Das ist irgend so ein Wanzen-Krabbler !!
LG Annette
Auf der Mauer, auf der Lauer, sitzt ´ne kleine Wa.................
Ich danke allen.Das dies eine Wanzenart ist,war mir bekannt. Ich dachte nur,das es einen speziellen Namen für das Tier gibt,schon wegen der Größe.So wie man diese an unsrer Hauswand sieht,war dies Wanze fast 3 cm groß.
Gruß Dieter
Könnte Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) sein! http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/eingeschl... GA
Ich habe doch in meinem Beitrag ganz oben einen Namen genannt, Dieter - nur weiß ich leider nicht, wie sie mit deutschem Namen heißt. Ali könnte allerdings auch recht haben - sehen sich echt ähnlich
Woran erkennt Ihr, dass dies ein Wanze ist? Und nicht einer der vielen Abarten der Bockkäfer? Zumal die Größe (fast 3 cm) eher gegen eine Wanzenart spricht.
Gibt es in der Nähe der Wand Gewässer? Denn dieser Bachläufer (auch eine Wanzenart) sieht dem Insekt auf dem Bild sehr ähnlich. Allerdings stimmt da die Größe auch nicht. Aber vielleicht hat Dieter ja einen Mutanten erwischt.
Es ist eine Wanze! Fühler, Beine und Flügeldecken-Zeichnung sprechen dafür! Es ist Zapfenwanze! Mit Fühler kommt schon auf über 2 cm. GA
So einen Besucher hatte ich auch schon mall.
Schau mal:
http://www.myheimat.de/meitingen/natur/die-zeit-ri...
Ich habe mir alle Tiere unter den von Euch aufgezeigten Links angesehen und möchte mich auch der Meinung von Ali anschließen.Ich danke nochmals allen Miträtselern
besonders Ali für die Hilfe.
Gruß Dieter
Zumal die Zapfenwanze in einem anderen Forum/Blog auch schon genannt wurde - aber das schien mir zu einfach ;-) Hat da Dein Sohn gefragt, Dieter?
Davon ist mir nichts bekannt.Meine Söhne wohnen weit weg und interessieren sich nicht dafür.
Gruß Dieter
Ich hätte den Link mit dem Bild bei "Gute Frage.net" mal aufheben sollen - es ist ein anderes Foto, aber die Wand und die Wanze sehen identisch oder jedenfall sehr ähnlich aus.
Guck mal hier - habe meine Chronik von gestern durchsucht und die Seite gefunden. Jetzt sah ich allerdings erst, dass das andere Bild von 2012 ist - was für ein Zufall!
http://www.gutefrage.net/frage/wer-kann-diese-wanz...
Dieter, es gibt so viele unterschiedliche Arten von Langwanzen - einige Arten haben nicht einmal deutsche Namen. Das ist wirklich keine einfache Aufgabe.
Ich würde am ehesten auf "Orsillus depressus" tippen:
https://www.google.com/search?q=Orsillus+depressus...