Im Selketal um Mägdesprung war über Jahrhunderte, bis in den 90 -er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, eine Hüttenindustrie angesiedelt. In den einzelnen Hammerwerken (4), die alle von der Selke über Wasserräder angetrieben wurden, wurden die Rohprodukte des Hüttenwerkes weiter verarbeitet. Am 4. Hammer überquerten wir die Selke und wanderten auf dem Selketal weiter in Richtung Mägdesprung. An der Lampe, so wird die engste Stelle im Selketal genannt, verließen wir schon wieder den Selketal - Stieg um gleich am Ortsanfang Mägdesprung, über das Teufelstal, wieder hinauf zu unserem Parkplatz an der Langen Allee zu gelangen.Nach ca. 14 km erreichten wir, bei schönsten Wanderwetter, wieder unseren Ausgangspunkt.
HARZ: WANDERUNG vom SCHIRM durch das SELKETAL und das TEUFELSTAL
Im Selketal um Mägdesprung war über Jahrhunderte, bis in den 90 -er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, eine Hüttenindustrie angesiedelt. In den einzelnen Hammerwerken (4), die alle von der Selke über Wasserräder angetrieben wurden, wurden die Rohprodukte des Hüttenwerkes weiter verarbeitet. Am 4. Hammer überquerten wir die Selke und wanderten auf dem Selketal weiter in Richtung Mägdesprung. An der Lampe, so wird die engste Stelle im Selketal genannt, verließen wir schon wieder den Selketal - Stieg um gleich am Ortsanfang Mägdesprung, über das Teufelstal, wieder hinauf zu unserem Parkplatz an der Langen Allee zu gelangen.Nach ca. 14 km erreichten wir, bei schönsten Wanderwetter, wieder unseren Ausgangspunkt.
12
Diesen Mitgliedern gefällt das:
schöner bericht und tolle fotos!