehr-Alarmsirenen im gesamten Landkreis auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Die Alarme ertönen hierzu ab 11:30 Uhr im Inspektionsbereich Krumbach, anschließend im Inspektionsbereich Burgau und danach im Inspektionsbereich Günzburg. Mängel an den Sirenen oder den Lautsprecheranlagen im Feuerwehrgerätehaus sollen vom Kommandant oder einem Beauftragten zwischen 11:30 Uhr...
Eine bundesweit einmalige Kooperation für eine gesunde Einsatzverpflegung: Unter Anleitung von Sternekoch Alexander Herrmann hat heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in der VI. Bereitschaftspolizeiabteilung Dachau einen speziell für Polizistinnen und Polizisten kreierten Powershake zubereitet, der künftig die Einsatzverpflegung der Bayerischen Bereitschaftspolizei ergänzen wird. Der nach dem Wappentier der...
Unter Federführung des Bayerischen Landeskriminalamts und der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus der Generalstaatsanwaltschaft München hat heute in vier Bundesländern eine Durchsuchungsaktion an sieben Objekten wegen Droh-E-Mails mit islamfeindlichen Inhalten stattgefunden.
Hintergrund waren 23 Drohschreiben, die in der Zeit vom 8. bis zum 23. Juli 2019 bundesweit an verschiedene...
Am Samstag, 28. September 2019, werden wieder alle Feuerwehr-Alarmsirenen im gesamten Landkreis auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Die Alarme ertönen hierzu ab 11:30 Uhr im Inspektionsbereich Krumbach, anschließend im Inspektionsbereich Burgau und danach im Inspektionsbereich Günzburg. Mängel an den Sirenen oder den Lautsprecheranlagen im Feuerwehrgerätehaus sollen vom Kommandant oder einem Beauftragten zwischen 11:30 Uhr...
Die Zahlen waren eindeutig: von 2012 bis 2018 stiegen die Polizeieinstätze an der Mobilitätsdrehscheibe Günzburg um knapp das Vierfache. Die Anzahl der festgestellten Sicherheitsstörungen und die damit verbundenen polizeilichen Einsätze liegen deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer öffentlicher Bereiche im Dienstbereich der Polizeiinspektion Günzburg. Das hat Oberbürgermeister, Stadtrat und Stadtverwaltung dazu...
Als ich heute Morgen einen Bericht in der Zeitung gelesen habe, daß Anwohner angezeigt haben, daß die DLRG mit zwei Rettungsfahrzeugen mit Blaulicht und Sirene, und einem Privatfahrzeug mit Schild auf dem Dach, durch eine nur für Anlieger freigegebene Straße gefahren sind, angezeigt wurden, ja sogar sich dem Privatauto in den Weg gestellt haben, war mein erster Gedanke, mich streift ein Omnibus.
Diese Woche versperrt eine...
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gewährt dem Landesfeuerwehrverband Bayern e. V. (LfV) erneut finanzielle Mittel in Höhe von 275.000 Euro für seine Kampagne zur Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung. Das hat heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. "In den Bayerischen Feuerwehren engagieren sich über 310.000 Männer und Frauen ehrenamtlich für Menschen in Not. Es ist eine...
Der 'Telenotarzt Bayern' wird im gesamten Freistaat eingeführt. Das hat der Ministerrat heute auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beschlossen. "Wir wollen auch in Zukunft eine optimale Patientenversorgung sicherstellen. Dazu muss sich der Rettungsdienst ständig weiterentwickeln und die Vorteile der Digitalisierung nutzen", erklärte Herrmann. "Wir verbessern damit das hohe Niveau der notfallmedizinischen...
Einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Anrufe insbesondere bei Seniorinnen und Senioren vermeldete die Kriminalpolizeiinspektion Memmingen in den letzten Monaten für den Bereich Nordschwaben. Mit immer neueren Tricks und dreisteren Methoden versuchen dabei Kriminelle am Telefon meist ältere Mitbürger psychisch unter Druck zu setzen und zur Herausgabe von hohen Geldbeträgen zu bewegen (Die Günzburger Zeitung berichtete)....
Auch die Ergebnisse der zweiten Lkw-Schwerpunktkontrollen der Bayerischen Polizei in dieser Woche belegen laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Notwendigkeit verstärkter Kontrollen des Schwerverkehrs. Im Rahmen der länderübergreifenden Aktion 'Truck & Bus' des europäischen Verkehrspolizeinetzwerks 'TISPOL' haben bayerische Polizisten am 15. und 16. Mai bayernweit 2.133 Lkw und 50 Omnibusse kontrolliert. 706 Lkw und...
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch verstärkte Lkw‑Kontrollen ist das Ziel von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. "Uns geht es darum, die schwarzen Schafe unter den Lkw-Fahrern aus dem Verkehr zu ziehen", erklärte der Innenminister heute an einer Lkw-Kontrollstelle an der A9 bei Fahrenzhausen. "Denn Fehlverhalten und technische Mängel haben gerade beim Lkw-Fahren ein hohes Gefahrenpotential und führen oft zu...
Die derzeit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion Burgau erhalten ein neues Dienstgebäude. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Bauminister Dr. Hans Reichhart haben heute am Baugrundstück an der Augsburger Straße 26 in Burgau gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Konrad Barm und Polizeipräsident Werner Strößner feierlich den ersten Spatenstich für den Neubau gesetzt. "Unsere Burgauer Polizistinnen...
Hier werden die Atemschutzgeräte gesäubert, hier parken die Feuerwehrautos, dort werden die Umkleiden und dort die Büros sein. Kommandant Christian Eisele führt durch die Mauern der neuen Feuerwache, die bis 2021 gebaut wird. Das obere Stockwerk wurde nun aufgesetzt.
Die Rohbauarbeiten des ersten Bauabschnitts sind nun zu Zweidritteln erbracht. Mit Kosten von rund neun Millionen Euro schlägt der Neubau zu Buche. Gebaut...
Am Donnerstag, den 11. April 2019 ab 11.00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst.
Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Neben dem Sirenensignal werden soweit vorhanden auch...
Bayerische Blitzmarathon-Bilanz 2019: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt weitere verstärkte Geschwindigkeitskontrollen an
10.821 Geschwindigkeitssünder hat die Bayerische Polizei beim siebten Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 3. April, 6 Uhr, bis zum 4. April 2019, 6 Uhr, erwischt - trotz Vorankündigung und Tage zuvor unter www.sichermobil.bayern.de veröffentlichter Messstellen (Blitzmarathon 2018: 8.466...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann appelliert an Verkehrsteilnehmer: Immer an Geschwindigkeitslimits halten - Zu schnelles Fahren ist lebensgefährlich
Heute um 6 Uhr ist der siebte Bayerische 24-Stunden-Blitzmarathon unter dem Motto 'Fuß vom Gas!' gestartet. Die insgesamt rund 1.900 Polizistinnen und Polizisten sowie etwa 50 Bedienstete der kommunalen Verkehrsüberwachung kontrollieren bis zum Donnerstag, 4. April,...
Der 50. Rollcontainer der Günzburger Steigtechnik für die städtische Feuerwehr ist für ganz besondere Einsätze geeignet: die Kleintierrettung. Der erste Container wurde 2007 gebaut. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig holte als Vereinsvorsitzender der Feuerwehr gemeinsam mit Kommandant Christian Eisele die neue Ausrüstung ab.
„Bisher mussten wir Tiere nach der Rettung ungesichert zum Tierarzt oder ins Tierheim bringen....