Friedberg: Kultur (4863)
Friedberg: Standesamt | Jede Menge Zustellungen an glückliche Eltern hatte die Familie Adebar in Friedberg/Bayern zu erledigen. Die Jahresstatisik 2020 des Friedberger Standesamts weist mit 831 Geburten einen Rekord aus.
So viele Geburten wie 2020 wurden im Standsamt Friedberg in einem Jahr noch nie beurkundet. Die beliebtesten Vornamen bei den Buben sind Anton und Felix (je 12x), gefolgt von Lukas und Samuel (je 11x). Bei den Mädels sind Leonie...
Friedberg: Friedberg Süd | Schnappschuss
Die Alten- und Pflegeheime stemmen sich gegen den Corona-Lockdown. Weiterhin bestimmt die Corona-Pandemie den Alltag der Menschen. Die Anzahl der Besuche und die damit verbundenen sozialen Kontakte sind auf ein Minimum reduziert. Die Senior*innen und das Personal der Pflegeeinrichtungen stehen noch einmal vor schwierigen Tagen und Wochen.
Schon seit dem Beginn der Pandemie führt das Bürgernetz Friedberg gezielte Aktionen...
Während Schulen und Kitas noch länger geschlossen sind, bietet die evangelisch-lutherische Gemeinde in Friedberg Familien eine willkommene Beschäftigungsmöglichkeit an der frischen Luft. Nach dem Krippenspiel-Film hat Sabine Hrabowsky mit dem Organisationsteam nun auch ein Krippenspiel-Quiz entwickelt. Es spornt Kinder und Eltern an, die Umgebung zu erkunden und die Drehorte des Films in Friedberg, Stätzling und...
Ehemalige Mitglieder der Städtischen Jugendkapelle Friedberg haben sich unter dem Namen brasseroni zusammengeschlossen. Mit Coverversionen aus Rock und Pop, aber auch eigenen Stücken haben sich die Bläser schon einen Namen gemacht. Im ersten Lockdown veröffentlichten sie ihren Song "Stay at Home" auf YouTube. Der Videoclip wurde auch auf atv-Augsburg gezeigt.
Nun erscheint als Weihnachtsgruß das neueste Werk, eine...
Das Divano in Friedberg hat wie alle anderen gastronomischen Einrichtungen derzeit geschlossen. Für Gemeindereferentin Christine Schmitz, die das Divano leitet, ist das besonders traurig, denn es handelt sich hier ja nicht nur um ein Café, sondern vor allem um einen Ort der Begegnung, an dem sich Menschen gleich welchen Alters, welcher Herkunft und in welcher Situation treffen sollten.
Projekt dient der Inklusion
Doch...
Heiligabend ohne Gottesdienst und Krippenspiel? Kommt nicht infrage – auch, wenn in der evangelischen Gemeinde in Friedberg schon ziemlich früh feststand, dass es aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen und der räumlichen Gegebenheiten an Weihnachten wohl keine Gottesdienste in den Kirchen geben könnte. Doch Pfarrerin Nina von Saldern und ein engagiertes Team haben mit Ideenreichtum und Engagement eine kreative Lösung gefunden...
Das Betreute Wohnen „Fichtepark“ ist zu einem so festen Bestandteil des Friedberger Zentrums geworden, dass es manchem schon schwerfällt, sich daran zu erinnern, wie das Gelände des ehemaligen Sportplatzes zwischen der Wiffertshauser Straße und Herrgottsruhstraße früher ausgesehen hat. Vor 15 Jahren ist die Wohnanlage mit 42 Wohneinheiten am Fritz-Krug-Weg entstanden. Alle Wohnungen sind seniorengerecht und barrierefrei, ohne...
Ein außerordentliches Jahr liegt hinter uns. Das gilt für Friedberg besonders, denn 2020 war unsere Stadt gemeinsam mit Aichach Schauplatz der Bayerischen Landesausstellung zum Thema „Stadt befreit – Wittelsbacher Gründerstädte“. Über 63.000 Besucher sahen diese spannend inszenierte Präsentation trotz pandemiebedingter Einschränkungen. Unser Dank gilt dafür dem Veranstalter, dem Haus der Bayerischen Geschichte sowie dem...
