Eichenau: Kultur (947)
Die Cineplex Kinos in Aichach, Meitingen und Königsbrunn nehmen an großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20.3.2022 in über 450 Filmtheatern gezeigt
Mammendorf: Bürgerhaus Mammendorf | 17.11.2021 19 Uhr, Mammendorf Bürgersaal
Am Mittwoch 17.November 2021 liest die Autorin Thea Lehmann im Bürgerhaus Mammendorf, aus ihrem sechsten Kriminalroman "Blut und Blüten". Kein Witz: die Autorin Thea Lehmann schickt einen Bayer nach Dresden, der sich dort mit seinen sächsischen Kollegen um die eine oder andere Leiche im Nationalpark Sächsische Schweiz, in Dresden oder im Steinbruch kümmern muss. Inzwischen gibt es...
Eichenau: Emergenz | Am 1. 6. - 20.9.20 lief der 1. Kunstwettbewerb in Eichenau. Das Thema "Emergenz" lohnte die Beschäftigung auch für die Nach-Corona Zeit.
Alle Sparten warenzugelassen, 45 Einreichungen gingen ein. .
Eine Ausstellung ist in Eichenau ab 14.11. bis 21. 11. 2021 im Gemeindehaus der evangelische nKirchengemeinde.
Alle Informationen auf der Webseite
http://kultur-in-eichenau.de/
Wir freuen uns auf ihre Kommentare...
Der neue bayerisch-sächsische Heimatkrimi von Thea Lehmann
Eine überflüssige Verhaftung, eine Hochzeit und dann verliert ein Lastwagen der Papierfabrik in Königstein auf dem Weg nach Belgrad einige Paletten mit Papier. Das Jahr hätte für die Kommissare Sandra Kruse und Leo Reisinger auch ruhiger zu Ende gehen können. Da der Lastwagen mit Spezialpapier für den Druck von Geldscheinen Richtung Serbien unterwegs war und wohl...
Eichenau: Atelier Emo Schuschnig | Am 26. Juli 2019 ist dieser posthum erschienene Roman meines Cousins Hanns Schuschnig, nach langer Odyssee endlich im Verlag epubli unter ISBN 978-3-748575-48-1, erschienen.Es hat mich 11 Jahre gekostet den Roman herauszubringen und das allein währe ein Buch wert. Dazu kommen 26 meiner Illustrationen zu dem historischen Roman (1830) der die Beschreibung der Walz eines jungen Schildermalers anstatt nach Wien, nach Indien...
Eichenau: Friesenhalle Eichenau | Eintritt: 18 € - Vereinsmitglieder: 10 € - Freie Platzwahl
Vorverkauf: Buchhandlung Rezai, Hauptstr. 27
Reservierung: chansonabend@dffeichenau.de
Eichenau: Atelier Emo Schuschnig | Schnappschuss
Eichenau: Emo Schuschnig | Schnappschuss
Eichenau: Emo Schuschnig | Schnappschuss
Eichenau: Katholisches Pfarrzentrum | Japanische Blumenkunst
Am 6. September 2018, 19:00 Uhr eröffnet die derzeitige Präsidentin der Ikebana Ikenobo Gesellschaft Deutschland West e.V., die Eichenauerin Angelika Eisinger, die Kunstveranstaltung im katholischen Pfarrzentrum Eichenau. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des japanischen Generalkonsulates in München. Musikalisch wird die Vernissage von der jungen Violinistin Maya Wichert begleitet,...
Eichenau: Aula der Josef-Dering-Grundschule | Dia-Vortrag von Werner Menner, Journalist:
"Die Pyrenäen - Frankreich zwischen Mittelmeer und Atlantik"
Eichenau: Aula der Josef-Dering-Grundschule | kunsthistorischer Vortrag von Catrin Morschek, M.A.: „Belle Epoque in Paris – eine Stadt im Wandel“
Scheyern: Klostergut Scheyern | Am 30. September und 1. Oktober 2017 ist es wieder soweit: bereits zum 35. Mal organisiert Veranstalterin und Künstlerin Margit Grüner dieses außergewöhnliche Event im historischen Klostergut Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen).
Wer zum ersten Mal die anregend bunte und vielfältige Atmosphäre von Kunst im Gut betritt, ist überwältigt von der Größe, Vielfalt und hohen Qualität der großen Kunstausstellung und des niveauvollen...
Maisach: Gemeindebücherei | Am Mittwoch , 29.März um 20 Uhr liest Autorin Thea Lehmann aus ihrem
Krimi "Dunkeltage" in der Gemeindebücherei Maisach
Aufkirchner Str. 14
Für alle Freunde des Regionalkrimis ein vergnüglicher Abend!
Eichenau: Atelier Emo Schuschnig | Nach einem verheerenden Wasserschaden mit viel Verlust an Zeit, Kunstwerken, Möbel, Bücher und Nerven, entschloß ich mich stärker, besser und schönere Bilder zu malen und somit wieder aufzusteigen wie Phönix aus der Patsche. Gesagt, getan und gleich einen Tag der offenen Tür am 17. 12. 2016 eröffnet.
