Augsburg: Landratsamt | Reger Austausch beim Treffen von Landrat Martin Sailer mit Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Ministerialbeauftragen
Die Schulleiterinnen und Schulleiter, der 18 landkreiseigenen Schulen, sowie die Ministerialbeauftragten für Gymnasien, FOS/BOS und Realschulen in Schwaben, kamen kürzlich mit Landrat Martin Sailer und weiteren Vertretern des Landratsamtes Augsburg an einem runden Tisch zusammen, um über ihre Wünsche und...
Informationsveranstaltung „Digital@Mittelstand“ stellt IT-Sicherheit in den Mittelpunkt
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg und das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) haben kürzlich zu einer Informationsveranstaltung nach Gessertshausen eingeladen. Das Angebot richtete sich an mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende aus den Gemeinden Gessertshausen, Kutzenhausen und...
Mit dem Fahrrad hat Dr. Bernd Wißner den Landkreis Augsburg erkundet und dabei eine Menge Lesestoff entdeckt. Daraus auszuwählen, das war die große Schwierigkeit. Doch letztlich stand das Konzept fest, die Texte und Bilder waren fertig und nun können die Viertklässler im gesamten Augsburger Land das neue Schulbuch über den Landkreis Augsburg in Händen halten. Landrat Martin Sailer übergab die Bücher einer vierten Klasse in...
Das Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero), ein Schmetterling der ganz besonderen Art, ist zur Zeit in den lichten Wäldern der Wertachauen zu beobachten. Der streng geschützte Falter, der nur von Mitte Mai bis Mitte Juli fliegt und seine Eier ablegt, ist einer der seltensten Schmetterlinge Deutschlands. In Bayern hat die zu den Augenfaltern zählende Art jedoch noch einige gesunde Vorkommen, eines davon in den Wertachauen...
Augsburg: Landratsamt | Lastenräder können im Wirtschafts- und Lieferverkehr einen merklichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Bund fördert seit 1. März 2018 die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung. Die Fördersätze betragen 30 Prozent, maximal jedoch 2.500 Euro pro Lastenfahrrad, -anhänger oder Gespann. Antragsberechtigt sind Kommunen, Unternehmen mit kommunaler Beteiligung und private...
Landrat Martin Sailer besucht Orthoscoot GmbH in Neusäß-Vogelsang
Als „peppig und modern“, beschrieb Landrat Martin Sailer beim Firmenbesuch Ende September den Orthoscoot NH1 – einen neuartigen Fußentlastungsrollator der Orthoscoot GmbH mit Firmensitz in Neusäß-Vogelsang. Das Gerät, das eine Symbiose aus Rollator, Tretroller und Rollstuhl ist, wurde sowohl zur prä- beziehungsweise postoperativen Patientenversorgung, als...
Augsburg: Landratsamt Augsburg | Johanna Rügamer geht in Elternzeit und übergibt an Klimaschutzmanager Jonas Fricke
Seit 2016 ist Johanna Rügamer Klimaschutzmanagerin des Wirtschaftsraums Augsburg. Ihre Hauptaufgabe im regionalen Klimaschutzmanagement ist die Umsetzung des regionalen Klimaschutzkonzeptes der drei Gebietskörperschaften Landkreis Augsburg, Stadt Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg, das im Jahr 2009 erarbeitet wurde. Ihre Dienststelle...
Brigitte Habeck aus dem Diedorfer Ortsteil Biburg wurde jetzt von Bundespräsident Horst Köhler mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Landrat Martin Sailer nahm die Ehrung im Rahmen einer Feierstunde vor, an der auch Habecks Familie sowie Diedorfs Bürgermeister Otto Völk teilnahmen.
Habeck, die fast hundertprozentig erblindet ist, pflegte mit Liebe und Hingabe 18 Jahre...
Landrat erhält Absage von Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen
Aufgrund der weiterhin steigenden Asylbewerberzahlen bemüht sich der Landkreis Augsburg stetig um neue Unterbringungsmöglichkeiten. Landrat Martin Sailer wandte sich deshalb in einem Brief an die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen. In diesem bat er darum, dass dem Landkreis die Liegenschaften „Ulrichkaserne“ am Standort...
Augsburg: Landratsamt Augsburg | Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg ist auch im Mai weiter gesunken, nämlich von 3,0 Prozent auf 2,8 Prozent. Insgesamt waren im Mai 3.862 Menschen im Augsburger Land ohne Arbeit. Landrat Martin Sailer freute sich über den Rückgang: „Wie schon im Vormonat ist die Arbeitslosenquote gesunken. Ich bin zuversichtlich, dass die Arbeitslosenzahlen weiterhin zurückgehen und sich auf einem niedrigen Niveau einpendeln werden.“
Augsburg: Landratsamt | Bislang keine Verdachtsfälle im Landkreisgebiet bekannt
Das Landratsamt Augsburg hat in fachlicher Abstimmung mit den oberen Gesundheitsbehörden des Freistaates Bayern die Vorbereitungen für eine mögliche Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (Covid-19) im Augsburger Land getroffen. Bislang sind für das Landkreisgebiet keine Krankheitsfälle oder Verdachtsfälle bekannt. Dennoch trat am heutigen Donnerstag erstmals ein...
Augsburg: Landratsamt | Bis 2030 sollen 55 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 2009 eingespart werden. Vor vier Jahren haben sich die Gebietskörperschaften des Wirtschaftsraums Augsburg – die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie die Stadt Augsburg – dieses Ziel gesetzt. Derzeit sind 16 Anlagen im Wirtschaftsraum installiert, die Strom für 20.000 Haushalte produzieren. Rund 50 weitere müssten hinzukommen, um das...
Augsburg: Landratsamt | 2,6 Prozent zum Jahresbeginn
Im Januar 2020 lag die Arbeitslosenquote bei 2,6 Prozent im Landkreis Augsburg und damit um 0,3 Prozentpunkte höher als noch im Vormonat Dezember. Insgesamt waren im Januar 3.729 Menschen im Augsburger Land ohne Anstellung. „Zum Jahresbeginn verzeichnen wir der Jahreszeit geschuldet gewöhnlich einen Anstieg der Arbeitslosenquote. Ich bin zuversichtlich, dass diese wie in den vergangenen Jahren...
15.000 Amphibien. Diese beeindruckende Anzahl an Tieren wäre im Frühjahr 2018 vermutlich im Landkreis Augsburg dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen, gäbe es nicht viele freiwillige Helfer in einigen Ortsgruppen im Kreisverband Augsburg des Bundes Naturschutz in Bayern e. V.. Mitglieder und Unterstützer der sechs Ortsgruppen Altenmünster, Biberbach, Dinkelscherben, Großaitingen, Horgau und Welden konnte bei der diesjährigen...
Kleinaitingen: Rathausplatz | Blankgeputzter Chrom, strahlende Gesichter und heiß gefahrene Reifen, das erwartet die Zuschauer und Teilnehmer bei der sechsten Oldtimer-Rallye im Augsburger Land. Am 29. Juli ist es wieder soweit. Dann starten um 8.30 Uhr etwa 200 historische Fahrzeuge in Kleinaitingen zu einer Rundfahrt durch den Landkreis Augsburg und seine Nachbarlandkreise.
Und auch in diesem Jahr werden die Teilnehmer wieder Ecken ihrer Heimat...