Friedberg: Friedberg Süd | Schnappschuss
Friedberger Familien senden süße Vorweihnachtsgrüße in die Partnerstadt nach Frankreich
Auch dieses Jahr wären Bürger aus der Friedberger Partnerstadt Bressuire in großer Zahl zum Christkindlmarkt angereist – aufgrund der Corona-Pandemie ist das, wie so vieles anderes auch, derzeit allerdings nicht möglich. Deshalb senden die Mitglieder des hiesigen Partnerschaftskomitees kürzlich süße Weihnachtsgrüße nach Frankreich,...
Friedberg: Stadtpfarrkirche St. Jakob | Friedberger Stadtpfarrei veröffentlicht Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit
Die Advents- und Weihnachtstage 2020 werden für die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob zu einer Herausforderung. Aber der Pfarrgemeinderat hat sich schon frühzeitig Gedanken gemacht und ein stimmiges Konzept erarbeitet, damit diese Tage trotz der Situation besinnlich, schön und sicher begangen werden können.
„Die Herausforderung, vor...
Das ganze Jahr 2021 wird es freitags im Museum im Wittelsbacher Schloss freien Eintritt geben. Die Friedberger Werbeagentur grzabka creative hatte die Idee zu diesem Angebot und übernimmt dafür die Kosten. Inhaber Wolfram Grzabka: „Im Oktober haben wir unser 30-jähriges Firmenjubiläum gefeiert und ich ziehe mich Ende des Jahres aus dem Agenturgeschäft zurück.” Aus diesem Anlass wollte der 65-Jährige seiner Heimatstadt...
Friedberg: Pfarrzentrum St. Jakob | Wir sprachen mit Friedbergs Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl über die Wandlung der Bedeutung von Feiertagen in unserer Zeit, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kirche und Seelsorge.
myheimat: Nach den Erntetagen danken die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte beim Erntedankfest: Hat sich dieser christliche Brauch bis heute fortgesetzt?
Steffen Brühl: Mit der zunehmenden Industrialisierung hat sich der...
Eurasburg: Landhausbräu Koller | Little Smile ist ein Hilfsprojekt für singhalesische und tamilische Kinder in Not. Alljährlich unterstützen Friedbergs Stadträtin und Kulturpflegerin Petra Gerber und der Gastronom Ludwig Koller mit den Spenden der Besucher eines Benefizkonzerts im Biergarten der Landhausbräu Koller in Hergertswiesen dieses Projekt. Die Corona-Pandemie hat durch präventive Schutzmaßnahmen im sozialen Umfeld auch diese Spendenaktion im Jahr...
Friedberg: Pfarrzentrum St. Jakob | Das Leid in anderen Ländern nicht vergessen. Weltweit leiden Menschen unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Ganz besonders betroffen von der Pandemie ist Indien. Auf dem Subkontinent arbeiten viele als Tagelöhner, doch die verhängten Ausgangssperren entziehen ihnen ihr Einkommen. Hier unterstützen die Pallottiner die Bedürftigsten mit Reis und Lebensmittelpakten.
Sagar Mennekanti stammt aus Indien und ist Kaplan der...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Unbeschwert und mit vollem Elan startete das Museumsteam in das Jahr 2020. Bereits Anfang Januar bot es die beliebte Überblicksführung „Friedberg in Objekten“ den Besuchern an. Spannende Themenführungen der Reihe „Geschichte mit Geschmack“ folgten kurz darauf: am 19. Januar führte die Museumsleitung zum Thema der europaweiten Verbreitung Friedberger Uhren, am 16. Februar waren die Besucher eingeladen, den...