Der Erfolg war groß, viel Lob hab ich bekommen und mein Neues Atelier wurde eingeweiht. Sao endete das Jahr 2016 und im...
Eichenau: Atelier Emo Schuschnig | ein schönes neues Jahr und auch ein erfolgreiches dazu, wünsch ich allen, oder fast allen MyHeimatlern.
„Jazz an der Donau“ findet am 18./19. November im Herzogsschloss Straubing statt. Für Freitag, den 18. November verlosen wir 3x2 Freikarten! An diesem Tag stehen das International Jazz5tett und Jazztrompeter Matthias Lindermayr auf der Bühne.
Ihr wollt gewinnen? Dann müsst ihr schnell sein! Klickt bis Mittwoch, den 16. November auf „Mitmachen“ und schon seid ihr in unserem Verlosungstopf dabei. Alle Gewinner werden am 17....
Pünktlich zum „Turamichele-Fest“ in Augsburg erscheint der zweite Band über das kleine Engele. Dieses Mal erlebt es ein spannendes Abenteuer mit alten Bekannten und neuen Figuren, die in liebevollen Aquarellbildern von der Illustratorin Petra Götz in Szene gesetzt werden:
Während der Erzengel Michael einem Schnitzmeister für eine neue Figur zum „Turamichele-Fest“ Modell steht, darf das kleine Engele auf seinen...
Eichenau: Aula der Josef-Dering-Grundschule | Dia-Vortrag von Herrn Werner Menner, Journalist,
mit dem Thema "Korsika - die mystische Schöne"
Eintritt: Gäste 5.- € (Schüler 3.-€) - Mitglieder frei
Veranstalter:
Deutsch-Französischer Freundeskreis Eichenau e.V.
Hompage: http://www.dffeichenau.de
Email: webmaster@dffeichenau.de
Das Mithras-Heiligtum, welches sich im Städtischen Friedhof an der Wertachstraße in Königsbrunn befindet, ist ein Tempel des Mithras-Kultes und wurde 1998 erneut freigelegt, da man bei der Erstausgrabung 1976 die Bedeutung nicht erkannte und es wieder zuschüttete. Der Mithraismus war ein Mysterienkult und gilt als der Vorläufer und Wegbereiter des Christentums.
Auf die archäologischen Spuren des Heiligtumes kann man sich...
Das Lechfeldmuseum in Königsbrunn ist etwas ganz besonderes und für jeden Kulturliebhaber ein absolutes Muss. Mit über 4500 Ausstellungsstücken stellt das Museum den bäuerlichen Alltag der früheren Bewohner des Lechfelds dar. Wie die Gründungssiedler von Königsbrunn gelebt, gearbeitet haben und welche Einstellung sie hatten, kann hier mit einer Führung jeden ersten Sonntag im Monat um 10 Uhr, oder nach Vereinbarung über das...
Wer bei der Schlacht Otto des Großen gegen die Ungarn im Jahre 955 auf dem Lechfeld nicht dabei war, hat nun die Möglichkeit diese im Infopavillon 955 in Königsbrunn anhand drei eindrucksvoll nachgestellten Dioramen zu erleben. Geschichtsinteressierte können sich den Ablauf der „Geburtsstunde der Deutschen“ ansehen und sich über die Kämpfe und Hintergründe informieren.
Der Infopavillon befindet sich im Alten Postweg 1 in...
Für Archäologiefans ist das Archäologische Museum in Königsbrunn schon fast Pflichtprogramm. Im Museum kann man zahlreiche prachtvolle Funde aus der Region der Vor- und Frühgeschichte von der Steinzeit über die Bronze-, Eisen- und Römerzeit bis ins Mittelalter bestaunen.
Das Museum wird seit 1933 ehrenamtlich betrieben und befindet sich im Untergeschoss des Rathauses am Marktplatz 7. Jeden dritten Sonntag im Monat von 10...
Der größte begehbare Globus der Welt mit einer Weltkarte vom portugiesischen Seefahrer Diego Ribero auf der Hülle befindet sich im schönen Königsbrunn. Als Globus verkleidet thematisiert das Museum auf fünf versetzten Plattformen die Ausstellung „Aus Indien und vom Ende der Welt“. Man erfährt alles über den Welthandel im 16. Jh. als Erinnerung an 500-jährige schwäbische Handelsbeziehungen nach Indien und den 2000-jährigen...
Der Internationale Kindertag, auch Weltkindertag genannt, hat es sich zum Ziel gemacht, auf Kinderrechte, Kinderschutz und auch auf Kinderpolitik aufmerksam zu machen und die Gesellschaft daran zu erinnern, dass unsere kleinen Mitbürger ein wichtiger Bestandteil der Welt sind und ebenso gleichrangig und mit allen Menschenrechten ausgestattete Bürger sind wie Erwachsene.
Wer macht mit?
Der Internationale Kindertag findet...