...oder könnte es daran liegen, daß es kaum noch Insekten gibt. Das sieht man ja total auffällig an den Autoscheiben !!!!
Wir füttern auch ganzjährig: Sonnenenblumenkerne, Erdnussbruch und Haferflocken. Im Winter und Frühjahr (zur Brutzeit) gibt es auch Fett: aus Flom selbst hergestellt. Dann haben die Piepmätze immer einen weißen Schnabel, sieht lustig aus.
Bei mir ist kein "Betrieb" mehr obwohl das Futter da ist !
Wir füttern auch ganzjährig... besonders während der Aufzucht ihrer Jungen hat ein Meisenpärchen sich gerne an unserem Futtersilo bedient, da das geringe Insekten-Angebot gerademal für den Nachwuchs reichte....
Wir füttern auch ganzjährig...!
Zu bestimmten Zeiten
fallen ganze Heerscharen über das Futter her.
Ich würde es auch dann noch tun,
wenn nur ein einziger Vogel käme...!
Was wäre ein Garten ohne das Gezwitschere (???).
ein Stummfilm!!! ;-)))
LG...Ralf
Ich füttere auch ganzjährig! Und stimme Ralf zu!
LG Sabine
Das ganze Jahr gibt es Futter !!!
Das ist sehr gut.
LG Volker
klar, munden die auch im hochsommer. aber wahrscheinlich erreichst du damit nur, dass die pipmätze zu faul werden sich selber futter - insekten - zu suchen!