Ellgau: Politik (144)
Am vergangenen Sonntag, den 20. März, haben sich fast 500 Kinos in ganz Deutschland zusammengeschlossen, um Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch die KinoGruppeRusch war mit Ihren Kinos, unter anderem in Aichach, Königsbrunn und Meitingen, dabei, und zeigte den Dokumentarfilm „Klitschko“, dessen Erlös vollständig gespendet wurde. Noch werden die Einnahmen der Aktion erfasst, aber bislang wurden bundesweit...
Ellgau:
Gut vorangeschritten sind die Umbaumaßnahmen zur Kinderkrippe am ehemaligen Raffeisengebäude in Ellgau. Die Rohbauarbeiten sind fast abgeschlossen, das Dach ist neu eingedeckt und der Verbindungsbau zwischen den beiden Häusern (Bankgebäude und bestehendes Kinderhaus Pusteblume) ist entstanden. Mit dem Einbauen der Fenster ist die Baustelle winterfest. Im Inneren laufen bereits Installationen und erste...
Ellgau geht sehr erfolgreich den Weg der Dorferneuerung und gilt als Vorzeigegemeinde
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Die Gemeinde lud zum Standkonzert und die Musikkapelle Ellgau unter der Leitung von Manfred Braun trug zur musikalischen Umrahmung einer besonderen Feierstunde bei, zu deren Entstehung nach Bürgermeisterin Christine Gumpp mehrere Komponenten beitrugen. Zwei Jahre in Folge entfielen die traditionellen Vereinsfeste...
MdL Georg Winter besucht die Gemeinde Ellgau
Ellgau: rogu
In der zweiten August-Hälfte begannen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Ellgauer Kindergartens. Die gesamte Baumaßnahme wird bis Ende Juni 2022 dauern. Von den sichtbaren Fortschritten konnte sich MdL Georg Winter bei seinem Besuch überzeugen. Er zeigte sich erfreut über die Erweiterung des Kindergarten-Angebots in Ellgau. Die Nutzung des benachbarten ehemaligen...
Die Gemeinde Westendorf erweist ihrem langjährigen Seelsorger eine besondere Ehre
Von Rosmarie Gumpp
Westendorf: „ Gepriesen sei der Herr, der wunderbar an mir gehandelt und mir seine Güte erwiesen hat“. Mit diesen Worten aus dem Psalm 31 begann Monsignore Karl Kraus seinen Eintrag in das „Goldene Buch“ der Gemeinde Westendorf. Dem beliebten Seelsorger wurde bei einer kleinen Feierstunde – dieser Rahmen war der...
„Du warst ein Brückenbauer“
Der langjährige Ellgauer Bürgermeister Manfred Schafnitzel trägt nun den Titel Altbürgermeister
Von Rosmarie Gumpp
„Durch deine unkomplizierte Art auf Menschen zuzugehen und durch dein diplomatisches Geschick hast du dich oft genug als Brückenbauer bewiesen, der es verstand, die Verbindungen nicht abreißen zu lassen. Du warst aber auch ein Brückenbauer, der es wagte neue Wege zu gehen und nach...
Anscheinend gibt es éine neue intelligente Virusmutation, die sich auf privaten Parkanlagen anders auswirkt, als auf staatlichen Parkanlagen. So oder so ähnlich könnte ich mir inzwischen die Antwort auf einer Bundespressekonferenz vorstellen, denn mit Logik und gesundem Menschenverstand hat das Alles nichts mehr zu tun.
Seit dem 8. März durften in Bayern die privaten Landschaftsparks wieder öffnen. Gott sei Dank-hatte ich...
Am 15. und 16. Januar 2021 fand das 28. ABSI-Jahrestreffen (Arbeitsgemeinschaft bayerischer und österreichischer Solarinitiativen) unter dem Motto "Mainfranken energieautark-gemeinsam funktioniert´s" statt. Eines möchte ich gleich vorweg schicken: Wäre die Politik genauso flexibel, fleißig und schnell wie das diesjährige ABSI-Orgateam, so könnte ich an dieser Stelle mit meinem Artikel aufhören, denn dann wäre der Wunsch 100%...
