Die Unterscheidungsmerkmale liegen zumeist in der Farbabstufung der Hinterleibssegmente. Diese unterschiedlichen Zeichnungen sind oft minimal.
Männchen und Weibchen der verschiedenen Azurjungfern durchlaufen bis zur Geschlechtsreife mehrere Farbvarianten. Erwachsen erscheinen die männlichen Tiere in dem besagten Blauton, während die weiblichen Tiere bei einigen Arten verschiedene Grüntöne annehmen können.
Die schlanken, fast nadelförmig gebauten Körper der Tiere erreichen eine Gesamtlänge von ca. 5 Zentimetern. Die Flügelspannweiten liegen dabei leicht über diesen Maßen.
(Quelle: www.waldschrat-online.de)
Weitere Infos und geniale Fotos: http://waldschrat-online.de
Du hast die Hübschen bei Dir am Teich , ich muss dafür an den großen bei uns............
Du hast sie sehr schön 'eingefangen'.............
LG Karin