Augsburg: Landratsamt | Landrat Martin Sailer zum Thema Asylpolitik
Bundesweit ist die Dimension des Flüchtlingsproblems und die Aufnahme von Flüchtlingen ein großes Thema. Landrat Sailer unterstützt die deutlichen Worte von Finanzminister Dr. Markus Söder, die dieser nach dem Asylgipfel in einem Interview mit dem Münchner Merkur fand.
„Als Landrat des drittgrößten Landkreises in Bayern kann ich die bislang nie dagewesenen und fast nicht mehr...
Landkreis Augsburg ist FSME-Risikogebiet
Jedes Jahr im Frühjahr wird vom Robert Koch-Institut eine aktualisierte Karte der FSME-Risikogebiete in Deutschland vorgestellt. Große Teile Bayerns waren bisher schon FSME-Risikogebiet. Nun sind fünf weitere Kreise dazugekommen, unter anderem der Landkreis Augsburg. Das heißt, 88 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte sind ab sofort als Risikogebiet benannt. Neu hinzugekommen...
Augsburg: Landratsamt Augsburg | Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg
Auch in diesem Monat bietet die Regionale Energieagentur Augsburg wieder kostenfreie, halbstündige Einzelberatungen im Landratsamt Augsburg, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg, zum Thema Energie an.
Neben der Beratung zu individuellen Fragen zum Thema Energie kann sich jeder Interessierte diesmal auch über das Spezialthema Schimmel wertvolle Informationen und fundierte...
Ab dem 1. Januar 2018 gehören sie auch in Bestandsgebäuden zur Pflichtausstattung
Zum 1. Januar 2013 mussten in Neubauten alle Wohnungen die Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder überwacht werden. Ab dem 1. Januar 2018 müssen nun alle Wohnungen – auch Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften oder Reihenhäuser – mit Rauchwarnmeldern ausgestattet...
Augsburg: Landratsamt Augsburg | Landkreis Augsburg nimmt mit Hilfe des regionalen Klimaschutzmanagements Elektro-Auto in Fuhrpark auf
Dass der CO2-Austoß von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf deutschen Straßen die Umwelt schwer belastet, ist weithin bekannt. Der Landkreis Augsburg hat sich deshalb im Zuge des regionalen Klimaschutzmanagements dazu entschlossen, auch den eigenen Fuhrpark in Angriff zu nehmen: In einem Pilotprojekt wird nun ein Fahrzeug...
Am Donnerstag, 30. Juni, wurde die Asylbewerberunterkunft in Stettenhofen mit Hilfe der Polizei vom Landratsamt Augsburg geräumt.
Nachdem sich die letzten sechs dort wohnenden Asylbewerber trotz schriftlicher Aufforderung, mehreren Gesprächen und wiederholter Fristsetzung beharrlich geweigert hatten, in eine andere Unterkunft nach Kleinaitingen umzuziehen, wurden sie nun zwangsweise von Stettenhofen nach Kleinaitingen...
Auch gewerbliche Entsorger möchten Altpapier abholen - Im Landkreis Augsburg wird das Altpapier seit vielen Jahrzehnten vornehmlich durch gemeinnützige Vereine und karitative Organisationen gesammelt und vermarktet. Sie finanzieren damit ihre vielfältigen Aufgaben. Seit nun die Altpapierpreise in den letzten Monaten deutlich angestiegen sind, interessieren sich die gewerblichen Entsorger zunehmend mehr für das Altpapier....
Die derzeitige Flüchtlingssituation stellt Deutschland und ganz Europa vor große Herausforderungen.
Speziell die Kommunen der einzelnen Bundesländer, in welchen die Flüchtlinge untergebracht werden müssen, sind hier in besonderer Weise gefordert. So hat auch der Landkreis Augsburg die Aufgabe, die Unterbringung der Neuankömmlinge zu organisieren und eine gute Betreuung sicherzustellen. „Dies ist angesichts der vielen...
Augsburg: Landratsamt Augsburg | Frist für straffreie Abgabe läuft am 1. Juli aus
Mit der Änderung des Waffengesetzes am 6. Juli 2017 trat eine zeitlich befristete Amnestie-Regelung (Strafverzichtsregelung) für unberechtigte Besitzer von Waffen und Munition in Kraft.
Wer aktuell unerlaubt eine Waffe oder unerlaubt Munition besitzt, kann diese noch bis zum 1. Juli 2018 einer Waffenbehörde (z. B. Landratsamt Augsburg) oder der Polizei übergeben, ohne eine...
Landratsamt hatte zu einer Fortbildung eingeladen
Kindergartenkinder bei der Entwicklung zum Schulkind zu begleiten und zu unterstützen, ist eine wichtige und gemeinsame Aufgabe der Kindergärten und Grundschulen. Um diese Zusammenarbeit zu stärken und auszubauen, hatte das Landratsamt Augsburg gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Angelika Steinbrecher, Fachberaterin für...
Nachdem es immer wieder Frauen gibt, die auf Grund ihrer Lebenssituation oder ihrer Erfahrungen Probleme haben, mit ihren oder auch mit fremden Männern unter einem Dach zu leben, eröffnet das Landratsamt Augsburg in Neusäß eine Unterkunft ausschließlich für alleinstehende beziehungsweise alleinerziehende Asylbewerberinnen.
„Die Idee entstand auf Anregung der Diakonie sowie unseres Jugendamtes“, so eine Sprecherin des...
Kostenfreier Elektromobilitäts-Stammtisch am 7. Juni in Schwabmünchen bietet praktischen Austausch und Expertise zum elektrischen Fahren
Das Thema Elektromobilität und die zugehörige Technik nehmen rasant Fahrt auf. Während die Fangemeinde wächst, stehen viele der neuen Fahrweise noch skeptisch gegenüber: Genügt mir die Reichweite? Wo ist die nächste Ladesäule? Ist ein E-Auto überhaupt umweltfreundlich? Um zu diesem Thema...
Augsburg: Landratsamt | Zentrale Abstreichstelle in Hirblingen wird geschlossen
Mit Ablauf des 16. Juni 2020 hat das Bayerische Innenministerium das Ende des Katastrophenfalls aufgrund der Corona-Pandemie im Freistaat Bayern festgestellt. Infolge dessen treten auch die rechtlichen Grundlagen für Schwerpunktpraxen und Abstreichstellen außer Kraft. „Die zentrale Abstreichstelle in Hirblingen wurde Ende April als vorübergehende Maßnahme zur...
Das Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero), ein Schmetterling der ganz besonderen Art, ist zur Zeit in den lichten Wäldern der Wertachauen zu beobachten. Der streng geschützte Falter, der nur von Mitte Mai bis Mitte Juli fliegt und seine Eier ablegt, ist einer der seltensten Schmetterlinge Deutschlands. In Bayern hat die zu den Augenfaltern zählende Art jedoch noch einige gesunde Vorkommen, eines davon in den Wertachauen...
Landrat Martin Sailer besucht Orthoscoot GmbH in Neusäß-Vogelsang
Als „peppig und modern“, beschrieb Landrat Martin Sailer beim Firmenbesuch Ende September den Orthoscoot NH1 – einen neuartigen Fußentlastungsrollator der Orthoscoot GmbH mit Firmensitz in Neusäß-Vogelsang. Das Gerät, das eine Symbiose aus Rollator, Tretroller und Rollstuhl ist, wurde sowohl zur prä- beziehungsweise postoperativen Patientenversorgung, als...