Bobingen: Gedanken (112)
Rehling: Schloß Scherneck | Nicht nur für Biker!
Nach zwei Jahren dürfen wir endlich wieder gemeinsam in die Saison starten.
Die Maschinen sind aufpoliert und die Planungen auf die ersten Ausfahrten laufen. Bevor es aber auf die Straße geht, erbitten die Biker den Segen von oben.
Ein beeindruckendes Erlebnis erwartet Euch! Vor einer traumhaften Kulisse des Innenhofes von Schloß Scherneck, den freien Blick in Richtung Augsburg genießen. Dabei...
Bobingen: St. Felizitas | Wir durchleben bewegende Zeiten und allerorten begegnen uns schreckliche Nachrichten.
Nach der langen Zeit der Entbehrungen, hatten wir die Hoffnung, mit dem Frühlingseinzug,
vielleicht ohne Maske, uns mit einem Lächeln zu begegnen. Dies wird fast zur Nebensache
vor dem Hintergrund der Bilder, welche uns in jedem Moment erreichen. Es fällt uns schwer
die passenden Worte zu finden, welche unsere Angst und Sorgen, aber auch...
Ende der Fleischeslust
Brauchtum von der Faschingszeit,
weiß man nicht mehr weit und breit
Weil die Fastenzeit jetzt kommt,
nichts an Fleisch man dann bekommt
Vierzig Tage der Verzicht,
Abstinenz, heißt dann die Pflicht.
Egal auch welche Fleischeslust,
auch beim Sex Totalverlust.
So sieht man an den Faschingstagen
die Männer, Schürzen nachzujagen.
Ob dies zum Brauchtum auch gehört,
wenn sich Frau, daran nicht...
All´s en Denglisch
Ja so manche Eigenart,
bleibt uns einfach nicht erspart.
Das man auf der ganzen Welt,
sich bald in Englisch unterhält.
Schnell muss man drauf reagieren,
keinen Anschluss hier verlieren.
Englischkurs schon früh beginnt,
in erster Klasse schon fürs Kind.
Schade dass man hier nur denkt,
dass englisch Sprache alles lenkt.
Ein Schüler ist erst up to date,
wenn er Englisch recht versteht.
Selbst wer...
Es wird umgerüstet
Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei
schon macht man die Regale frei,
von Weihnachtsmann und Nikolaus,
räumt man Restbestände aus.
Des Weihnachtsfestes letzter Rest,
entfernt man schon fürs Osterfest.
Ein wenig Platz für Faschingszeit,
macht sich bei Osterhasen breit.
Karnevalskostüm dazwischen,
sieht man jetzt auf Warentischen.
Und mancher kauft dann Ostereier,
bereits schon zu der...
Eine neue Entenrasse
Was in Großaitingen begann,
nahm bis nach Wehringen den Gang.
Schnell die Rasse sich vermehrte
welche man darauf begehrte.
Gelb und quietschend in den Bächen
Sie sofort ins Auge stechen.
Ganz glatt und ohne jede Feder,
und das Fleisch so zäh wie Leder.
Vom Verzehr ist abzuraten,
mit dieser Ente geht man Baden.
Tausend schwimmen schon vergnügt,
was am Artenschutz wohl liegt.
©Dieter Elmer
Am besten ist der Bauer dran,
wenn er selbst vermarkten kann,
was auf seinem Hof entsteht,
direkt zum Verbraucher geht.
jedoch dort steht anstatt ein Laden,
auf Bauernhof, meist Automaten.
Sogar ein Frischmilchautomat,
den man sich beschaffen hat.
Weil die Milch am besten schmeckt,
nahrhaft ist hier der Aspekt.
Darinnen ist die Kraft der Kräuter,
und so frisch wie aus dem Euter.
© Dieter Elmer
Aus dem Trüben gefischt
Zum Ramadama lud man ein,
der Bobinger Fischereiverein.
Das Singoldufer rauszuputzen,
was Leute ohne Hirn verschmutzen.
Nicht nur Ufer, war verschmutzt,
im Bache, sah man recht verdutzt,
was man konnte nicht begreifen,
Matratze und auch Autoreifen.
Plastik und Elektroschrott,
auch Ölkanister fand man dort.
Kein Verstand, wer hier vergisst,
dass dies auch eine Straftat ist.
© Dieter...
Brunft kennt nicht Vernunft
Es warnt der Landesjagverband,
vor der Gefahr am Waldesrand.
Rehböcke die in Brunftzeit sind,
queren Strassen oft geschwind.
Widert Bock die schöne Geiß,
will Liebe er um jeden Preis.
Von Hormonen so gesteuert,
ist die Triebsucht angefeuert.
So kreuzt der Bock ganz unbedacht,
Strassen oft bei Tag und Nacht.
Jedoch dort ist oft auch Verkehr,
die Gier zum Weibe folgenschwer.
© D....
Weihnacht isch scho ieberall,
in dr Krippe dort em Stall,
isch jedoch koi Kendle nett,
ond aus deam Stroh isch no koi Bett.
Ja der Stall isch fascht ganz leer,
blos dr Ochs, sonscht koinr mehr.
Doch recht baldig weards scho weara,
dass d´Leit do en dean Stall eikehra.
Dees hot dem Ochs, ma vorher gsagt,
bei Nacht do kommt dia Gottesmagd.
Weils nirgends fendn a´Quartier,
fiar Sich ond Josef ond dem Tier.
