Gersthofen: Natur (2635)
Beim näheren Betrachten eines Buchses hat er mich angesehen.
Liebe myheimat Nutzer/innen in der Region Augsburg,
unsere Frühjahrsausgabe des Magazins Wohnoase steht wieder an. Dafür möchten wir in einer Gartenreportage einen tollen Garten in der Umgebung vorstellen. Sie sind Hobbygärtner mit Leib und Seele und möchten Ihren Garten herzeigen?
Dann schreiben Sie mir gern eine Nachricht unter katharina.soffer@mh-bayern.de - Ich freue mich auf Ihre Mails!
Hier sehen Sie Beispiele...
Starke Regenfälle verwandeln das Schmuttertal in eine bezaubernde Seenlandschaft
Kaum wiederzuerkennen war das Schmuttertal von Batzenhofen bis Diedorf heute:
statt Wiesen eine weitläufige Seenlandschaft.
Wasser, soweit das Auge reicht.
Mein Mann Walter Gollmann ist losgeradelt und hat Euch die beeindruckendsten Szenerien eingefangen zwischen Batzenhofen und Schlipsheim.
Hirblingen: Gaststätte Heimgarten | Vortrag über alles, was der Gartler über Tomaten noch nicht weiß.
Referent : Dipl. Ing. agr. Anton Stiglmair
Gersthofen: Feuerwehrhaus | Am 28.September 2019 um 10.00 Uhr
Am Feuerwehrhaus in 86368 Rettenbergen, Rettenberger Str. 7a
10.00 Uhr: Vortrag: „Wald und Wild“ von Thomas Miehler, Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Augsburg
Nachmittags:
Exkursion mit den Jagdvorständen sowie dem Jagdpächter
Leitung: Thomas Miehler
In Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Forstleute
BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg
Wenn man bei einem Waldspaziergang genau hinsieht, kann man sie erkennen.
Ein beeindruckendes Naturwerk im Pfälzer Wald.
Gersthofen: Frankenstraße | Schnappschuss
Gersthofen: Batzenhofen | Vor etwa drei Wochen haben wir beim Aufräumen des Gartenhäuschens in einem Eimer mit Kies eine große Schmetterlingspuppe gefunden. Sie wurde mit etwas Kies vorsichtig in ein Gurkenglas umgesetzt und mit einem Fliegengitter abgedeckt zur Beobachtung in ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon gestellt.
Heute ist aus der Puppe der Schmetterling geschlüpft. Das Gitter wurde entfernt und als Krabbelhilfe ein Kochlöffelstiel...
Gersthofen: Batzenhofer Mühle | Über das Storchennest auf der Batzenhofer Mühle wurde in myheimat bereits im Frühjahr 2018 ausführlich berichtet. Doch leider war das Nest nach einigen Wochen wieder verlassen, obwohl sich die Störche ganz offensichtlich um Nachwuchs bemüht hatten.
In diesem Jahr hatten Sie trotz einiger sehr regennasser und kühler Tage Erfolg: Ganz deutlich sind auf dem Foto neben dem Elterntier zwei Jungstörche erkennbar, die ihre Schnäbel...
Gersthofen: Parkplatz Europaweiher | Im Wald- und Wasseratelier bekommen die Baumstämme Gesichter, Äste hüllen sich in Grasmäntel und Steine werden schwerelos. Kreative Naturerfahrung mit der ganzen Familie, bei man die Biotope vor unserer Haustür von einer ganz anderen Seite kennen lernt.
Für Erwachsene und Familien
Leitung: Julia Zimmer
Anmeldung: Bis spätestens 01.05.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Neustadt an der Weinstraße: Gimmeldingen | Schnappschuss
Gersthofen: Branntweinbach | Ein Bypass um den Biberbau herum - eigentlich eine tolle Lösung für Biber und Fische. Der Biber kann weiterhin seinen Biberbau bewohnen und Fische können ungehindert vorbeiwandern. Leider versickert das Wasser am Ende des Bachlaufs. Ein sehr unbefriedigender Zustand - leider schon viele Jahre lang und nichts passiert. Wenn der Branntweinbach in den Lech münden würde, könnten auch Lechfische dieses Nebengewässer als Laich- und...
Gersthofen: Europaweiher | Am Futterhäuschen tut sich was. Verschiedene Vogelarten kann man hier beobachten.
Schon das beobachten ist alleine interessant. Wenn man dann noch einen schönen Schnappschuss macht, hat es sich gelohnt. Jetzt kommen schon die ersten Frühlingsboten wie Winterlinge und Krokusse.
Ja, es stimmt, die Wildbienen, unsere gesamte Flora und Fauna können wir noch besser schützen. Und ein wichtiger Baustein hierzu liegt in unserer heimischen Agrarwirtschaft, also direkt vor unserer Haustür.
Jedermann kann hier direkt Einfluss geltend machen: lokal erzeugte Nahrungsmittel einkaufen, lokale Schutzmaßnahmen unterstützen.
Das Augsburger Bienen Zertifikat ist hierauf ausgerichtet und für jedermann...
Gersthofen: Mehrzweckgebäude | Ja, es stimmt, die Wildbienen, unsere gesamte Flora und Fauna können wir noch besser schützen. Und ein wichtiger Baustein hierzu liegt in der Beziehungen zwischen Konsumenten und der heimischen Agrarwirtschaft. Jedermann kann also seinen Beitrag leisten.
Hierzu können Sie das Augsburger Bienen-Zertifikat erwerben.
Informationen finden sich unter www.Landwirtschaft-Hirblingen.de
Begleitend gibt es eine...
Füssen: Hopfensee | Nicht nur im Sommer ein Augenschmauss.
Simssee: Simssee | Wunderschön und doch noch unbekannt, der Simssee in der Nähe von Rosenheim.
Diedorf: Anhauser Tal | Schnappschuss