Georg Spalatin - wer kennt ihn heute nicht?
Einstiger Altenburger Superintendent, enger Freund Martin Luthers.
Nicht nur in Altenburg wird in der gegenwärtigen Lutherdekade seiner gedacht.
Ich hörte diesen Namen erstmals inmitten studentischer Zuhörer in der Aula des früheren Altenburger IfL. Mein Kollege, Dr. Hauthal, erwähnte ihn in seinem Vortrag zur 1000-Jahrfeier der Stadt Altenburg im Jahre 1976. Er...
Gabriele Schneider, eine erfahrene Pilgerin aus Wien, die bereits 2009 sowie im Mai 2014 auf dem Jacobsweg nach Santiago de Compostela unterwegs war, schrieb ihre Eindrücke auf über unsere Drei-Länder-Pilgertour auf dem Lutherweg. Gern gebe ich sie hier mit Gabis Einverständnis weiter:
11.September 2014
Vor dieser Reise hatte ich doch einige Zweifel: Als Katholikin auf Luthers Spuren? Es siegte die Neugierde. Ich wollte...
Kirchengeläut am Sonnabendvormittag, - ungewöhnlich! Voll besetzt die altehrwürdige Tegkwitzer Marienkirche, - Pilgergottesdienst! Pilgerfreunde nicht nur aus dem Altenburger Land, auch aus Bayern und Baden-Württemberg waren gekommen. Eingeladen hatten Pfarrer Herbst und die wohl berühmteste Pilgerin des Altenburger Landes, Arnhild Kump, besser bekannt als Arnhild Ratsch, die einstige ehrenamtliche Tegkwitzer...
Eingeladen hatte das Ökumenische Pilgerzentrum Wien mit Pfarrer Dr. Michael Wolf und Arnhild Kump, die dieses Pilgerzentrum ins Leben gerufen hatte. Ziel: Gemeinsam unterwegs auf dem Lutherweg in Mitteldeutschland
vom 12. bis 14. September 2014
Regen und Nebel - der Wetterdienst hatte es vorhergesagt.
Passionierte Pilger aber wissen: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unangemessene Kleidung!...
Ampelverkehr aus Richtung Krankenhaus. renovierte Häuser jenseits des Großen Teichs. Es stimmt hoffnungsvoll. Rechts das Capitol, abendlicher Treff meiner Jugendzeit. Ein Lächeln zum Eingang hin, - Erinnerung!
Dann die Teichstraße, - ein Schock! Rechts das Haus Nr. 18, eine Ruine. Schwarzgrau die Mauerreste, schwarz verdreckt die Fenster oder deren Reste. Das alles einst fröhlich belebt, Schulfreundinnen hatten hier gewohnt....
Die beeindruckende Fassade der renovierten Marienkirche im sächsischen Gersdorf lässt sie innehalten. So viel Zeit muss sein auf ihrem Weg zum Pfarrhaus, wo sie erwartet wird. Die Gersdorfer Kirchgemeinde hatte sie eingeladen, die Frau, die 2001 nach Rom gepilgert war, fast 2000km zu Fuß.
Arnhild Kump ist Medienpräsenz gewöhnt, sowohl vor als auch während und schließlich nach ihrer Aufsehen erregenden Pilgertour. Seit ihr...
Sie fällt uns wieder ein, die Winterpilgerwanderung von Tegkwitz nach Dobraschütz entlang des künftigen Lutherweges.
Nun ist es soweit, am Ostermontag wid er eingeweiht, der neue Lutherweg. Ausgangspunkt ist diesmal Dobraschütz. Um 13 Uhr 30 wird hier seine Wegetafel feierlich enthüllt. Da hat die erste Pilgergruppe schon einige Kilometer hinter sich, denn sie kommt aus dem anhaltinischen Kayna, das zum Gebiet der...
Altenburg: Tegkwitzer Biotop | Ein Storchennest hoch über dem Dorf, - ein Traum!
Erinnerung an Touren quer durch Ungarn und Rumänien werden wach.
Aber auch wir werden storchenfreundlicher, Lehndorf hat seinen Adebar, auch Plottendorf. Und nun hoffen wir Tegkwitzer auf Storchenzuzug und das mit Recht. Wieso?
