Ehingen: Kultur (205)
Ehingen: Frauenkirche | Mit dem Aufbau des Außen-Gerüsts am Kirchturm haben die Sanierungsarbeiten der Frauenkirche begonnen. Während sonst im Mai in der über 500 Jahre alten Wallfahrtskirche der Marienmonat würdig gefeiert wird und viele Gläubige anzieht, sind jetzt dort die Handwerker beschäftigt. „In den vergangenen Jahren wurde alles in Bewegung gesetzt, damit die Instandsetzungs-Maßnahmen in Angriff genommen werden können“ blickt...
Nordendorf: Theaterverein | Nordendorf Ein Gourmet-Tempel in der Dorfkirche? Dieser Frage geht der Theaterverein Nordendorf in der diesjährigen Spielsaison nach in der Komödie „Die fromme Helene“ von Cornelia Willinger. Am Samstagabend wurde eine erfolgreiche Premiere gefeiert bei bester Stimmung und begeistertem Publikum. „Unser Bestreben ist es, jedes Jahr in eine andere Theaterwelt zu entführen“ begrüßte Vorsitzender Frank Leib die Gäste, und so...
Nordendorf: Kulturkreis | Wieder einmal ist dem Verein „Kulturkreis Nordendorf“ gelungen, namhafte Entertainer aus der Region auf die Bühne des Mehrgenerationenhauses zu bringen. Im Frühjahr und Herbst organisieren Vorsitzende Ingrid Schöniger und ihre ehrenamtlichen Mitstreiter kulturelle Leckerbissen in vielfältiger Form. Die Veranstaltungen sind stets ausgebucht, ein begeistertes Publikum gibt dem Konzept Recht.
Diesmal ging es in die klangvolle...
Tradition, Blasmusik und Geselligkeit – diese Mischung gab es an Pfingsten in Holzen bei der Kellereröffnung, dem Biergartenfest der Ehinger Musikanten. Zwar sorgten die Wetterprognosen teilweise für eine Zitterpartie bei der Blaskapelle, doch letztlich bot gerade der Pfingstmontag bestes Biergartenwetter. Zahlreich kamen die Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung und genossen an zwei Tagen gepflegte Blasmusik mit...
Allmannshofen: Kirchberghalle | Allmannshofen/Ehingen „Ausgefallene Melodien, die Ihnen gefallen werden“ hatten die Ehinger Musikanten als Motto für ihr Frühjahrkonzert gewählt und sie sollten Recht behalten. In der dicht gefüllten Kirchberghalle in Allmannshofen präsentierten die Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Nieberle dem begeisterten Publikum ein breit gefächertes Programm - von Filmmusik über Walzer bis zur Fanfare. Musizierlust und...
Nordendorf: Theaterverein | Herbstzeit ist Theaterzeit in Nordendorf. Die Proben laufen auf Hochtouren, denn die Premiere steht vor der Tür. Am 3. November heißt es „Vorhang auf“ im Bürgersaal für den Hinterhofschwank „QuadratRatschenSchlamassel“. von Ralph Wallner. Die Akteure des Theatervereins freuen sich, dem Publikum ein spritziges und mit vielen Pointen gespicktes Stück präsentieren zu können. Mit dem Herbstspiel blicken sie zudem auf ihr 55...
Allmannshofen: Kloster Holzen | Tradition, Blasmusik und Geselligkeit – diese Mischung gab es an Pfingsten in Holzen bei der Kellereröffnung, dem Biergartenfest der Ehinger Musikanten. Zwar sorgten die Wetterprognosen im Vorfeld für eine Zitterpartie bei der Blaskapelle, doch letztlich bot das Pfingstwochenende bestes Biergartenwetter. In Scharen kam die Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung und genossen gepflegte Blasmusik und eine deftige...
Ehingen: Ehlfinger Faschingsumzug | Ehingen Die Sonne strahlte mit den Maskerlen um die Wette, als sich der Ehlfinger-Zug mit einem kräftigen „Ehlfinger Blitz Plaus“ am Bürgerhaus Ortlfingen in Bewegung setzte. Mit kunterbunten Fußgruppen über „Kiachla hausgemacht“ bis zum Kreißsaal-Mobil für den schnellen Einsatz war beim Gaudiwurm wieder alles geboten, was seiner Beschreibung „klein – aber fein“ gerecht wird. Vereine, Gruppen und Familien lieferten...