Dr Ochs...
Bobingen: Stadt | Dieter Elmer
Wie hieß sein erster Beitrag hier bei myheimat und warum habe ich ihn nicht verstanden?
Bobingen: Schwarz | Ein nicht alltägliches Gefährt konnte ich in Bobingen fotografieren.
Es war der 30.8.1942, an der Ostfront. Der Panzer meines Bruders erhielt einen Volltreffer einer Artllleriegranate, die mit 20 Jahren sein junges Leben beendete. Bei dieser, einer der größten Panzerschlachten im Krieg gegen Russland kamen 38000 Soldaten von beiden Seiten ums Leben. Es vergingen 78 Jahre der Unwissenheit über seinen Todesort und seine Grabesstelle im fernen Osten. Mein Kontakt bei Myheimat mit Hubert Joachim...
Bobingen: St. Felizitas | Halbzeit der Fastenzeit ...
... wir wollen innezuhalten.
Nuijohrwunsch
Fiar´s neie Johr do wünsch i eich,
em Herzle allwei Frieda.
Viel Sanftmuat macht dia Seala reich,
allzeit sei´s eich beschieda.
Em neia Johr soll´s eich gelinga,
worauf ma lang scho wartet.
Gar recht viel Fraid des soll´s eich bringa,
ond das ma recht guat startet.
A Gsondheit fiar a ganzes Johr,
koi Krankheit koine Sorga.
No stoht a guate Zeit bevor,
ond Fraid an jedam Morga.
Bleibt´s...
Jetzt eben zu der Weihnachtszeit,
wünschen wir uns Seligkeit.
Wir sehnen uns, nach Ruh und Frieden,
doch sind wir von der Zeit getrieben.
Gerade jetzt wo wir uns sorgen,
was uns bringt, der nächste Morgen.
Wen hat das Virus mitgenommen,
wer ist der Pandemie entkommen?
Drum sorgen wir uns um die Lieben,
dass Sie der Krankheit nicht erliegen.
So wird das Weihnachtsfest ein Segen,
dass sei doch unser aller...
Jetzt gots mea los en alle Strossa
Auf geht’s jetzt weard Laub geblosa
Dr Oine blost zom Nochbr numm
Mit seim Laubgebläsedrumm
Do drauf vom Nochbr hearsch an Schroi
Paß af mei Freind i hilf dr glei
Er nemmt do drauf sei Blosmaschie
Ond blost dees Laub zom Nochbr hie
Doch der stellt ei an heara Druck
Ond blost dees Ganze wiedr zruck
A´ weitra Nochbr stellt se ei
Zu deara Laubgebläserei
Em Trio blosans jetzt wia...
Dieser Film wird unter Mitwirkung von mir und meinem Bruder am 28. 10. 2020 um 22:45 im Bayerischen Fernsehen gesendet.
Allen Myheimat Freunden wünsche ich ein Gutes Neues Jahr!
Allen Freunden von Myheimat ein frohes Weihnachtsfest mit Eindrücken vom Augsburger Christkindelsmarkt.
Heinz
Still isch´s um mi rum,
a´ Ruah en dera Nacht.
Stille umadumm,
Dunklheit hot´s gmacht.
Still a´ sealig Ruah,
auf deam Stickle Welt.
Mond schaut uns grad zua,
drob am Hemmlszelt.
Tausad Steara funkla,
still am Firmament.
Nächtens so em Dunkla,
wo ons neamad kennt.
Still isch´s en mir denna,
griabig ganz besonna.
Muaß net allwei renna,
A´ Ruah honn i grad gwonna.
© Dieter Elmer 2004
Dia Weihnachszeit soll komma,
ond Kendrauga Glanz.
A Zeit so ruhig ond bsonna,
wenn´s Lichtle brennt am Kranz.
A´ stilla Zeit so voller Ruah,
mit Nüß ond Mandlkern.
Lebkuacha, Loibla khern drzua,
Advent i honn di gern.
Auf d´ Nacht end warma Stub neihocka,
ond Brotäpfl em Ofa.
Dia Oma strickt ons dicke Socka,
ganz griabig auf am Sofa.
Dr Opa liest Gedichtla,
aus längscht vergangner Zeit.
So...
Scho wiedr isch a´ Johr vorbei
ond Weihnacht vor dr Diar.
Chrischtkendle kommt en´s Herzle nei,
i´ wünsch es kommt zu Dir.
Es soll Dr all dean Friada bringa,
dean brauchsch auf dera Welt.
Was Dr wünsch soll Dir gelinga
ond dass Dei Gsondheit hält.
Isch Chrischtkend en Deim Herzle denna
brengt Dir Glickseeligkeit.
Halt Ruah ond dua net allwei renna,
zu schnell vrgoht dia Zeit.
Schau doch mol zruck auf all dia...
Bobingen: Dreifaltigkeitskirche | Etwas ganz besonderes gibt es zum Valentinstag in Bobingen: seit Jahren organisiert die Ökumenische Gemeinde gemeinsam mit HORIZONT & friends eine Andacht zu diesem besonderen "Tag der Liebe".
Aufgrund der besonderen Konstellation 2018, dass der Valentinstag auf den Aschermittwoch fällt, hat man sich auf den Abend vorher geeinigt und gemeinsam unter dem Motto "Verrückte Liebe" die Valentinsandacht mit dem...