Weitere Informationen gibt es auf www.stiftunglesen.de
Vorlese-Tipps, auch für Eltern:
-Vorlese-Platz: ruhiger, bequemer Ort
-Vorlese-Zeit: günstiger Augenblick mit dem Ziel das Lesen im Alltag zu ritualisieren
-Vorlese-Buch: Auswahl der Bücher dem Alter entsprechend mit passenden Bildern, auch mal vom Kind aussuchen lassen
-Vorlese-Alternativen: Abwechslung beim Vorlesen und Erzählen durch fantastische Geschichten, Sprachspiele, Märchen; Bücher zu beliebten Fernsehsendungen können ein guter Einstieg zum Vorlesen und Erzählen sein.
-Vorlese-Art: geduldig sein und Zwischenfragen nicht als Störung betrachten, sowie danach über die Geschichte sprechen
-Vorlese-Vorbild: Je häufiger man sich mit Büchern beschäftigt, desto leichter fällt Kindern der Zugang zu Büchern
-Vorlese-Form: „Runterleiern" vermeiden
Viel Spaß!
Eine Aktion, die ich vorbehaltlos unterstütze! Wenn Eltern sich an diese Tipps halten, wird es später auch ein Leichtes sein, die Kinder selbst zum Lesen zu animieren ...