Holzen: Klosterkirche | Allmannshofen In der dicht gefüllten Klosterkirche Holzen gab es am dritten Adventswochenende mit der „Schwäbischen Weihnacht“ des Unterallgäuer Dichters Arthur Maximilian Miller eine außergewöhnliche Mischung aus Lesung und Musik. Die adventliche Stimmung kehrte nicht nur in die Klosterkirche, sondern auch in die Herzen des Publikums ein. Gestaltet wurde die Stunde von Johannes Hitzelberger, Moderator und Sprecher beim...
Ehingen: Rathaus | Konzerttermine sind am 11. November und 18. November, jeweils um 20 Uhr im Rathaussaal Ehingen. Kartenvorverkauf ab Samstag, 21. Oktober, unter der Telefonnummer 08273/997167 (Alexander Sedlacek). .
Ehingen: Rathaus | Markante Stimmen und gekonnter A-Capella-Gesang – das sind die Markenzeichen der Ehinger Harmonists. Die sechs Sänger Thomas Heindl ( 2. Tenor), Albert Kukula (Bariton), Stefan Leser und Wolfgang Pecher ( beide Tenor), Engelbert Reißler und Alexander Sedlacek (beide Bass) konnten bereits 2016 ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum feiern. Ursprünglich war zu diesem Anlass ein Jubiläumskonzert vorgesehen. Aus organisatorischen...
Scheyern: Klostergut Scheyern | Am 30. September und 1. Oktober 2017 ist es wieder soweit: bereits zum 35. Mal organisiert Veranstalterin und Künstlerin Margit Grüner dieses außergewöhnliche Event im historischen Klostergut Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen).
Wer zum ersten Mal die anregend bunte und vielfältige Atmosphäre von Kunst im Gut betritt, ist überwältigt von der Größe, Vielfalt und hohen Qualität der großen Kunstausstellung und des niveauvollen...
Ehingen: Gasthof Oberer Wirt | Vorhang auf für das "RegnWurmOrakl" der Ehinger Theaterfreunde
Ehingen: Theaterfreunde | Herbstzeit ist Theaterzeit bei den Ehinger Theaterfreunden - und so laufen momentan auch schon die Vorbereitungen für die Aufführungen im Oktober auf Hochtouren. Gespielt wird das Stück „RegnWurmOrakl" von Ralph Wallner. „Der Dreiakter ist quasi brandneu, er wurde erst 2015 uraufgeführt“ berichtet die Vorsitzende Kerstin Egetemeir. Neu ist auch, dass es bei den Ehinger Theaterfreunden heuer mehr Aufführungen als bisher gibt....
Tradition, Blasmusik und Geselligkeit – diese Mischung gab es an Pfingsten in Holzen bei der Kellereröffnung, dem Biergartenfest der Ehinger Musikanten. Zwar sorgten die Wetterprognosen im Vorfeld für eine Zitterpartie bei der Blaskapelle, doch letztlich bot das Pfingstwochenende bestes Biergartenwetter. In Scharen kam die Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung und genossen gepflegte Blasmusik und eine deftige...
Ehingen: Feuerwehrhaus | Die Feuerwehr Ehingen hält den volkstümlichen Brauch des "Wasservogels" lebendig. In drei Gruppen zog die Feuerwehrjugend am Pfingstsonntag durchs Dorf: der in Birkenzweigen gekleidete Wasservogel , einem Baumträger und dem Schwert- und Geldträger. Mit viel Spaß gingen die Feuerwehrler von Haus zu Haus und "beschwichtigen" mit einem Spruch die Wassergeister - dafür gab es Geldspenden in die Jugendkasse der Feuerwehr. Im...
Nordendorf: Kulturkreis | Da liegt eine Kiste mit alten Briefen auf dem Dachboden, doch man kann sie nicht lesen, auch der genaue Inhalt von Urkunden und Dokumenten oder Omas Poesiealbum bleibt vielen verschlossen. Wer in Chroniken und Kirchenbüchern seinen Vorfahren auf der Spur ist, trifft ebenfalls immer wieder darauf: auf die Sütterlin-Schrift. Umgangssprachlich wird sie die „Deutsche Schrift“ genannt, sie wurde fast ausschließlich in...
