Gunter Demnig verlegt zum fünften Mal Stolpersteine in Augsburg.

4. November 2019
14:30 Uhr
Stolpersteinverlegung, 86153 Augsburg
Maria Pfaffenzeller Sterbeurkunde aus Hartheim. Die Standesämter fälschten Todesursache und Todeszeitpunkt in den meisten Fällen, um die Massentötungen zu vertuschen.
13Bilder
  • Maria Pfaffenzeller Sterbeurkunde aus Hartheim. Die Standesämter fälschten Todesursache und Todeszeitpunkt in den meisten Fällen, um die Massentötungen zu vertuschen.
  • hochgeladen von Dr. Bernhard Lehmann

Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat mit dem 1992 gestarteten Projekt „Stolpersteine“ mit 70.000 verlegten Steinen in 1.285 Kommunen und in 24 Staaten Europas das größte dezentrale Mahnmal der Welt geschaffen.

Inzwischen erinnern in Augsburg bereits 33 Stolpersteine an ganz unterschiedliche Opfer des Naziregimes: an politisch Verfolgte, an Juden und an Jenische. 20 davon durften in den Boden eingelassen werden, 13 noch nicht. Nun, beim fünften Besuch Gunter Demnigs, werden acht weitere Steine feierlich verlegt, darunter für Opfer der bis heute wenig beachteten Krankenmorde durch die Aktion T-4 in sechs zentralen Tötungsanstalten, erstmals für Opfer der dezentralen Euthanasie, die durch Entzugskost und Zugabe von Medikamenten ermordet wurden, sowie für einen Zeugen Jehovas, der aus religiösen Gründen Kriegsdienst und Hitlergruß verweigerte.

Die Stolpersteinverlegung wurde vom Programm „Demokratie leben!“ des Familienministeriums gefördert

Zu den einzelnen Opfern:

1. Georg Halder, Theresienstraße 1, Steinverlegung um 14.30 Uhr
Georg Halder, geb. 30. Mai 1882 in Gruibingen in der Nähe von Göppingen, ermordet in Stadelheim am 8. April 1944

Georg Andreas Halder – Vater von drei Buben und acht Mädchen, er arbeitet als Stukkateur und Schlosser – kommt 1929 mit seiner Familie nach Augsburg. Bereits 1927 konvertiert er zu den Zeugen Jehovas (damals auch Ernste Bibelforscher genannt), die den Nationalsozialisten wegen ihrer kompromisslos nonkonformistischen Haltung von Anfang an ein Dorn im Auge sind. Die Zeugen Jehovas verweigern sowohl den Dienst an der Waffe als auch den Hitlergruß. Wie seine Glaubensbrüder und -schwestern verweigern sich auch Georg und seine Frau Friederike dem Nazi-Regime und versuchen, ihren Glauben im Untergrund zu leben. 1935 wird Georg Halder zu zwei Monaten Haft verurteilt, kommt danach in U-Haft und dann für weitere zehn Monate ins Gefängnis. Im Frühjahr 1937 tauscht Halder das Gefängnis mit dem Konzentrationslager Dachau. 1941 kommt er vorübergehend frei und am 27. Januar 1943 erneut in Haft. Es wird seine letzte sein. Ein Jahr später, am 18. Februar 1944, dann die Urteilsverkündung: Todesstrafe durch Enthaupten. Am 4. April soll Halder zusammen mit 30 anderen Häftlingen hingerichtet werden, doch er wird schlicht und einfach vergessen. Ein Wärter, der ihn findet, löst seine Fesseln, und Georg Halder spricht mit ihm mehrere Stunden über seine christliche Überzeugung. Erst am 8. April 1944 gegen 22.00 Uhr bemerkt man, dass einer der Todeskandidaten vergessen wurde. Wenige Minuten später wird auch Georg Halder ermordet.

