Wow, Uwe, Du warst aber schnell!
Also, was er gesungen hat, das kann ich Dir nun leider wirklich nicht mehr sagen. Aber Du hast mir schon sehr geholfen, vielen vielen Dank! :-))))))
Conny, ich glaube auch, dass es ein Zilpzalp ist, wenn du den Gesang hörst, kannst du dich vielleicht erinnern, ob er so geklungen hat: http://www.myheimat.de/pattensen/natur/ein-kleiner...
Bei uns im Garten habe ich ihn schon öfter gehört und gesehen und hatte das Glück, vor ca. zwei Jahren auch den Gesang mit einem kurzen Vido festzuhalten.
Carmen, wie gesagt, ich weiß wirklich nicht mehr, wie der kleine Kerl geklungen. Es war ganz schön was los dort und er war nicht der einzige Sänger! .-)))))))))))))))
Auf jeden Fall ist das eine sehr schöne Aufnahme, Conny!
Danke, Eberhard! Mit Sonne und blauem Himmel kann eigentlich kaum was schiefgehen.
Man muss eigentlich nur die Augen offen halten - es gibt eigentlich immer was zu fotografieren! :-)
Eberhard, egal, wie das Wetter war oder ..... naja, wie "wenig" ich unterwegs zu sehen bekam ( z. B. eben KEIN Reh oder KEIN Hase oder KEIN Buntspecht etc. ), aber ich bin noch nie mit KEINEM Foto wieder nach Hause gekommen. Es gibt - wie Du sagtest - IMMER was zu sehen und zu fotografieren! Man muß es natürlich auch sehen WOLLEN!
Oh wie schön! Den hast Du toll abgelichtet liebe Constanze! LG Jürgen
auf jeden Fall ein Laubsänger, Conny !
da sind die sog. Zwillingsarten Fitis und Zilpzalp am Gesang sicher zu unterscheiden, am Gefieder kaum
die schwärzlichen Beine sprechen hier für einen Zilpzalp, wobei dieses Merkmal auch nicht ganz so sicher ist
wenn er also seinen Namen gesungen hat ist es ein Zilpzalp, der Fitis singt eine längere angenehme Strophe, die gegen Ende hin in der Tonhöhe abfällt