Friedberg: Wittelsbacher Schloss | Schon bald nach Untergang des NS-Regimes lebte in Deutschland rechtsextremes Gedankengut wieder auf. Schlaglichtartig beleuchten Schauspieler Roman Knižka („Tatort“, „Das Traumschiff“ uvm.) und das Bläserquintett Ensemble Opus 45 einschneidende Ereignisse, u. a. das Attentat auf Rudi Dutschke, das Oktoberfest-Attentat in München, die Pogrome von Eberswalde, Mölln und Rostock, die rechtsextremen Terrorakte des NSU, den Mord an...
Friedberg: Wittelsbacher Schloss | Einmal im Jahr feiern die Tiere Karneval an einem geheimen Ort, den die Menschen nicht kennen. Sie verkleiden sich und führen Kunststücke vor: Da rasen Hühner auf Rollschuhen in die Arena und jonglieren mit Eiern; die Esel singen im Chor, Schildkröten tanzen Ballett, ein Kater begleitet einen Kuckuck am Klavier.
„Der Karneval der Tiere“ ist das wohl bekannteste Werk des bereits zu Lebzeiten legendären französischen...
Friedberg: Wittelsbacher Schloss | Nach dem großen Premieren-Erfolg startet das Wittelsbacher Schloss in sein Kulturprogramm 2021 mit einer Neuauflage des Konzertformats der Poetenschule Sago, zu der mehrere Dutzend Liedermacher, Chansoniers, Songwriter und Klavierkabarettisten zählen. Bei SAGO.live in Friedberg erwartet das Publikum Wohnzimmeratmosphäre auf der Bühne mit Moderator und Kabarettist Martin Betz aus Berlin, der dieses Mal Liedermacherin Marie...
Sonntag, 6. Dezember 2020 um 16 Uhr
Herrgottsruher Abendmusik
Wir sagen euch an den lieben Advent
Alte und neue Adventslieder, interpretiert vom Countertenor Anselm Wohlfarth und Roland Plomer an der Orgel und am Piano.
Eintritt ist frei, um einen Unkostenbeitrag wird gebeten.
Anmeldung über R. Plomer, Tel. 0821 / 607761 oder roland.plomer@gmx.de
Sonntag, 13. Dezember 2020 um 17 Uhr
Volksmusikalisches...
Am vergangenen Sonntag, den 1. November 2020, musste die Bayerische Landesausstellung 2020 aufgrund der steigenden COVID19-Infektionszahlen vorzeitig schließen. Die ursprüngliche Laufzeit war bis zum 8. November geplant. Der Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte Dr. Richard Loibl sowie die Mitveranstalter vom Landkreis Aichach-Friedberg und den beiden Städten Aichach und Friedberg bedauern das frühzeitige Ende...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen.
Am 2. November, an Allerseelen, wird der Verstorbenen gedacht. Die Gräber werden geschmückt und die Christen entzünden das Ewige Licht für die verstorbenen Seelen.
Doch auch schon an Allerheiligen gehen viele Menschen an die Gräber ihrer Lieben.
Auch an die Gefallenen Mitmenschen wird gedacht. Darum treffen sich an diesem Tag auch die Sudentendeutsche...
Friedberg: Musikpavillon am Volksfestplatz | „Oh Mann, was für ein … Jahr!“
Die Saison der Jugendkapelle Friedberg beginnt mit dem neuen Schuljahr im September. Der erste Termin ist in der Regel ein Auftritt beim Halbmarathon, was tatsächlich insbesondere von den Läufern dankbar und freudig angenommen wird und zahlreiche Zaungäste anlockt.
Danach startet die erste Probe der Saison. Die Musikstücke für den Advent und für unser Frühjahrskonzert stehen fest und werden...
Friedberg: Max-Kreitmayr-Halle | Die musikalische Reise nach Lateinamerika,kann leider nicht stattfinden. Wir hatten uns intensiv mit viel Freude auf das Konzert vorbereitet. Leider lässt es die neueste Entwicklung auch im Landkreis Aichach-Friedberg nicht zu das Konzert durchzuführen.