2.  Maria Pfaffenzeller, Reischlestraße 31-33, Steinverlegung um ca.15.15 Uhr

Maria Pfaffenzeller, geb. 22. Januar 1883 in Augsburg, ermordet in Hartheim am 5. Juni 1941, Opfer der Aktion T-4
Maria ist das sechste von 10 Kindern des Textilarbeiters Michael und seiner Frau Adelheid Pfaffenzeller. Sie wohnen im Stadtbachquartier 35. Acht ihrer Geschwister versterben im Kindesalter. Maria ist geistig beeinträchtigt und schwerhörig und kommt mit 11 Jahren nach Ursberg, nachdem ihr Vater an Lungentuberkulose verstorben war.
Veranlasst durch die Kanzlei des „Führers“ werden ab Oktober 1939 Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen an die „zentrale Dienststelle“ in Berlin gemeldet, wo 3 Gutachter aufgrund der Formulare, also ohne individuelle Untersuchung der Patienten, über deren Tod oder Weiterleben befinden.
Maria wird im November 1940 mit vielen anderen Patienten aus den Heimen von Ursberg, Holzhausen und Lautrach vorübergehend in die Heil-und Pflegeanstalt nach Kaufbeuren verlegt. Von dort erfolgt am 5. Juni 1941 ihre Deportation mit 70 weiteren Personen, darunter 20 Frauen aus Augsburg nach Hartheim/Linz. Dort erfolgt noch am gleichen Tag ihre Ermordung mit Gas.

Weitere aktuelle Informationen über die Verlegung finden Sie unter www.stolpersteine-augsburg.de .
Eine ausführliche Biografie über Maria Pfaffenzeller finden sie unter www.gedenkbuch.erinnerungswerkstatt-augsburg.de

3. Johann Holzheu, Frauentorstraße 4, Steinverlegung um ca. 15.45 Uhr
Holzheu, Johann, geb.23. 2.1895 in Scheuring, ermordet am 5.Mai 1939 im KZ Dachau

Johann ist der älteste Sohn von Maria Schmid, geb. Holzheu. Er hat 8 Stiefgeschwister. Nach dem tragischen Tod seines Stiefvaters übernimmt er eine Art Vaterrolle und zeigt dabei hohe soziale Kompetenz. Johann ist hochintelligent und kann hervorragende Zeugnisse und Referenzen vorweisen. Bei seinen Arbeitgebern sowie in seiner Familie ist er hoch angesehen. Dem Nationalsozialismus steht er sehr kritisch gegenüber. Wegen seiner sexuellen Orientierung kommt er in Untersuchungshaft und 1936 ins KZ Dachau, wo er unsäglichen Demütigungen ausgesetzt wird. Im April 1939 machen sich sadistische SS-Schergen einen Spaß daraus, ihn auf der Baracke nackt mit eiskaltem Wasser abzuspritzen. Johann verstirbt am 5. Mai 1939 an einer Lungenentzündung im Alter von 44 Jahren.
Weitere aktuelle Informationen über die Verlegung finden Sie unter www.stolpersteine-augsburg.de .
Eine ausführliche Biografie über Johann Holzheu wird unter www.gedenkbuch.erinnerungswerkstatt-augsburg.de eingestellt.

4. Aloysia Kempter, Fuggerei, Ochsengasse 49, Steinverlegung um ca. 16.30 Uhr
Aloysia Kempter, geb.23.8.1890 in Augsburg, ermordet am 8. August 1941 in Hartheim, Opfer der Aktion T-4

Aloisia ist die Tochter des Schreiners Alban Kempter und seiner Frau Christine Kempter, geb. Bussjäger. Sie ist geistig beeinträchtigt. Ihre beiden jüngeren Geschwister Creszentia und Christina versterben im Kindesalter. Die Fuggerstiftung bewilligt infolge der Bedürftigkeit der Familie im März 1926 den Einzug in die Wohnung Nr. 29 der Fuggerei. Nach dem Tod der 76-jährigen Mutter wird dem alkoholabhängigen Vater mit seiner Tochter Aloysia die Wohnung in der Ochsengasse 49 zugewiesen. Weil Alban sich nicht um seine Tochter kümmert, kommt Aloysia im September 1934 ins Schutzengelsheim nach Deybach bei Lautrach. Nach 6 Jahren muss Aloysia in die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren.

Seit Oktober 1939 werden von der Zentralen Dienststelle, besser charakterisiert als Tötungsbehörde in der Tiergartenstraße 4 in Berlin sämtliche „unheilbar Kranke“ auf Listen erfasst. 3 Gutachter der Aktion T-4 prüfen diese Patientenlisten am grünen Tisch und senden dann die Namen der Patienten an die Heil- und Pflegeanstalten zurück, die einer „Reichsanstalt“ zugeführt werden sollen.
Die Liste vom August 1941 enthält den Namen von Aloisia Kempter und bedeutet ihr Todesurteil. Der Grund der „Verlegung“ in die sogenannte Reichsanstalt ist die Ermordung der Patienten. Am 8. August 1941 wird Aloisia Kempter gemeinsam mit weiteren 132 Frauen, darunter 21 Augsburgerinnen, von Kaufbeuren aus in die Tötungsanstalt nach Schloß Hartheim bei Linz deportiert und dort vergast.

