Augsburg: Da F.U.N.K. - TANZ STUDIOS | 1. Mobile Ausbildungsmesse Augsburgs im September
Mit dem Bus Ausbildungsbetriebe erkunden
Ein außergewöhnliches Recruiting-Event veranstalten die Wirtschaftsjunioren Augsburg (WJA) erstmals im September: Beim Augsburger job-shuttle haben Schüler, deren Eltern oder Lehrkräfte am Freitag, 27.09.2013, die Möglichkeit, an einem Spätnachmittag mit dem Bus verschiedene Ausbildungsbetriebe zu besuchen. Die Teilnehmer können bei...
Augsburg. "Stelle dich und dein Unternehmen in zwei Minuten vor!", hieß die Anweisung des Conferenciers des 2. Speednetworking der Augsburger Wirtschaftsjunioren aus Stadt und Land am 13. November 2008 im Audi-Zentrum Gersthofen.
Steife Stehempfänge gehören der Vergangenheit an. Nach Speeddating für Singles setzt sich das schnelle Kontakteknüpfen auch unter den Vertretern der "jungen Wirtschaft" durch. Die...
Augsburg: IHK Schwaben | Visionen für Augsburg zu erhalten ist das Ziel der Augsburger Zukunftskonferenz 2012. Bürger und Experten werden jetzt aufgerufen, ihre Visionen für die Stadt der Zukunft online mitzuteilen – Spinnen ist dabei ausdrücklich erlaubt. In einer anschließenden Zukunftskonferenz werden Visionäre und Ideengeber zusammen gebracht.
Die Wirtschaftsjunioren Augsburg feiern 2012 ihr 60-jähriges Bestehen und suchen aus diesem Anlass...
Augsburg: IHK Schwaben | Mit dem „Größten Wollkorb der Welt“ starteten die Wirtschaftsjunioren Augsburg ihr diesjähriges Jahresthema „Augsburg spinnt weiter“, dessen Höhepunkt die Augsburger Zukunftskonferenz bildet.
Passanten der Augsburger Innenstadt staunten nicht schlecht, als sie Ende März über den Holbeinplatz schlenderten. Mitten auf dem Platz war ein großes Konstrukt aus Paletten mit 30 großen roten Bällen zu sehen. Viele erkannten den...
„Augsburg spinnt weiter“ war das Motto der Zukunftskonferenz der Wirtschaftsjunioren Augsburg, die von 19.-21. Juli im Martinipark stattfand. Rund 60 Visionäre arbeiteten an ihrer Traumstadt der Zukunft und entwarfen konkrete Handlungsansätze, was hierfür heute schon getan werden kann.
Die Ergebnisse der Konferenz werden die Wirtschaftsjunioren am 20. Oktober im Textilmuseum vorstellen.
„Es haben sich acht Themen...
Erster Augsburger Job-Shuttle ein toller Erfolg - über 2.000 Jugendliche informierten sich in 25 Ausbildungsbetrieben über Berufe und Karrierewege
Hunderte mit Taschen und Heften bepackte Schüler, dazwischen ein Bus nach dem anderen – solch eine Szene spielte sich am 27. September nicht nur im morgendlichen Nahverkehr ab, sondern war auch am Nachmittag beim Augsburger Job-Shuttle auf dem Parkplatz der Tanzstudios Da...
Augsburg: SGL Arena | Von der SGL-Arena aus mit dem Bus Ausbildungsbetriebe erkunden
Nach der erfolgreichen Premiere vom letzten Jahr mit über 2.000 Schülern veranstalten die Wirtschaftsjunioren Augsburg (WJA) wieder das Augsburger Job-Shuttle.
Bei diesem außergewöhnlichen Ausbildungs-Event haben Schüler, deren Eltern oder Lehrkräfte am Freitag, 10.10.2014, die Möglichkeit, an einem Nachmittag mit dem Bus verschiedene Ausbildungsbetriebe zu...
Inchenhofen: Markt Inchenhofen | Vom 24.-26. Juli 2015 halten nun zum vierten Mal Landsknechte, Bauersleut, Marktweiber und Spielleute Einzug in den kleinen Marktflecken Inchenhofen im nördlichen Landkreis Aichach-Friedberg.