Bewegung an der frischen Luft ist gesund-einfach mal tief durchatmen-die Seele baumeln lassen. So hatten wir uns das eigentlich gedacht, als wir wie jedes Jahr zur Erholung an den schön gelegenen Hopfensee (Nähe Füssen) gefahren sind. Doch die Erholung sollte nicht von langer Dauer sein. Zur Begrüßung hieß es im Hotel: Ab Morgen müssen sie beim Verlassen des Hotels eine Maske tragen. So hatten wir uns unseren Urlaub...
Ellgau: (Bericht: Büro Winter)
Beim Gedankenaustausch mit der neuen Bürgermeisterin Christine Gumpp konnte Stimmkreisabgeordneter Georg Winter erfahren, dass in Ellgau weiterhin kräftig investiert wird. Das aktuelle Anliegen ist die Erweiterung des Kindergartens. „Die Krippe soll im benachbarten und zwischenzeitlich nicht mehr genutzten Bankgebäude untergebracht werden, damit eine bereits bestehende kleine Gruppe auf normale...
Ellgau: rogu
Sturm Sabine hinterließ in einem etwa 50 Jahre alten Fichtenbestand auf Ellgauer Flur mit einzelnen Birken, Eichen und Kiefern auf mäßig trockenem Kies einen erheblichen Schaden. Da kam in einer der letzten Sitzungen des „alten“ Gemeinderates die Idee, die ausscheidenden Ratsmitglieder könnten zur Erinnerung ein kleines Wäldchen pflanzen. So wurden „Am Feichtenberg“ knapp 300 neue Pflanzen auf 700 Quadratmeter...
Lange habe ich geschwiegen, aber jetzt reicht es! Eine kleine Vorgeschichte zum besseren Verständnis: Ich bin nun schon seit über 20 Jahren Pharmazeutisch-Technische-Assistentin in einer öffentlichen Apotheke. Eigentlich mag ich meinen Beruf-eigentlich....Als ich vor gut 6,5 Jahren in meiner jetzigen Apotheke angefangen habe, waren wir immer 2 PTA´s, ein Apotheker und eine PKA. Durch Sparmaßnahmen bin ich jetzt mit dem...
Diesen Eindruck könnte man fast gewinnen, wenn man sich die Entscheidung des Landratsamtes und des Landrats Franz Löffler im Fall Wachter anschaut.
Thomas Wachter ist ein mittelständischer Unternehmer aus dem Landkreis Cham. Er beschäftigt zwischenzeitlich 7 Mitarbeiter und hat sich zu einem namhaften Mineralwerkstoffverarbeiter und zuverlässigen Lieferanten in der Branche einen Namen gemacht.
Schon 2008 hatte er mit...
Energiewende - Mehr-Wert für die Region! - unter diesem Motto startete der 27. ABSI-Kongress der bayerischen und österreichischen Solarintiativen in Roding im Jahr 2020. Johann Christl, der schon vor Jahren einen Energiestammtisch ins Leben gerufen und dafür letztes Jahr geehrt worden war, hatte mit 11 Energiewendefreuden extra einen Verein gegründet, um diese Großveranstaltung im Landkreis Cham ausrichten zu können. Mit viel...
630 000 Menschen sind heute auf die deutschen Strassen gegangen um dem Fridays for Future Motto: Jetzt reicht´s! Ausdruck zu verleihen.
In Donauwörth setzte sich um 15.00 Uhr ein Demozug mit ca. 100 Menschen in Bewegung. Die ganze Strecke hinweg gab es gemeinsame Spechgesänge wie "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut!". Auf der Rieder Insel gab es dann den ersten Stopp. Manfred Burzler, 1. Sprecher...
Donauwörth: Donauwörth | Liebe Energiewendefreunde, Stromtrassengegner und Klimaschützer,
was zur Zeit passiert, wird falls wir es noch erleben, sicherlich in die Geschichtsbücher eingehen. So eine starke Jugend-und Bürgerbewegung gab es noch nie auf der Welt. "Unser Haus brennt"-so langsam erreichen die Flammen auch gut geschützte Bereiche und die Menschen spüren, hier ist Gefahr in Verzug.
Immer wieder bekomme ich zu Hören: Da kann man doch...
