Anna-Maria Baur ist 21 Jahre alt und macht im Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg im 3. Ausbildungsjahr eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin
Was ist für dich das Besondere, im Dominikus-Ringeisen-Werk zu arbeiten?
Hier wird jeder so angenommen, wie er ist. Jeder kann durch sein Können und seine Fähigkeiten einen Teil zum Ganzen beitragen. Es entsteht eine Gemeinschaft. Man kann sich bei jedem Problem und bei...
Die BRK-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Wertingen steht unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes, Bezirksverband Schwaben, und besteht seit 1987. Das Leitbild der Schule steht im Zeichen der Menschlichkeit. Wir bieten alljährlich eine 3-jährige Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in und eine 1-jährige Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Altenpflege) an. Seit Dezember 2004 wird die BFSA...
Melanie Schmidberger ist 17 Jahre alt und macht im 1. Jahre ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bei der BRK-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Wertingen. Eingesetzt ist sie in der Senioreneinrichtung „Sonnengarten“ in Pöttmes
Warum haben Sie sich für den Beruf der Altenpflegerin entschieden?
Ich sammelte gleich nach der Schule Praktikumserfahrung in einer Pflegeeinrichtung. Anschließend absolvierte...
Julia Stadlmair lernt im 1. Ausbildungsjahr bei der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen den Beruf der Bankkauffrau
1. Hast du vor deiner Entscheidung für diesen Beruf ein Praktikum im entsprechenden Berufsfeld absolviert?
Ja, ich habe im Rahmen des FOS-Praktikums ein halbjähriges Praktikum bei der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen absolviert. Alleine schon wegen des besseren Einblicks in die Arbeit rate ich zum...
Freies Lernen für kluge Köpfe – Montessori-Fachoberschule Wertingen
Die Montessori-FOS in Wertingen bietet in den Zweigen Sozialwesen, Wirtschaft/Verwaltung und ab dem Schuljahr 17/18 Gestaltung (geplant):
• die Kombination von fachpraktischer Ausbildung und gehobenen Lerninhalten, die bis zum (Fach-) Abitur führen
• 3 Praktika, die jeweils ca. 6 Wochen dauern und auch im Ausland absolviert werden können
• intensive...
Devin Akay und Lea Schwalb, beide 17 Jahre alt, besuchen die Montessori-Fachoberschule (MOS) in Wertingen
1. Warum habt Ihr Euch für eine FOS entschieden und nicht für eine Berufsausbildung?
Devin: Ich wollte mir weitere Möglichkeiten offenhalten, ob und was und ich studieren will. Das Fachabitur ist die Voraussetzung dafür. Ich wollte nicht so früh anfangen zu arbeiten.
Lea: Ich möchte unbedingt Abitur machen.
2....
Amanda Friedl macht im 3. Ausbildungsjahr bei GEDA-Dechentreiter eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Zuerst war ich mir nicht ganz sicher, in welchem Beruf ich meine Ausbildung machen möchte. Also habe ich in verschiedenen Bereichen Praktika gemacht – darunter auch als Fachkraft für Lagerlogistik bei GEDA. Weil mir das Praktikum so viel...
Sebastian Reiniger, 23 Jahre, macht bei der Josef Saule GmbH im 3. Ausbildungsjahr, eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich bin schon immer sehr viel an der frischen Luft und wollte daher gern eine Arbeit, die ich im Freien verrichten kann. Mir gefällt das Arbeiten mit vielen unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel mit Natursteinen oder mit...
Der Landschaftsgärtner setzt die Planungen von Landschaftsarchitekten, Kommunen und privaten Bauherren um. Es werden hochwertige, repräsentative Außenanlagen, Privatgärten, Parks, Kinderspielplätze, Teichanlagen, Sportplätze und Ausgleichsflächen in Natur und Landschaft gebaut, bepflanzt, saniert und gepflegt.
Der Beruf ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der im Rahmen einer Lehre oder im Dualen Studium erlernt werden...
Bianca Bauer, 19 Jahre alt, lernt bei Ampack GmbH - A Bosch Packaging Technology Company - in Königsbrunn den Beruf der Technischen Produktdesignerin
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mich hat das Berufsbild des Technischen Produktdesigners angesprochen und die Anforderungen, die man für diesen Beruf braucht, trafen genau auf mich zu.
2. Wie sind die Anforderungen in der...
Leon Scholz, 16 Jahre alt, lernt bei den Lech-Stahlwerken in Meitingen den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich für den Beruf des Elektronikers entschieden, weil es ein Beruf mit Zukunft ist. Bereits vor der Ausbildung habe ich mich für die Elektrotechnik interessiert und war davon schon immer beeindruckt. Denn mit dem stetigen...
Das Höchstädter Familienunternehmen THANNER wurde im Jahr 1927 gegründet und besteht nun in der dritten Generation seit 90 Jahren. Auf einer Betriebsfläche von 7.600 m2 werden mit 270 Mitarbeitern orthopädische Schuhe und Schäfte hergestellt.
Die Firma Thanner ist einer der führenden Hersteller in der Orthopädieschuhtechnik und liefert ihre Produkte weltweit. Zur Fertigung werden neueste Techniken, wie z.B. CAD,...
Annika H., 18 Jahre, ist im 2. Ausbildungsjahr und lernt bei Thanner in Höchstädt den Beruf der Schuhfertigerin
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
In meiner Verwandtschaft ist dieser Beruf schon mehrmals gelernt worden. Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten und in diesem Beruf sehe ich am Feierabend immer, was ich geschaffen habe. Das ist ein tolles Gefühl.
2. Hast du vor...
Das Landratsamt Aichach-Friedberg beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, 27 davon sind zurzeit in der Ausbildung. Dabei hat es eine doppelte Funktion zu erfüllen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwalten einerseits den Landkreis und kümmern sich dabei unter anderem um Schulen und Straßen, um Jugend- und Altenhilfe, um die Abfallbeseitigung oder auch den Öffentlichen Personennahverkehr. Darüber hinaus ist es auch eine...
Marleen Bscheider lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf der Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Aichach-Friedberg
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Vor meiner Ausbildung habe ich schon ein Praktikum im Landratsamt Aichach-Friedberg absolviert. Da es mir sehr gut gefallen hat, war mir bewusst, dass ich diesen Beruf nach Abschluss der Schule gerne ausüben möchte.
2. Von der...