Nachrichten aus Bönnigheim
Bönnigheim: Museum Arzney-Küche | Alkohol in der Medizin
Im Museum Arzney-Küche in Bönnigheim wird die Verwendung des Alkohols in der Medizin dargestellt. Häufig produzierten die Apotheker auch feinen Kräuterlikör.
Das Gebäude markiert den Umbruch von der handwerklichen Arzneiherstellung zur industriellen Produktion und kann als Reaktion des Apothekers auf die preiswerte Lieferung industrieller Produkte betrachtet werden.
Da es im heutigen Wirtshausgarten...
Bönnigheim: Cyriakuskirche | Was macht der Papst in der Evangelischen Kirche ?
Einzigartig für Württemberg ist die spätgotische Ausstattung in der Bönnigheimer Cyriakuskirche mit Lettner und Hochaltar. Auf diesem vorreformatorischen Kunstwerk von 1500 ist nicht nur der Papst abgebildet, sondern auch die älteste Darstellung eines Schnapstrinkers. Der Ölberg als Beispiel der Volksfrömmigkeit hat eine interessante Geschichte und ein Bild der...
Bönnigheim: Restaurant "Alte Apotheke" | In der Reihe "Achtung - Kulturköpfe" der Historischen Gesellschaft und des Kulturfensters Bönnigheim, geben Kulturschaffende aus der Region Einblick in ihr Leben und ihre kulturelle Arbeit. Das Besondere dabei ist der direkte Kontakt im Gespräch, welches sehr intensiv geführt wird. Dabei wird der Begriff "Kultur" bewusst weit gefasst . Nicht nur bildende Künstler, auch andere Kulturschaffende wie Archäologen, Historiker usw....
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Die Schamanin Sigrid Scholl ließt am Freitag, 10.Oktober um 19:30 Uhr im Schwäbischen Schnapsmuseum aus ihrem Buch S.O.S. und aus ihrem neuen Buch, das Anfang nächsten Jahres erscheint.
Sie berichtet, wie sie zum Schamanismus kam und wie sie ihre ersten Kontakte mit dem Übersinnlichen – nicht Erklärbaren – erlebt hat. Von Erlebnissen mit Engeln und wie die Kommunikation mit Tieren funktioniert. Wie sie sich als Medium für...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Am Freitag, den 30. Mai um 19.30 Uhr liest die Schamanin Sigrid Scholl Passagen aus ihrem neuen Buch S.O.S.
Sie berichtet, wie sie zum Schamanismus kam und wie sie ihre ersten Kontakte mit dem Übersinnlichen - nicht Erklärbaren - erlebt hat. Erlebnisse mit Engeln und die Kommunikation mit Tieren.
Ein Erlebnis für alle, die Interesse am Mystischen haben !
Eintritt 5.- € (Abendkasse)
Um 18.30 Uhr führt Kurt Sartorius...
Bönnigheim: Cyriakuskirche | Hildegard von Bingen
Gregorianische Gesänge und Texte aus Briefen und Visionen
"Du aber sei ohne Angst"
ensemble cosmedin
Stephanie Haas Gesang, Rezitiation, Percussion
Christoph Haas Streichpsalter, Langhalslaute, Glocken, Rahmentrommeln, Percussion
Hildegard von Bingen (1098-1179), die bedeutendste Frau des deutschen Mittelalters. Ihre Zeitgenossen waren...
Bönnigheim: Restaurant "Alte Apotheke" | Bei dem besonderen Stammtisch "Achtung - Kulturköpfe" stellen sich Kulturschaffende aus der Region vor.
Am Mittwoch, den 14. Mai um 20 Uhr, im Restaurant "Alte Apotheke" in Bönnigheim, erzählt die Fotografin Claudia Fy über ihren Werdegang. Sie lebt und arbeitet in Cleebronn. Bei Foto-Richter absolvierte sie ihre 3-jährige Ausbildung zur Fotografin. Danach war sie viele Jahre freiberuflich für die Heilbronner Stimme tätig....
Bönnigheim: Burgplatz | Lassen Sie sich am Sonntag, den 17. Mai von seiner Erlaucht, dem Freiherren Albrecht von Liebenstein, in die spannende Geschichte des Bönnigheimer Ganerbiats einführen.