Allmannshofen: Ehinger Musikanten | Mit Blasmusik haben die Ehinger Musikanten das Frühjahr eingeläutet. Beim Konzertabend in der vollbesetzten Kirchberghalle in Allmannshofen zeigten sie einmal mehr ihr Können und ihre Vielseitigkeit - und legten die Programmauswahl heuer auf den Schwerpunkt „Blasmusik trifft Klassik“. Dirigent Thomas Nieberle berichtete über die Proben von „harter Kost mit komplizierten Harmonien“, doch die Musiker meisterten die...
Allmannshofen: Ehinger Musikanten | Allmannshofen/Ehingen Am Samstag, 25. März, findet um 19.30 Uhr das Frühjahrskonzert der Ehinger Musikanten in der Kirchberghalle in Allmannshofen statt. Es treten auf das Vororchester unter der Leitung von Christopher Mann, sowie die Jugend- und Stammkapelle unter der Leitung von Thomas Nieberle. Neben anspruchsvollen klassischer Konzertliteratur mit Werken von Gustav Holst, W. A. Mozart und Felix Mendelssohn-Bartholdy...
Ehingen: Bücherei Schmökerecke | Um bei Kindern das Interesse an Büchern zu fördern und Lesebegeisterung zu wecken, bietet das das ehrenamtliche Team der Gemeindebücherei Schmökerecke seit über 10 Jahren mit großem Engagement einen bunten Mix an Veranstaltungen an. Kürzlich hatten Kinder zwischen vier und acht Jahren die Gelegenheit, eine Kinderbuchautorin persönlich kennenzulernen: Gisela Bauer war zu Gast in der Bücherei, im Musiknest des Kinderhauses las...
„Jazz an der Donau“ findet am 18./19. November im Herzogsschloss Straubing statt. Für Freitag, den 18. November verlosen wir 3x2 Freikarten! An diesem Tag stehen das International Jazz5tett und Jazztrompeter Matthias Lindermayr auf der Bühne.
Ihr wollt gewinnen? Dann müsst ihr schnell sein! Klickt bis Mittwoch, den 16. November auf „Mitmachen“ und schon seid ihr in unserem Verlosungstopf dabei. Alle Gewinner werden am 17....
Allmannshofen: Ehinger Musikanten | Am Samstag, 5. November, veranstalten die Ehinger Musikanten um 19 Uhr in der Kirchberghalle Allmannshofen einen Unterhaltungsabend unter dem Motto "Böhmen-Mähren-Blasmusik". Zu Gehör kommen anspruchsvolle Polkas, Walzer und Märsche. Die musikalische Leitung übernimmt Thomas Nieberle, Josef Regensburger aus Finningen wird durch das Programm führen. Auch der Musikernachwuchs, das Jugendblasorchester sowie das Vororchester...
Ehingen Vor voll besetzten Reihen fand bei den Ehinger Theaterfreunden die Premierenvorstellung von „ Der ewige Spitzbua“ statt. Mit dem diesjährigen Stück haben die Laiendarsteller unter der Regie von Kerstin Egetemeir und Michael Ostermeier wieder einmal gezeigt, wie gelungenes Schauspiel aussieht. Den sechs Darstellern Gerhard Schmid, Michael Ostermeier, Andrea Schormair, Petra Miller, Iris Harms und Angelika...
Pünktlich zum „Turamichele-Fest“ in Augsburg erscheint der zweite Band über das kleine Engele. Dieses Mal erlebt es ein spannendes Abenteuer mit alten Bekannten und neuen Figuren, die in liebevollen Aquarellbildern von der Illustratorin Petra Götz in Szene gesetzt werden:
Während der Erzengel Michael einem Schnitzmeister für eine neue Figur zum „Turamichele-Fest“ Modell steht, darf das kleine Engele auf seinen...
Nordendorf: Kulturkreis | In Nordendorf wartet auf kulturinteressierte Menschen ein neues Angebot: Der Kulturkreis. Er wurde auf Initiative von Ingrid Schöniger ins Leben gerufen und setzt sich zum Ziel, Kultur zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln, aber auch das Miteinander und Zusammenwirken der Bürger generationsübergreifend zu fördern. Zahlreiche ehrenamtliche Mitstreiter, vom Studenten bis zum Rentner, unterstützen das Projekt.
Im Juni...