Wir haben ein Storchenhochhaus, seit voriger Woche!
In dessen unmittelbarer Umgebung erfüllt ein Biotop alle Nahrungswünsche des Weißstorchs. Wir...
Ein Lied, wie gemacht für diesen Tag.
Der Göllnitzer Kirchenchor sang es für die vier Konfirmanden aus den Kirchgemeinden Dobitschen, Tegkwitz, Großröda und Mehna.
Vier Konfirmanden! Und dennoch für die altehrwürdige Tegkwitzer Marienkirche ein großer Tag, denn seit Jahren hatte es hier keine Konfirmation mehr gegeben.
Dafür war sie diesmal voll besetzt: Eltern und Großeltern, Paten, Verwandte und Freunde begleiteten die...
Pilgern auf dem Lutherweg von Dobraschütz nach Zeitz am 31.Oktober
Am Reformationstag auf den Spuren des Reformators zu pilgern, diesmal von Thüringen nach Sachsen-Anhalt! Wir laden ein!
Wir, das sind die Gemeindekirchenräte des Kirchspiels Mehna-Dobitschen und unsere Rom-Pilgerin Arnhild Kump vom Ökumenischen Pilgerzentrum Wien.
Unser vielseitiges Proramm führt von Dobraschütz über Kayna, Würchwitz nach Zeitz in den...
Pilger aus Würzburg, Zeitz, Leipzig und aus dem Altenburger Land waren am Ostermontag unterwegs auf dem Emmausgang von Kriebitzsch zur einstigen Wallfahrtskirche St, Marien in Tegkwitz.
Nach der Morgenandacht in der Dorfkirche zu Kriebitzsch mit dem persönlichen Pilgersegen ging es zunächst nach Zechau. Hans-Jürgen Franke von der "Bergbrüderschaft Meuselwitz - Rositzer Braunkohlenrevier e. V." informierte dabei über die...
8. September 2016. Die Sonne strahlt über unsere Landesgrenzen hinweg.
Ein Blick mit ihr ins benachbarte Crimmitschau-Gablenz, - Ehrung für einen großen Sohn des einst kleinen Dörfchens Gablenz.
Geboren am 3. Juni 1925 "im Haus neben der Kirche, erster Stock, rechts, zweite Tür, in der Schlafkammer der winzigen Zweizimmerwohnung, aus der meine leibliche Mutter alsbald wegging zu ihrem Mann, meinem Vater."
So zu lesen in...
Einladung zur Pilgerwanderung am Ostermontag, dem 06. April 2015
von Kriebitzsch nach Tegkwitz
Wallfahrt der Christen am Ostermontag zur Marienkirche in Tegkwitz, das ist eine jahrhundertealte Tradition. Das Gebet am dortigen wundertätigen Marienbild sollte Hilfe bringen in vielen Lebenslagen. Das Bild ging verloren, aber die Opfernische an der südlichen Außenmauer unserer Kirche blieb erhalten.
Wie zu Ostern 2014, wir...
Freude suchen beim Gang durch die Natur? Beim Erkunden der Gegend?
Beim Pilgern?
Pilgern, - ein Reizwort hier im Altenburger Land, dem sofort ein Name folgt: Arnhild Ratsch / Kump.
Es gehört für uns zusammen wie Luther und Reformation.
Nun ist sie mal wieder hier in ihrer Heimat, ruft Pilgerfreunde und alle, die es werden wollen, erneut auf den Lutherweg. Und Arnhild kommt nicht allein. Wiener Pilgerfreunde werden sie...
Bei bestem Frühlingswetter traf sich eine große Pilgerschar vor der kleinen Kirche im idyllischen Jauern, um sich nach dem historichen Vorbild der biblischen Jünger auf den Weg zu begeben. Nein, nicht nach Emmaus, sondern von Dorfkirche zu Dorfkirche im wunderschönen Altenburger Hügelland.
Erste Stärkung bei heißem Kaffee und Osterbroten, die die Kostitzer Bäckerei Henning Gerth nun bereits zum dritten Mal für die Pilger...