In den Niederlanden hat man die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist, einige wenige legale und damit bekannte Örtlichkeiten (Coffee Shops) im Auge behalten, als deutlich mehr illegale.
Dort konnten sich Deutsche bisher mit den hierzulande verbotenen Stoffen eindecken. Das soll künftig nicht mehr möglich sein. Wird damit der illegale Handel in Deutschland noch verstärkt? Und ist die Legalisierung ein wirksames Mittel?
Was sagt Ihr dazu?
Ihr seid noch nicht Bürgerreporter? Das lässt sich ändern. Einfach hier klicken und kostenlos registrieren!
Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
das myheimat-Team Waldeck-Frankenberg
Wer überwacht dann diese "speziellen Clubs" bei der chronischen Personalnot unserer Behörden?
Ich glaube, dass man sich neben dem Alkoholmissbrauch und dem gesundheitsschädigenden Tabakkonsum, nur ein weiteres Problem damit schafft.