Weitere aktuelle Infos zur Verlegung : www.stolpersteine-augsburg.de
Eine ausführliche Biografie über Aloysia Kempter finden sie im Augsburger Online-Gedenkbuch unter www.gedenkbuch.erinnerungswerkstatt-augsburg.de .

5. Rudolf und Rosa Hirschmann, Katharinengasse 15, Steinverlegung um ca. 17.15 Uhr

Rudolf Hirschmann geb. 6.9.1871 in Augsburg, ermordet im Rahmen der „Aktion 14f13“ in Hartheim bei Linz am 20.1.1942

Rosa Hirschmann, geb. Levite, geb. 3.1.1880 in Mönchsroth bei Ansbach, ermordet in Piaski im April 1942

Rudolf Hirschmann ist das 5. von 10 Kindern des jüdischen Metzgers Leopold und seiner Frau Mathilde, geb. Gerstle. Seine meisten Geschwister ziehen nach Mainz oder sie emigrieren zu Beginn des 20. Jahrhundert in die USA.
Mit ihrer Verehelichung im August 1900 übernehmen Rudolf und Rosa die Metzgerei samt Grundbesitz in der Katharinengasse 15 von den Eltern.
Obwohl Rudolf am I. Weltkrieg teilgenommen hat, ist die Familie ab 1933 der kontinuierlich zunehmenden Ausgrenzung, Demütigung und Entrechtung ausgesetzt. Anfang 1939 wird er gezwungen, seinen Gewerbebetrieb und sein Haus und Grundbesitz an den „arischen“ Metzger Michael Schäble zu veräußern. Der Erlös geht auf ein Sperrkonto. Seine Wertpapiere werden bei der Devisenbank hinterlegt. Judenvermögensabgabe und Zwangsabgaben für die Reichsvereinigung der Juden werden vom Konto ebenso abgezogen wie eine erzwungene Reichsanleihe. Die Hirschmanns wohnen auf Miete in ihrem eigenen Haus, vom Sperrkonto darf er nur seinen Lebensunterhalt bestreiten. Am Ende ist die Familie völlig mittellos. Den beiden Söhnen Leo und Ernst gelingt die Emigration ins Ausland.

Als Rudolf Hirschmann Fleisch auf dem Stadtmarkt zu kaufen versucht, wird er ertappt und kommt am 8. August 1941 ins KZ Dachau. Im Rahmen eines sog. „Invalidentransportes“ im Rahmen der Aktion 14f13 wird Rudolf vom KZ Dachau nach Hartheim deportiert und dort am 20. Januar 1942 mit Gas ermordet.

Rosa Hirschmann geb. Levite ist die Tochter von Elkan Levite und seiner zweiten Ehefrau Bertha, geb. Schwarz. Rosa zieht mit ihrem Bruder Josef und ihrer Mutter nach dem Tod von Elkan im November 1889 nach Augsburg und lernt dort ihren späteren Mann Rudolf kennen.
Nicht ganz drei Monate nach der Ermordung ihres Mannes Rudolf wird Rosa Hirschmann am 4. April 1942, gemeinsam mit 986 jüdischen Bürgern, davon 430 aus Augsburg sowie weiteren Juden aus Regensburg und München über das Sammellager Milbertshofen in das Ghetto von Piaski im Distrikt Lublin des Generalgouvernements deportiert. Auf der uns vorliegenden Deportationsliste wird Rosa Hirschmann als Nr. 51 auf der Seite 41 aufgeführt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sie in Piaski ermordet.

Weitere aktuelle Informationen über die Verlegung der beiden Steine finden Sie unter www.stolpersteine-augsburg.de . Ausführliche Biografien über Rosa und Rudolf Hirschmann werden unter www.gedenkbuch.erinnerungswerkstatt-augsburg.de im Augsburger Online Gedenkbuch eingestellt.

