Baustellen giebt es ja zur Zeit wieder mal wie Sand am Meer.
Aber was die Anwohner im Rositzer Ortsteil Schelditz seit Wochen mit machen ist einfach nur eine Frechheit.
Eigendlich sollte diese Baustelle schonn in den Osterferien erledigt sein aber damals kam angeblich ein Wintereinbruch dazwischen, als ob das einen Bager interessiert wen der Boden leicht gefroren ist und etwas Schnee liegt.
Also hat mann das Projekt...
Am 26.1. fand in den Vereinsräumen des Altenburger Folkloreensembles eine Mitglieder Vollversammlung statt, bei der auch der Vorstand neu gewählt wurde.
Nachdem vom Vorstand die Berichte zum Geschehen des letzten Jahres und den Finanzen abgegeben wurden, wurden diese durch die Mitglieder einstimmig abgestimmt und für in Ordnung befunden.
Danach erfolgte dann die Wahl des neuen Vorstandes. Nachdem die Kandidaten gekürt...
Altenburg: Festsaal der Altenburger Brauerei | Am 16.3. findet der alljährliche Große Mundartnachmittag in der Altenburger Brauerei statt.
Als Gäste werden wir die Mundartgruppe aus Nordhorn begrüßen.
Das Altenburger Ensemble wird Sie in gewohnter Art und Weise wieder mit Sitten und Bräuchen der Altenburger Bauern unterhalten.
Es wird wieder eine bunte Mischung aus unserem Programm geben mit Tanz, Gesang und dem typischem derben Altenburger Humor.
Karten sind ab...
Das deutsche Trachtenfest ist vorbei und es war einfach nur gut. Die Altenburger und alle Gäste haben ausgelassen gefeiert dies war besonders bei den Mitmachtänzen des Folkloreensembles zu sehen. Die Folkloristen standen noch nicht mal richtig auf der Bühne und schon wollten die Leute mitmachen.
An allen Tagen wurde ein sehr umfangreiches Programm auf allen Bühnen der Stadt geboten. Medienvertreten von Presse und Radio waren...
Das deutsche Trachtenfest in Altenburg ist leider zuende, und man kann einfach nur sagen es wahr der Wahnsinn.
Ganz Deutschland schaute mit Stolz auf unser Altenburg. Die ganze Stadt voller Menschen mit Tracht oder ohne zusehen war schon ein bewegender Anblick. Der Anblick der Menschenmassen vor dem Lindenaumuseum und dem Theater aus der Sicht der Umzugsteilnehmer war einfach nur gigantisch und löste bei so manchem...
Altenburg: Markt | Deutsches Trachtenfest in Altenburg
Freitag
ab 18 Uhr warm up
19 Uhr Eröffnung des Trachtenfestes
Samstag
Programm auf allen Bühnen
16 Uhr Mitmachtänze des Folkloreensembles auf dem Nikolai Kirchhof
Sonntag
Trachtengottesdienst
11:30 Trachtenparade
16 Uhr Mitmachtänze des Folkloreensembles auf dem Markt
das genaue Programm finden sie unter
www.deutsches-trachtenfest2012.de
Allen Gästen und Teilnehmern...
Die letzten Trainingseinheiten zur Vorbereitung für das deutsche Trachtenfest sind nun vorbei. Alle im Altenburger Folkloreensemble warten nun mit Spannung auf das große Fest in unserer Stadt.
Das Folkloreensemble wird die Gästen aus dem In- und Ausland auf dieses Fest einstimmen und sie mit auf eine mundartlich musikaliche Reise durch das Altenburger Land nehmen. Mit Musik, Sketchen, Sprüchen und natürlich Tanz werden sie...
Das Altenburger Folkloreensemble zu Gast in Berlin
Auch aus der Hauptstadt ist das Altenburger Land nicht mehr wegzudenken.
Wieder einmal ist das Altenburger Folkloreensemble zu Gast in Berlin.
Dieses mal auf der „Grünen Woche“. Mit mehreren Tanzpaaren, Sprechern und Sängern machte sich das Ensemble bereits morgens um 6 auf den Weg nach Berlin.
Über den ganzen Tag verteilt präsentierte sich das Ensemble auf...
Am 30. November wird auf MDR um 14:30 Uhr bei Lexi-TV der Buchstabe T wie Tracht behandelt. Für die Dreharbeiten wurde auch das Folkloreensemble beim Training und anderen Tätigkeiten gefilmt.
Die Dreharbeiten fanden an einem Wochenende im Oktober statt, während eines Trainingslagers zur Vorbereitung auf das Bundestrachtentreffen im nächsten Jahr. Es wurde an mehreren Stellen gedreht unteranderem in unseren Vereinsräumen in...
Die Sanierung der St. Bartholomäikirche läuft auf vollen Touren. Dies ist weithin sichtbar durch den eingerüstteten Turm. Gestern wurden dann, mit schwerem Gerät, die Zifernblätter und Zeiger der Uhr und die Wetterfahne entfernt.
Sie werden nun aufgearbeitet und sollen schon bald wieder im neuen Glanz erstrahlen. Bis dahin ist die Kirche erst einmal zeitlos und mann weis nicht woher der kalte Winterwind bläst.