Ederheim: Ratgeber (9)
Annaberg-Buchholz: Besucherbergwerk | Mit Schutzhelm und Umhang bekleidet, legten wir ca. 600 m Fahrt mit der Grubenbahn zurück um eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber - und Kobaltbergbaus und Uranbergbau der SAG Wismut zu besichtigen. Ein besonderes Highlight ist das 9 m hohe Wasserrad, das von Mitgliedern des Vereins Altbergbau voll funktionsfähig wieder aufgebaut wurde. Ein Blick in die Tiefe, bei dem Wasserrad, zeigt wie kristallklar das Wasser...
Hier möchte ich euch einige alte Geldscheine zeigen.
Bei meinen Kanarienvögeln hat sich am 12.+ 13.+ 14. Februar Nachwuchs eingestellt. Die Henne beginnt erst zu brüten, wenn das letzte Ei gelegt ist. Normalerweise sind es zwischen 3 - 5 Eier (blassgrüne mit rötlich- braunen Flecken). Nach einer Brutzeit zwischen 13- 14 Tagen schlüpfen die nackten Jungvögel. Nach etwa einer Woche wachsen so langsam die Federkiele und die Kleinen öffnen ihre Augen. Nach ca. 15 Tagen ist das...
Die Dame von Heimathaus in Schluchsee hat uns dies wie folgt erklärt:
In den Kinderbetten lag früher eine Rosshaarmatratze auf dem Lattenrost. Unten in die Schublade wurde Erde reingelegt. Da eine Rosshaarmatratze wasserdurchlässig ist, lief das "Geschäft "der Kinder, die früher ja nur mit Stofflappen gewickelt wurden, in die Pinkelschublade. So hart es klingt, aber wenn es angefangen hat zu "duften und riechen" wurde der...
Am vergangenen Wochenende haben wir einen Ausflug in den Schwarzwald gemacht. Es stand so einiges auf dem Programm. Feldberg, Titisee und Schluchsee. Im Teil 3 möchte ich euch das "HEIMATHUS AM SCHEFFELBACH" in dem Ort Schluchsee zeigen. In dieser Werkstatt könnt ihr altes Schwarzwälder Handwerk erleben und Einblicke in die historische Volkskunst erleben. Angefangen von der Strohnäherei, in der die Grundformen der...
Diese alte Milchkanne habe ich ganz einfach zweckentfremdet. Von einer guten Freundin und sehr gute Malerin wurde die Kanne bemalt. Bei mir dient sie als Schirmständer. Mich würde interessieren, was ihr zu der Umgestaltung meint.
Unterhalb der Ofnethöhlen befindet sich in leichter Hanglage über dem Maierbach der römische Gutshof (Villa Rustica) von Holheim. Über 101 solcher Hofstellen sind in römischer Zeit hinter dem Limes im Ries gegründet worden.
Ausgrabungen zwischen 1975 und 1981 ermöglichten die fast vollständige Freilegung dieses Villenkomplexes bestehend aus (1) Wohnhaus, (2) Bad, (3-7) Wirtschaftsgebäuden sowie einer Hofmauer, die das ganze...
Darf ich euch mein kleinstes Meerschweinchen vorstellen. Kurz nach seiner Geburt am 2.Juli ist seine Mama gestorben. Jogi wurde als erster geboren und wog 46 gr. , danach 2 tote Schweinchen, das 4 hat die Mama nicht mehr geschafft auf die Welt zu bringen. Dann ist Sie leider gestorben. Beim fühlen an dem toten Tier hab ich festgestellt, daß nochmal 2 Baby im Bauch waren. Also insgesamt 6 Baby`s. Bei einem Züchter habe ich...