Er erzählt vom Liebensteiner Schlösschen, vom Bau des Georgsbrunnens, von der Reformation und dem 30-jährigen Krieg und wie Bönnigheim die erste Viersektorenstadt Deutschlands wurde.
Beginn ist um 14 Uhr am Burgplatz. Unkostenbeitrag 3.- €
Tel...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Am Sonntag, den 27. April wurde die neue Ausstellung im Museum im Steinhaus eröffnet. Gezeigt wird die Geschichte des Feuerlöschwesens von den Anfängen im Mittelalter bis zur heutigen modernen Freiwilligen Feuerwehr. Von der Alarmierung und Löschwasserversorgung über die Fahrzeuge bis zum modernen Atemschutz. Dabei wirkte der Dudelsackzug mit und die Feuerwehr zeigte eine historische Übung.
Besuchen Sie unsere...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | „Wie viel schöner ist das Leben, wenn wir einen Hammer heben“.
Die Sonderausstellung zur Geschichte der Heilbronner Hammer-Brennerei im Schwäbischen Schnapsmuseum trifft auf großes Interesse, geht aber zu Ende.
Deshalb werden noch Führungen am Sonntag, 30. März um 14 Uhr und 15 Uhr angeboten. Zudem werden zum ersten mal zwei Werbefilme der Hammer-Brennerei gezeigt.
Die 1861 von Max Landauer gegründete Brennerei auf...
Bönnigheim: Restaurant "Alte Apotheke" | Zur Veranstaltung der "Historischen Gesellschaft" und des "Kulturfenster" kommt am Mittwoch, den 12. Februar um 20 Uhr der Musiker Jörg Thum ins Restaurant „Alte Apotheke“ in Bönnigheim. Er berichtet über seine breit gestreute musikalischen Beweglichkeit.
Seine Ausbildung zum Chorleiter schloss Jörg Thum beim Deutschen Chorverband ab.
Neben seiner Dirigententätigkeit arbeitet Jörg Thum auch als Arrangeur, Produzent,...
Bönnigheim: Cyriakuskirche | Einzigartig für Württemberg ist die spätgotische Ausstattung in der Bönnigheimer Cyriakuskirche mit Lettner und Hochaltar. Auf diesem vorreformatorischen Kunstwerk von 1500 ist nicht nur der Papst abgebildet, sondern auch die älteste Darstellung eines Schnapstrinkers. Der Ölberg als Beispiel der Volksfrömmigkeit hat eine interessante Geschichte und ein Bild der „Schmotzerin“ zeigt die kinderreichste Frau mir ihren 53 Kindern....
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | „Wie viel schöner ist das Leben, wenn wir einen Hammer heben“.
So lautete das in ganz Deutschland bekannte Motto der Heilbronner Hammer-Brennerei. Diese wurde 1861 von Max Landauer im Heilbronner Kirchhöfle gegründet. Auf der Fläche des früheren Karmeliterklosters in Heilbronn wurde 1876 eine neue Dampfbrennerei und Likörfabrik errichtet. Diese wurde am 4. 12.1944 bei der Bombardierung Heilbronn zerstört. Im 3. Reich wurde...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Zum zwanzigjährigen Jubiläum des Schwäbischen Schnapsmuseums steigt eine Party unter dem Motto "Bönnigheim brennt !"
Am Sonntag den 10. November um 11.15 Uhr ist die Eröffnung mit Böllerschüssen und Dudelsackspiel am Schwäbischen Schnapsmuseum mit Bürgermeister Kornelius Bamberger und der Destillatkönigin Ronja Schmidt.
Ständige Führungen durch das Schwäbische Schnapsmuseum zur Destillationstechnik und bei den...
Bönnigheim: Burgplatz | Hocken, Vespern, Schwätzen - als jedes zweite Haus noch ein Wirtshaus war
Am kommenden Sonntag werden die Herbstführungen der 3B-Glanzpunkte in Bönnigheim fortgesetzt. Die Führung mit Kurt Sartorius bietet den Teilnehmern bislang unbekannte Eindrücke in das Wirtschaftsgeschehen der Ganerbenstadt.
Die alte Handelsstraße, der Niederländer Weg, der durch Bönnigheim führte, brachte einst viele Gäste in die Stadt. Deshalb...