Gedächtnisspiele in der Gemeinschaft machen Spaß und halten fit, vor allem mit mehreren. Am beliebtesten sind die Klassiker – „Stadt-Land-Fluss“ oder „Memory“. Aber auch Koffer packen – dabei darf man nicht vergessen, was die Mitspieler bereits eingepackt haben oder auch Quizfragen. Mittlerweile verfügen die Gedächtnis-Sportler auch über die Geschicklichkeit im rückwärts buchstabieren.
Sieger ist nicht der, der die wenigsten Fehler macht, sondern Gewinner sind alle, wenn sie feststellen, wie das Gedächtnis von Trainingsstunde zu Trainingsstunde Fortschritte macht. Und wer sich anfangs noch etwas schwerer tut, dem helfen die Anderen bereitwillig auf die Sprünge. So kann man dem nachlassenden Gedächtnis im Alter auch ein Schnippchen schlagen.
Ein Fotograf (62), hat eine Übungsstunde begleitet und aufs Bild gebannt. Er war froh, dass er mit der Kamera zu tun hatte. Denn ihm wurde recht bald klar, dass er zwar der Jüngste in diesem Kreis war, aber bei den Übungen, die er nur im Stillen mitgemacht hatte, hätte er wahrscheinlich alt ausgesehen. Also Männer, auf zum Gedächtnistraining im Haus der Senioren.
Nicht vergessen: Beim Sommerfest im Haus der Senioren am 9. Juni ab 14 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Vielleicht fragen sie die Gedächtnis-Künstlerinnen gleich selber nach der nächsten Trainingsstunde.
Der aktuelle Wochenplan liegt im Rathaus zum Mitnehmen bereit und ist im Schaukasten am Haus der Senioren zu lesen.