Zur Abschlußveranstaltung am 30. September 2019, des von Minister Aiwanger einberufenen Energiegipfels, waren über 100 Interessensvertreter aus Wirtschaft, Politik, Umweltschutz und Bürgervertretern gekommen. Ich durfte als Sprecherin der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf die Bürgerschaft vertreten. In 4 Arbeitsgruppen wurden innerhalb eines halben Jahres die Themen Ausbau der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz...
Der Wind in Bayern hat sich orkanartig gedreht. Hatte er vor der Wahl noch gegen den Bau von nicht gebrauchten Monsterstromtrassen bei den Freien Wählern geweht, so hat Minister Aiwanger in dem "Koaltionspartner Söder (CSU)" seinen Meister gefunden. Beide sprachen sich lt. Augsburger Allgemeinen, in einer gemeinsamen Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 04.Juni 2019 , " ohne wenn und aber für Südlink und Südostlink "...
Wen soll ich bloß wählen-rot, grün, schwarz, gelb oder sonstnochwas? Diese Frage stellten sich wohl viele Europäer/-innen vor der Wahl. Fridays for Future gibt eine klare Antwort darauf: Klimaschutz muß an erster Stelle stehen. Und damit ist ganz klar, es kann kein " weiter so " geben.
Die CDU ist nun schon seit vielen Jahren an der Regierungsspitze und was hat es letztendlich für unsere Umwelt gebracht? Artensterben,...
2014 gründeten sich viele Bürgerinitiativen (BI) gegen den Bau der überall unbeliebten HGÜ-Stromtrassen. Seitdem haben sich die Initiativen erfolgreich gegen dieses Vorhaben gewehrt. Denn der Trassenverlauf in unseren Regionen wurde geändert. Doch das ist für die Bürgerinitiativen nur ein Teilerfolg, denn wie sie in ihrer Jubiläumsveranstaltung sagten, wird ein unsinniges Projekt nicht sinnvoller, indem man es dorthin...
Zu 5. Mal fand in diesem Jahr der Energiedialog Schwaben in Augsburg statt. Zu den Partnern der Dialogveranstaltung gehörten Organisationen wie die HWK, LEW, PRÄG, SWA, AÜW und Erdgas Schwaben. Wer zeitlich die Möglichkeit hatte, konnte schon am Nachmittag in einer von 3 Fachpanels dabei sein. Am Abend fand dann die eigentliche "Dialogveranstaltung" statt.
Die Begrüßung übernahm der Hausherr, der Präsident der IHK Dr....
Niederschönenfeld: Niederschönenfeld | Über 5 Jahre setzen sich die Bürgerinitiativen Lech/Donau nun schon ehrenamtlich gegen unnötige Monstertrassen und für eine dezentrale Bürgerenergiewende ein. Nur allzu oft wurden wir für unser zukunftsweisendes Engagement belächelt oder uns Steine in den Weg gelegt. Doch unsere Hartnäckigkeit zeigt langsam Wirkung. Das Thema Energiewende ist in aller Munde - es wird darüber gesprochen und diskutiert-und das ist gut so. Doch...
300.000 überwiegend junge Menschen gingen am Weltklimatag in mehr als 230 Städten in ganz Deutschland auf die Straße, um endlich ein schnelles Handeln in Sachen Klimaschutz einzufordern. Weltweit wurde in über 1700 Städten demonstriert. In Augsburg beteiligten sich am Demozug durch die Stadt ca. 1500 Menschen. Trotz strömendem Regen war die Stimmung gut. Bei "Wer nicht hüpft-ist für die Kohle"-konnte man sich etwas aufwärmen....
Unter diesem Motto war der ABSI-Kongreß -der bayerischen und österreichischen Solarinitiativen 2019 in Rosenheim gestartet.
An 2 Vortragstagen waren weit mehr Zuhörer gekommen als erwartet. Über 500 Menschen hatten sich aus den versch. Regionen aufgemacht, um sich zu informieren, zu motivieren und Gleichgesinnte zu treffen.
Auch wir als Bürgerinitiativen Lech-Donau, gegen den Bau von unnötigen HGÜ-Monstertrassen und für...