6. Franz und Josef Eiter, Schwalbenstraße 6, Steinverlegung um ca. 18.00 Uhr

Josef Eiter, geb. am 29.1.1914 in Schwetzendorf bei Regensburg, ermordet in der Heil-und Pflegeanstalt Kaufbeuren am 25.11.1942
Franz Eiter geb. 29.3.1911 in Augsburg, ermordet in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren am 31.3.1945

Franz und Josef Eiter sind die Kinder von Franziska und Franz Eiter. Beide sind mit einer geistigen Beeinträchtigung geboren. Der Vater verstirbt sehr früh bei einem tragischen Unfall. Die Mutter erzieht die Brüder solange es geht in der Geborgenheit des Elternhauses. Beide Kinder kommen später zu unterschiedlichen Zeiten ins St. Josefsheim nach Dirrlauingen, später ins Franziskuswerk nach Schönbrunn und schließlich in die Heil- und Pflegeanstalt nach Kaufbeuren. Franz im Januar 1940, Josef im November 1940. Beide sind kräftige Jungs, überaus gutmütig und neugierig, sie leisten zuverlässige Arbeit in der Gärtnerei. Franz wird im November 1934 zwangssterilisiert.
Nach dem sog. „Euthanasiestopp“ vom August 1941 werden die Kranken im Rahmen der „dezentralen Euthanasie“ in den Anstalten direkt durch die Verabreichung überdosierter Schmerz- bzw. Beruhigungsmittel getötet. Die Kranken kommen infolge vorsätzlich herbeigeführter Erschöpfungszustände und/oder chronischer Unterernährung ums Leben.
Der Kaufbeurer Anstaltsleiter Dr. Valentin Faltlhauser hat diese sog. Hungermethode entwickelt, um Patienten zu töten. Laut ministeriellem Erlass wird die Hungerkost in sämtlichen bayerischen Heil- und Pflegeanstalten ab 1942 eingeführt. Die Patienten erhalten über Monate hinweg nur noch dünne Suppe - in Wasser gekochte Gemüsereste- und sind nach wenigen Monaten so geschwächt, dass sich aus der kleinsten Erkältung eine tödliche Lungenentzündung entwickelt.
Durch Nahrungsentzug hochgradig geschwächt, beschleunigt die Verabreichung von Luminal und Skopolamin bei Josef Eiter seine Lungenentzündung. Als er am 25. November 1942 verstirbt, wiegt er noch 45 kg. Sein Gehirn wird zu Forschungszwecken an die Prosektur der deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie zur Verfügung gestellt.
Sein Bruder Franz, der es liebte, in Kaufbeuren ins Kino zu gehen und zu tanzen, verstirbt am 31. März 1945 in Kaufbeuren, ebenfalls völlig entkräftet durch die Verabreichung von Medikamenten.

Ausführliche Biografien über Franz und Josef Eiter finden Sie unter www.gedenkbuch.erinnerungswerkstatt-augsburg.de  im Augsburger Online Gedenkbuch.

Verantwortlich für die Biografie über Georg Halder: Peter Glowotz
Verantwortlich für den Inhalt der Biografien 2-8: Dr. Bernhard Lehmann bernhard.lehmann@gmx.de

Wir bieten eine Führung zu „Augsburg in der NS-Zeit mit besonderem Schwerpunkt Stolpersteine und Erinnerungsbänder“ an. Gebucht werden kann diese Tour bei der erfahrenen Pädagogin und Stadtführerin Eva Wagner-Rioux. Anmeldung unter evawagnerrioux@yahoo.de

Veranstalter: Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung. Unter www.stolpersteine-augsburg.de finden Sie weitere Informationen zu den Stolpersteinen in Augsburg und den Zeitpunkten der Verlegung.  
www.stolpersteine-augsburg.de

Wir danken dem Programm "Demokratie Leben! des Bundesfamilienministeriums für ihre Unterstützung, ebenso den Paten der Stolpersteine: Peter Glowotz (Georg Halder), Frederick Hintermayr (Maria Pfaffenzeller), die Linke Ortsverband Augsburg (Johann Holzheu), Die Grünen Ortsverband Augsburg (Richard und Rosa Hirschmann); Fuggerstiftung Augsburg; Jerome und Philipp Glahe (Franz und Josef Eiter). 

Bürgerreporter:in:

Dr. Bernhard Lehmann aus Gersthofen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

6 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.