Handwerkerzunft und gemütliches Lagerleben in den Innenhöfen
Die Höfe und Straßen im inneren Markbereich verwandeln sich in zünftige Lager, Handwerksstätten und Marktstände, bei denen es viel zu schauen und auch zu erwerben gibt....
Inchenhofen: Zum Baderwirt | Voll besetztes Wirtshaus bei Veranstaltung des Heimatverein St. Leonhard
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Wirtsstube des Baderwirts in Inchenhofen beim „Aufspuin beim Wirt“, das Mitte März vom Heimatverein St. Leonhard veranstaltet wurde. Zünftige Musi, Gstanzln, Witze und Anekdoten bei leckerem Essen und gemütlicher Atmosphäre, konnten die Besucher erleben. Abwechselnd bereiteten die beiden Mundartgruppen alle...
Inchenhofen: Voglbräu | Heimatverein Inchenhofen stellt Jahresprogramm vor
Inchenhofen. Die Dynamik der jungen Vorstandschaft lobte Bürgermeister Karl Metzger bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein St. Leonhard im Landgasthof Voglbräu. Er dankte dem Verein zugleich für die regelmäßige Teilnahme an den übergreifenden Aktionen wie der Flursäuberung und dem Leonhardiritt.
Vorsitzende Sylvia Märdauer nutzte zu Beginn die Gelegenheit, sich...
Inchenhofen: Bauhof Inchenhofen | Johannisfeuer, Fackelzug und Lagerfeuermusik
Zum traditionellen Johannisfeuer lädt herzlich der Heimatverein „St. Leonhard“ e. V. Inchenhofen ein.
Ab 19 Uhr werden bei musikalischer Unterhaltung mit „Mecki“ Gärtner diverse Speisen- und Getränke angeboten. Die Auswahl reicht von Burger, Steaks und Geschwollenen bis zu Hugo, Bier und diversen nicht-alkoholischen Getränken.
Kinder dürfen mit Oldtimer-Bulldogs mitfahren,...
Inchenhofen: Bauhof Inchenhofen | Ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kinder bietet der Heimatverein „St. Leonhard“ e. V. Inchenhofen bei seinem Grillfest.
Ab 11 Uhr verköstigt der Verein seine Gäste mit besonderen Speisen, u. a. Lammspezialitäten, Burgunderbraten, Steak und Grillwurst. Am Nachmittag werden Kaffee & Kuchen sowie Eiskaffee & Eis angeboten.
Die kleinen Besucher können sich auf eine Hüpfburg, Torwandschießen, Kinderschminken und bunte...
Heimatverein Inchenhofen freut sich über großen Zulauf beim Johannisfeuer und Grillfest
Der Heimatverein St. Leonhard veranstaltete in Inchenhofen zwei feierliche Tage mit großem Kinderprogramm. Das Festwochenende begann am Freitagabend mit einem traditionellen Johannisfeuer. Speis und Trank bei muskalischer Unterhaltung fanden aufgrund der kühlen Witterung im statt vor dem Bauhof statt. Alleinunterhalter „Mecki“ Gärtner...
Heimatverein St. Leonhard lud zum Tanz nach Inchenhofen ein.
Stilvoll geschmückt und bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal vom Gasthaus Voglbräu beim Oktoberfest des Heimatvereins Inchenhofen. Beim echt’n Boarisch’n, Landler & Polka oder Zwiefach’n der „3 Achtaler“ schwangen viele Besucher das Tanzbein. Die drei Musiker aus Gebenhofen hatten zudem immer wieder einen Trinkspruch auf den Lippen und – vor allem zu...
Vorbereitungen für Historische Markttage (24.-26. Juli 2020) in vollem Gange
Zum fünften Mal finden die Historischen Markttage in Inchenhofen nächstes Jahr vom 24.-26. Juli 2020 statt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren und starten nun in eine intensive Phase. Viele Bewerbungen von Handwerkern, Firanten und Schaustellern sind bereits eingegangen.
Anfang dieses Jahres haben die einzelnen Arbeitsgruppen...