Nicht staunen, nur wundern!!!
Die zwei linken Stellplätze (da, wo der Benz steht und den freien links daneben) haben wir an das benachbarte Restaurant/Hotel vermietet. Aber das machen wir nicht mehr lange mit. Schließlich haben wir letztendlich immer die A....karte...
Meist bemerken wir dann am anderen Tag, dass irgend so ein "Idiot" an unser Geländer und die Treppe gefahren ist und wir können natürlich nicht mehr nachvollziehen, wer es war.
Conny, wir sind mittlerweile schon am "Hüsteln", "Husten", "Tiefdurchatmen", "Meckern" - und mitunter auch mal rumschreien - wenn wir denn mal einen "erwischen"...
Der Parkplatz ist aber auch viel zu klein für so ein Auto, da passen ja nur Kleinwagen hin. Da hätte er ja quer parken müssen.
> "Vor allem die nach rechts eingeschlagenen Vorderräder regen mich immer wieder auf"
Wieso grad das?!?
manchmal sind es die kleineren Dinge die einen aufregen:-)
"Der Parkplatz ist aber auch viel zu klein für so ein Auto, da passen ja nur Kleinwagen hin. Da hätte er ja quer parken müssen."
Schau mal, Arnim, der Benz ist auch nicht länger als der Franzose (der kein Kleinwagen ist). Ordentliches Einparken wäre also möglich.
"Wieso grad das?!?"
Weil es logisch ist, dass man die Räder nach links einschlägt, wenn man schräg nach links einparkt (oder?)... ;-)
"manchmal sind es die kleineren Dinge die einen aufregen:-)"
Viele kleine Peanuts können zu einem ganz großen "Ding" werden, Annett... ;-)
Stimmt, Manni!
"....ärgere Dich nicht, es sind Deine Nerven, Tina!"
Leichter gesagt als getan, Elfie! ;-)
> "Weil es logisch ist, dass man die Räder nach links einschlägt, wenn man schräg nach links einparkt (oder?)... ;-)"
Hä???
Der ist da im Bogen reingefahren... da dreht man doch am Ende nix mehr ;)
Wenn der Mercedes so geparkt worden wäre wie der Peugeot hätte er aber 2 Parkplätze belegt und das wäre dann auch wieder nicht richtig gewesen. Wie auf dem Parkplatz links 2 Autos von der Größe korrekt parken sollen würde ich doch gerne mal sehen.
Doch, da würde noch einer von dieser Größe reinpassen, glaub mir.
Natürlich gibt es auch PKW, die, selbst wenn sie sehr schräg einparken würden, nicht reinpassen. Das ist dann eben Pech.
"??"
Beim Einparken werden die Räder nach links eingeschlagen. So sollte man das auch bis zum Ende des Parkvorganges beibehalten.
Tina, das verstehe ich aber aber auch nicht.
Das Auto kommt von rechts biegt rechts in die schräge Parkfläche ein und steht den da entweder mit geraden Rädern oder noch mit Rädern nach recht eingeschlagen.
Aus dem Bild kann man aber nicht erkennen wieviel Platz noch nach vorne ist. Wenn er schräger parkt nimmt er dem nächsten den Platz weg.
Vielleicht kann man auf dem Bild alles auch nicht so gut erkennen. Denn es sieht aus als wenn die Parkfläche nach links schmaler wird oder ist es die Perspektive. Von wo kommen denn die Autos?
Dort geht ein Seil schräg über den Parkplatz. An das würde ich mich als Parker orientieren.
Wie ist denn Der Peugeot auf seinen Parkplatz gekommen. Einfach rückwärts wieder raus fahren geht nicht dann fährt er den rechten Pfeiler um.
Ich wünsche Euch und dem Geländer jedenfalls noch alles gute und das es heil bleibt.
Stimmt, Holger, er biegt erst rechts ein, schlägt dann aber, um schräg links zum Stehen zu kommen, die Räder nach links ein (eigentlich).
Er hätte etwas näher an die (schräge) Kette heranfahren und dann schräger nach links einparken müssen. Dann hätte das gepasst. Ein zweites Auto dieser Größe (nicht größer) würde dann noch daneben passen.
Man kommt von rechts. Die Parkfläche wird nicht schmaler.
Der Peugeot (meiner...;-) kam auch von rechts und ich fahre dann rückwärts wieder raus, dann gerade aus nach hinten (also die Straße weiter), um hinter dem letzten Haus wenden zu können.
Klar ist hier alles ziemlich eng, aber umso mehr sollte man doch auch Rücksicht auf andere Autos nehmen, oder?
Rücksicht ist immer viel Wert:
Beim Blick nach hinten und dem Mitmenschen gegenüber.
Eben, das meine ich, Holger - und zwar im gesamten Leben.
Manche schrecken selbst davor nicht zurück, die Kette (rechts im Bild) zu öffnen, um ihr Auto dort zu parken - also trotz Kette und Schild.
Sagt man dann, dass dies ein privater Stellplatz ist, bekommt man mitunter ziemlich beleidigende Antworten.
Das ist nun absolut frech.
Aber es gibt viele Menschen die meinen alleine auf der Welt zu sein.
Ja, so nach dem Motto "Ich sehe selbst zu, wie ich mit dem A.... an die Wand komme".
Alle anderen sind mir egal.
> "Beim Einparken werden die Räder nach links eingeschlagen. So sollte man das auch bis zum Ende des Parkvorganges beibehalten."
Siehe Holger dazu ;)
Puh... ich bin erstaunt, was ihr auf dem Foto so alles erkennen könnt. ;))))
Stell doch einfach mal dein eigenes Auto auf den linken Parkplatz und zwar so wie du meinst dass es richtig ist. Dann machst du ein Foto und wir können dann ja sehen ob dann noch ein zweites Auto hinpasst.
Arnim, das finde ich eine gute Idee... dann kann auch ich mir das alles besser vorstellen ;)))
Mein Auto stand schon des Öfteren dort - wenn auch nur kurz - aber dennoch eingeparkt...
Der Benz ist mittlerweile weg. Nun parkt dort - auf beiden Parkplätzen - ein Hyundai.
Sollte sich die Gelegenheit noch einmal ergeben, dann werde ich meinen Franzosen dort mal ein"führen"... ;-)))
Ach, war es mal wieder so weit? Aber, wir hatten auch durchaus schlimmere Parker da, die wirklich die halbe Straße eingenommen haben, so dass mit dem Auto kein Vorbeikommen mehr möglich wäre.
Nur mal so, es parkten da schon sowohl zwei klobige Jeeps/SUV (oder wie die Dinger auch immer heißen), als auch zwei Kombis...es IST also möglich.
> "wir hatten auch durchaus schlimmere Parker da, die wirklich die halbe Straße eingenommen haben, so dass mit dem Auto kein Vorbeikommen mehr möglich wäre."
Wegsprengen ;)
Da fehlt dann meist eher ein Stück von unserem Geländer, Gabi. Wer da vorbeifährt (falls es überhaupt möglich ist), schaut, dass er das Auto nicht berührt und wir haben letztendlich den Schaden...
Auch wenn dann kein Stück vom Benz fehlt, mit der Berufswahl könntest Du Recht haben - aber mir fallen da auch noch andere ein... ;-)))