Nordhausen: Theater | Ballettkompanie Nordhausen zeigt Shakespeare, wie er hätte auch sein können
William Shakespeare und Prince haben Gemeinsamkeiten. Sowohl der Theater-Titan aus dem frühen 17. Jahrhundert und der Pop-Gott aus dem späten 20. Jahrhundert kennen diese schwere Enttäuschung, die in tiefe Verzweifelung mündet. Beide können sie so ausdrücken, das auch jeder sie versteht, und beide kennen sich mit theatralischen Momenten aus. Das ist...
Walkenried: Kloster | Dominique Horwitz liest Momo im Kreuzgang
Man kann eine Geschicht mit Musik erzählen und man kann diese Geschichte mit Musik auch mal ganz anders erzählen als alle anderen. Dies stand am Ende des Momo-Abends mit Dominiqaue Horwitz und dem David Orlowski Trio im Kloster Walkenried am 12. Oktober. Für die neue Sicht auf den Kindebuchklassiker bedankte sich das Publikum mit anhaltendem Applaus.
Dominique Horwitz liest...
Hildesheim: Theater für Niedersachsen | TfN und Kinderchor inszenieren Brittens Noah
Zwischen den Oper-Titanen Wagner und Verdi wird Benjamin Britten in diesem Jahr fast zerrieben. Wenigstens das Theater für Niedersachsen setzt einen eigenen Schwerpunkt zum 100. Geburtstag des Erneuerer des Musiktheaters . Auftakt der Britten-Tage in Hildesheim war am 19. Oktober die Inszenierung der Kinderoper "Noah und die Flut" in der Lamberti-Kirche. Die Koproduktion von...
Göttingen: Deutsches Theater | steptext dance project zeigt die Gemeinsamkeiten des Tanzes
Ein Zuhause hat viele Bedeutungen und alle kann man so tanzen, dass sie sich dem Publikum erschließen. Dies zeigte das steptext dance project beim "Neue Heimat"-Festival am 2. November im Deutschen Theater Göttingen. Der Doppelabend mit "The House That Never Walked" und "Homescape" erlebt dabei eine Uraufführung. Es bleibt abermehr als die Gewißheit, dass...
Das steptext dance project zeigt den Körper als ein Zuhause
Der Körper ist die Urform des Zuhauses. Es kann ein harmonisches Heim sein, das Verhältnis kann aber auch gestört werden. Dies zeigt das Tanztheaterstück "Homescape" des steptextdance project beim "Neue Heimat"-Festival am Deutschen Theater in Göttingen. Das Werk des Österreicher Helge Letonja erlebte zusammen mit "The House That Never Walked" am 2. November die...
Walkenried: Kloster | Viva Voce macht in Walkenried Lust auf das Fest
Am 7. Dezember gastierte die A-Cappella-Formation Viva Voce mit ihrem Programm "Wir schenken uns nix" im Kloster Walkenried. Zum Schluss ergeben sich zwei Möglichkeiten, darüber zu urteilen: eine kurze und knappe Version und eine ausführliche Besprechung.
Die kurze und knappe Version
Geil,so macht Weihnachten wieder Spaß. Viva Voce hauchen dem Fest wieder Leben ein,...
Walkenried: Kloster | Vier Fragen an Viva Voce
Am 7. Dezember gastierte das A-Cappella-Kommando im Kreuzgang Walkenried. Das konnte ich so nicht unkommentiert stehen und rückte Jörg und David anschließend noch einmal auf das Fell. Dies sind die vier entscheidenden Nachfragen:
Ein Programm nur mit Weihnachtsliedern, wer ist auf die Idee gekommen?
Jörg: Ein Veranstalter ist vor knapp viere Jahren an uns herangetreten und fragte uns, ob wir...
Hildesheim: Theater für Niedersachsen | Das TfN spielt schlechten Grusel auf hohem Niveau
Warum immer so hochgeistig? Trash kann doch so schön sein. "Das Geheimnis der Irma Vep" ist mit Absicht ein Stück zum Gruseln. Es hat alles, was Boulevardtheater aus macht: Geheimnisse, rasante Wendung, Verzweiflung, Happy End und jede Menge Türen, die auffliegen und zuknallen. Nicht umsonst war das Werk von Charles Ludlum die Nummer eins auf dem Off-Broadway. Das Theater...
Göttingen: Deutsches Theater | Klemm bringt Visconti-Adaption im DT auf die Bühne
Mit der gefeierten Inszenierung von Dea Lohers "Am Schwarzen See" in der Spielzeit 2012/13 hat Wojtek Klemm die Messlatte für künftige Gastspiele am DT sehr hoch gelegt. Mit der dazugehörigen Erwartungshaltung ging das Göttinger Publikum an den "Fall der Götter". Nach zwei Stunden Machtergreifung mit 180 beats per minute fiel das Votum des Publikums wohlwollend positiv...
Stefan Gwildis und die NDR Bigband in der Göttinger Stadthalle
Stefan Gwildis und 14 andere Jungs waren in der Stadt, sie hatten ihre Instrumente dabei. Das war so was von old school und das war so was von einmalig. Also, damit das klar ist, alles, was mir in diesem Jahr und vielleicht auch im nächsten Jahr vor die Ohren kommt, wird es sehr schwer haben, dagegen anzukommen.
Seit seinem Debüt-Album "Neues Spiel" hat sich...
Das Bremer Kaffeehaus-Orchester beim Konzert zwischen den Jahren
Ist es Pop mit Klassik-Appeal oder ist es Klassik mit Pop-Appeal? Auf alle Fälle bot das Bremer Kaffeehausorchester bei seinem Gastspiel im Kloster Walkenried ein umfangreiches Programm mit vielen Schmunzlern. Ein zufriedenes Publikum dankte mit viel Applaus für den Abend mit hohen Unterhaltungswert.
Dabei war der Start durchaus holprig, denn beim Adeste...